In 10 Geschichten beleuchten die Autorinnen die Eigenschaften und Vorlieben von Katzen, mal humorvoll, mal melancholisch, aber stets charmant. Katzen wissen, wie sie jeden Raum verschönern und unser Leben bereichern.
Sylke Tannhäuser Bücher






"Beef" ist ein Begriff aus der Hip-Hop-Szene, der Aggression und Streit beschreibt. In zehn spannenden Kriminalgeschichten und zwei wahren Fällen beleuchten verschiedene Autoren das Thema Konflikte und Eskalationen. Die Geschichten bieten unerwartete Wendungen und handeln von Diebstahl, Raub, Rache und Mord.
Sie ist jung, sie ist schön, und sie muss sterben. Oberkommissar Heinrich Heine, genannt Henne, steht vor einem Rätsel. Niemand will die Tote kennen, bis er schließlich einen Tipp bekommt. Die Spur führt ihn in die Machtzentralen der Leipziger Politik. Was verbergen Polizei, Stadtverwaltung und Staatsanwaltschaft? Alle sind verdächtig, doch wo steckt der wirkliche Drahtzieher? Als Henne ihn entdeckt, ist es beinahe zu spät.
Fischers Fritz und Salmonellen
Kriminelle Storys
Kriminelle Kurzgeschichten und Minikrimis, mal tragisch, mal komisch, aber immer tödlich Wer früher stirbt, ist länger tot. Aber ist das Ende dadurch besser? Kommt es vielleicht auf die Ursache an? Lassen Sie sich überraschen: von Opfern wie Tätern und von den Methoden, derer sich beide bedienen. Denn manchmal ist alles anders, als es scheint.
Sie ist Natur pur und übersät mit Heidekraut und duftenden Kiefern - die Dübener Heide. Doch das Idyll verbirgt ein Geheimnis: ein Mörder ist am Werk, und während er gejagt wird, schlägt er erneut zu. Ein Fall für die Sabnitzer Apothekerin Mariella Rabner und Veit Hütter von der Delitzscher Polizei.
Tutti Frutti - Mord mit Mutti
Kriminelle Kurzgeschichten
Nervt der Nachbar? Die Gattin? Der Chef? Eine Lösung findet sich immer, und klappt Plan A nicht, keine Sorge, das Alphabet hält noch andere Buchstaben bereit. Doch Vorsicht: Das Buch enthält Stories, die Sie zum Schmunzeln bringen, aber auf keinen Fall zum Nachahmen anregen sollen.
Oberkommissar Heinrich Heine, genannt Henne, entdeckt im Leipziger Friedenspark eine Leiche. Ein Selbstmord scheidet aus, denn in die Haut des Toten wurde die Ziffer 7 tätowiert – mit dem Blut eines anderen. Glaubt hier jemand, im göttlichen Auftrag zu töten? Die Jagd auf den Mörder wird zum nervenaufreibenden Wettlauf mit der Zeit, denn der Täter plant ein weiteres Verbrechen, und diesmal soll Henne selbst das Opfer sein.
Ein Urlauberpaar findet im Thüringer Wald eine Leiche; die junge Frau wurde erwürgt. Kommissar Thorsten Feuerbirk von der Erfurter Kripo wird mit den Ermittlungen betraut. Als ein zweiter, ganz ähnlicher Mord geschieht, zieht Feuerbirk Parallelen zu früheren Verbrechen. Doch liegt er richtig? Und welche Rolle spielt Carla, die schöne Urlauberin, die ihm den Kopf verdreht? Bald schwebt nicht nur sie in höchster Gefahr …
Der erfolgreiche Bauunternehmer Dankwart König liegt tot in einer Baugrube. Keiner ist darüber wirklich traurig. Im Gegenteil, sein Tod scheint vielen gelegen zu kommen. Ein schwieriger Fall für Kommissar „Henne“ Heinrich Heine. Bei den Ermittlungen geht er einen Schritt zu weit - und wird suspendiert. Doch der Fall lässt ihn nicht los. Verdeckt ermittelt er weiter und dringt schließlich in Königs Familie ein. Eine verhängnisvolle Entscheidung.