Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kimberly Jones

    Kimberly Jones bringt eine einzigartige Perspektive in die Jugendliteratur ein, geschärft durch ihre tiefen Wurzeln im Buchhandel und ihre Führung in beliebten Buchclubs. Ihr umfangreicher Hintergrund, der Film und Fernsehen bis hin zu beratenden Rollen in Bildung und Literaturpreisen umfasst, prägt ihr fesselndes Geschriebenes. Jones verfasst ansprechende Romane, die bei jungen Lesern Anklang finden und ihre Leidenschaft für Vielfalt und die Navigation in der zeitgenössischen Medienlandschaft widerspiegeln. Ihr Einfluss zeigt sich in ihrem gesellschaftlichen Engagement und ihrem unverwechselbaren Ansatz beim Schreiben für ein junges erwachsenes Publikum.

    White and Gold Granite Swirl Notebook
    40 Days of Biblical Declarations: Advancing from Test to Testimony Through the Activation of God's Word
    Baby's World: Baby's Animals Picture Book from A-Z
    Dear Her: Letters to Teenage Girls and Young Ladies About Lessons Learned Through Education, Athletics, and Life
    Kein Platz mehr, hier ist schon überall Pädagogik! Kritische soziale Arbeit an einer alternativen Schule
    Als die Stadt in Flammen stand
    • 2021

      Ein schwarzes und ein weißes Mädchen. Eine Stadt in Flammen. Nur gemeinsam können sie überleben. Lena hat Stil, einen coolen Freund und einen Plan. Campbell dagegen will einfach nur das Jahr an der neuen Schule schaffen. Als die Mädchen ein Footballmatch besuchen, geraten sie plötzlich in eine Masseneskalation. Eine Eskalation, die von Hass und Gewalt getragen ist und bei der sich beide unverhofft Seite an Seite wiederfinden. Lena und Campbell sind nicht befreundet. Doch das ist unwichtig, wenn die Stadt in Flammen steht und man aufeinander angewiesen ist, will man die Nacht überleben ... Ein aufwühlender und hochaktueller Roman von Autorenduo Kimberly Jones und Gilly Segal, der ein Schlaglicht wirft auf Rassismus und ethnische Beziehungen.

      Als die Stadt in Flammen stand
    • 2016

      Die Arbeit thematisiert die Integration kritischer Sozialarbeit in die Schulsozialarbeit und stellt an einem Beispiel einer Schule mit alternativem Schulsystem dar, wie diese Ansätze erfolgreich umgesetzt werden können. Durch die praxisnahe Analyse wird aufgezeigt, dass die Verbindung von kritischen Konzepten und selbstbestimmter Sozialarbeit in einem schulischen Kontext realisierbar ist, was neue Perspektiven für die Sozialarbeit eröffnet.

      Kein Platz mehr, hier ist schon überall Pädagogik! Kritische soziale Arbeit an einer alternativen Schule