Max Schäfer Bücher




![Spanien 1936 [neunzehnhundertsechsunddreissig] bis 1939 [neunzehnhundertneununddreissig]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)

Spanien 1936 bis 1939
Erinnerungen von Interbrigadisten aus der BRD
Max Schäfers und Anke Wagners Zusammenstellung der Erinnerungsberichte westdeutscher Interbrigadisten ist 40 Jahre nach der Erstveröffentlichung selbst zur historischen Quelle geworden. Ziel dieser kommentierten Neuauflage soll es sein, den Sammelband wieder einer breiteren Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Max Schäfer: Max Schäfer wurde 192 in Coburg geboren. In der Residenzstadt am Fuß des Thüringer Waldes verbrachte er seine Jugend. Als Hitler die Macht ergriff, war er neun Jahre als; als dieser die Macht verlor, 21 Jahre jung. Nach dem Zweiten Weltkrieg Studium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg. Diplom-Kaufmann, Diplom-Handelslehrer, Dr. oec. summa cum laude. Assistent am Seminar für Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Studiendirektor i. R. Erfolgreicher Jugend- und Sachbuchautor. Buch-Erstling „Die Mächtigen der Wirtschaft“, Porträts bedeutender Unternehmerpersönlichkeiten aus fünf Jahrhunderten. Dreimal hintereinander auf der Auswahlliste zum Deutschen Jugendbuchpreis. Zahlreiche Wanderbücher mit eigenem „Strickmuster“, hochgelobt von den Rezensenten und in hohen Auflagen verbreitet. Vom Autor verfasste „Lieblingsbücher“: „Alaska. Reisen in eine ungezähmte Wildnis“, Würzburg (Arena) 1982. „Wandern mit Kindern im Frankenjura“, 3. Auflage, Nürnberg (Tümmels) 1999.