12 lustige Szenen rund um Michel aus Lönneberga im praktischen Familienplaner Originalillustrationen von Björn Berg Bekannt aus den Geschichten von Astrid Lindgren Format 22 x 49 cm Stabile Spiralbindung Fünf Spalten zum Eintragen Zwei Stundenpläne und Ferientabelle 2019 Immer bzw. endlich dieser Michel - als praktischer Familienkalender für die ganze Familie mit den Original- Illustrationen von Björn Berg. Michel aus Lönneberga ist eine der beliebtesten Astrid-Lindgren-Charaktere. Immer zu Streichen aufgelegt, hilfsbereit und mit dem Herz auf dem rechten Fleck macht der liebenswerte Lausebengel Kathult unsicher und bringt alle zur Verzweiflung. Mal hat er den Kopf in der Suppenschüssel, mal schnitzt er Holzmännchen im Tischlerschuppen - immer dabei sind seine Schwester Klein-Ida, Knecht Alfred und Magd Lina, Krösa Maja, die feine Frau Petrell und natürlich seine geplagten Eltern. Der Kalender hat ein Format von 22 x 49 cm. Das übersichtliche Kalendarium mit fünf Spalten zum Eintragen bietet Platz für Termine und Notizen. Zusätzlich enthält der Planer zwei Stundenpläne und eine Schulferientabelle. Übersichtliche Terminplanung für die ganze Familie also! Dieser DUMONT Kalender wurde in Deutschland gestaltet. Druck und Verarbeitung erfolgten in Europa. Das von uns eingesetzte Papier stammt aus deutscher Produktion und entspricht allen Standards einer zertifizierten und umweltverträglichen Herstellung. In jedem DUMONT Kalender steckt viel Liebe zum Detail und langjährige Erfahrung. Wir freuen uns, dass Sie DUMONT vertrauen und unsere Kalender Sie tagtäglich ein wenig begleiten dürfen. Wir versprechen Ihnen: Mit DUMONT Kalendern treffen Sie immer eine gute Wahl!
Björn Berg Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2015
Die Studienarbeit beleuchtet die Gründung des Palo Alto Research Centers (PARC) durch Xerox in den 1970er Jahren als strategische Maßnahme zur Marktdiversifikation und zum Einstieg in die elektronische Datenverarbeitung. Im PARC entstand eine innovative Nutzung kleiner, leistungsfähiger Computer, die über ein Netzwerk miteinander verbunden sind. Diese Entwicklungen legten den Grundstein für bedeutende technologische Fortschritte und beeinflussten die Computerindustrie nachhaltig. Die Arbeit ist mit der Note 1,0 bewertet und bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte der Informatik.
- 2014
Entdeckt mit Michel aus Lönneberga den Katthult-Hof! Dieses Bilderbuch ohne Text bietet eine erste Einführung in die Welt von Astrid Lindgren und ihren charmanten Illustrationen. Auf jeder Doppelseite gibt es zwei Bilder, die die Tiere des Hofes zeigen und zum Staunen einladen.
- 2005
Michel hat mehr Unfug im Kopf als jeder andere Junge auf der Welt! Es könnte so friedlich sein in Lönneberga - wenn nur dieser Michel nicht wäre! Dabei sieht er fast wie ein Engel aus, wenn er schläft. Doch wenn er wach ist, hat er nur Unfug im Kopf! Michel klemmt seinen Kopf in der Suppenschüssel fest, zieht seine kleine Schwester Ida am Fahnenmast hoch und sperrt seinen Vater aus Versehen im Klohäuschen ein. Immer, wenn er wieder Unfug gemacht hat, muss er im Tischlerschuppen über seine Streiche nachdenken und schnitzt dabei Holzmännchen. Davon gibt es schon eine ganze Menge! Der Lindgren-Klassiker zum Superpreis! „Das große Bilderbuch von Michel aus Lönneberga“ enthält alle vier Michel-Bilderbücher in einem Band: „Als Michel den Kopf in die Suppenschüssel steckte“, „Michel aus Lönneberga“, „Mehr von Michel aus Lönneberga“ und „Der Tag, an dem Michel besonders nett sein wollte“.
- 2003
Michel und Klein-Ida aus Lönneberga
- 128 Seiten
- 5 Lesestunden
Drei der schönsten Michel-Geschichten in einem Band - mit vielen farbigen Bildern! Keiner macht so viel Unfug wie Michel aus Lönneberga! Seine Schwester Klein-Ida möchte so gerne auch mal in den Tischlerschuppen gesperrt werden, weil sie Unfug gemacht hat. Aber das ist gar nicht so leicht, wenn man so lieb und brav ist. Dabei meint auch Michel es meist nur gut. Zum Beispiel dann, wenn er Fliegenfänger in der Küche aufhängt, oder wenn er beim Festschmaus in Katthult mit seinen Küssen nicht knausert. Dieser Sammelband enthält die Geschichten: Als Klein-Ida auch mal Unfug machen wollte Michels Unfug Nr. 325 Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga Endlich (Vor-)Lese-Zeit! Astrid Lindgrens berühmten Kinderbuch-Held*innen, von der bärenstarken Pippi Langstrumpf bis hin zum frechen Michel aus Lönneberga, garantieren Jung und Alt unvergessliche Stunden. Gemeinsam ein Buch lesen – gemeinsam zur Ruhe kommen: Die beliebten Kinderbücher der schwedischen Autorin versammeln ganze Generationen, ob gemütlich schmökernd auf dem kuscheligen Sofa oder zum allabendlichen Einschlafritual am Bett. Bücher zum Vorlesen schaffen nicht nur Nähe und Geborgenheit. Intensives Zuhören schult die Konzentration, vergrößert den Wortschatz und regt die Fantasie an. Darüber hinaus werden Kinder ab dem Vorschulalter von den zeitlos-spannenden Geschichten zum gemeinsamen Lesen motiviert. Für fortgeschrittenere Leser*innen ab der dritten Klasse eignen sich Astrid Lindgrens Geschichten-Klassiker dann auch perfekt zum Selberlesen. Die wunderschönen Illustrationen in Oetingers Kinderbuch-Klassikern tragen zum besonderen Lesevergnügen bei. Ob schwedische Original-Illustrationen von Björn Berg und Ingrid Vang Nyman oder moderne Neuinterpretationen von Astrid Henn und Katrin Engelking: Kinder- und Vorlesebücher aus dem Oetinger Verlag sind immer die richtige Wahl für geschichtenhungrige Bücherwürmer ab 5 Jahren.
- 1996
Michel aus Lönneberga schnitzt Holzmännchen, wenn er etwas angestellt hat. Mit 97 Männchen plant er ein großes Fest bei 100. Doch während er nett sein will, passieren ihm unerwartete Missgeschicke. Eine liebevolle Michel-Geschichte mit farbigen Illustrationen von Björn Berg.
- 1987
Die Hexe Pomperipossa
- 30 Seiten
- 2 Lesestunden
- 1964
Michel in der Suppenschüssel
- 127 Seiten
- 5 Lesestunden
"Fünf Jahre alt und stark wie ein kleiner Ochse, das war Michel aus Lönneberga. Wenn er schlief konnte man ihn für einen Engel halten, diesen Michael, aber wenn er nicht schlief, dann hatte er mehr Unsinn im Sinn als irgendein anderer Junge auf der ganzen Welt. Oder war es etwa kein Unsinn, daß er seinen Kopf in die Suppenschüssel steckte?"--P. [4] of cover.
