Dieses Buch ist eine BonD-Ausgabe der 7. Auflage von 1993 und ein Nachdruck des vergriffenen Originals. Es beleuchtet die historisch-kritische Forschung zu Paulus und versucht, seine Botschaft und Gestalt klarer darzustellen, um die Christenheit zu ermutigen, seine Heilsbotschaft wieder zu hören.
Günther Bornkamm Bücher
Günther Bornkamm war ein deutscher Neutestamentler, der für seine tiefen Einblicke in das frühe Christentum bekannt war. Seine Arbeit zeichnet sich durch eine sorgfältige Analyse biblischer Texte aus, wobei er die theologischen und historischen Kontexte der Evangelienbotschaften zu verstehen suchte. Sein Fokus lag insbesondere auf dem Leben und den Lehren Jesu Christi und deren historischer Bedeutung. Bornkamms Herangehensweise an das Neue Testament prägte Generationen von Theologen und Forschern.






Studien zum Matthäus-Evangelium
- 420 Seiten
- 15 Lesestunden
Günther Bornkamm gilt innerhalb der neutestamentlichen Wissenschaft als Begründer der redaktionsgeschichtlichen Methode, die er speziell auf das Matthäus-Evangelium angewandt hat. Der vorliegende Band enthält im ersten Teil sämtliche Aufsätze Bornkamms zum Matthäus-Evangelium sowie im zweiten Teil insgesamt acht Studien, die dem unvollendet gebliebenen Matthäus-Kommentar des Heidelberger Neutestamentlers entnommen sind. Eingeleitet wird der Sammelband durch eine Einführung von Werner Zager.
Historisch-kritische Darstellung Jesu von Nazareth.
Libro usado en buenas condiciones, por su antiguedad podria contener señales normales de uso


