Gerhard Müller Bücher
Gerhard Ludwig Müller ist ein deutscher Kardinal der römisch-katholischen Kirche. Er war von 2012 bis 2017 Präfekt der Kongregation für die Glaubenslehre. Im Jahr 2014 wurde er zum Kardinal ernannt.






Erhebung des Ernährungszustandes bei (onkologischen) PatientInnen
Gütekriterien des Subjective Global Assessment (SGA) und Patient-Generated SGA
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Mangelernährung wird häufig bei chronischen und schweren Erkrankungen beobachtet und ist mit ernsthaften Folgen verbunden. In Österreich erheben Pflegepersonen schon seit vielen Jahren den Ernährungsstatus im Zuge des Pflegeassessments. Jedoch ist dafür ein einfaches, praktisches und genaues Ernährungs-Assessment notwendig. Das Subjective Global Assessment (SGA) und das Patient-Generated Subjective Global Assessment (PG-SGA) sind weit verbreitete Ernährungsassessments. Da derzeit noch keine deutschsprachige Überblicksarbeit zu den testtheoretischen Gütekriterien des SGA und PG-SGA vorliegt, war das Ziel das SGA und PG-SGA zu beschreiben und deren testtheoretische Gütekriterien aufzuzeigen. Das Buch richtet sich an Pflegepersonen verschiedenster Fachrichtungen sowie Studierende der Pflegewissenschaft.
Das enorme Patientenaufkommen zwingt die Notaufnahmen zur Optimierung der Ersteinschätzung von Notfallpatienten. Triagesysteme identifizieren anhand von Symptomen bzw. Parametern akut lebensbedroht Erkrankte und legen deren Behandlungspriorität fest. Im deutschsprachigen Raum werden hauptsächlich der Emergency Severity Index (ESI) sowie das Manchester Triage System (MTS) aufgrund autorisierter übersetzter Versionen verwendet. Das Ziel der Literaturarbeit war, die testtheoretischen Gütekriterien des ESI und des MTS für erwachsene Patienten in der Notaufnahme darzustellen.
Sawus abenteuerliches Leben
- 88 Seiten
- 4 Lesestunden
Alinas Abenteuer
- 60 Seiten
- 3 Lesestunden
Vollkommene Gesundheit und gutes Sehen werden als der natürliche Zustand des Menschen betrachtet, während über 40 Millionen Bundesbürger Brillen tragen. Diese hohe Zahl führt dazu, dass das Tragen einer Brille als normal angesehen wird. Viele Menschen sind der Überzeugung, dass gegen nachlassende Sehkraft nichts unternommen werden kann, außer die Brillengläser im Alter zu verstärken. Das Buch hinterfragt diese weit verbreiteten Annahmen und bietet neue Perspektiven zur Verbesserung der Sehkraft.
Der Blick hinter die Kulissen des Profiboxens
Interaktives Buch mit Hinweisen auf über 30 Stunden YouTube Videos und direktem Zugriff auf über 40 Fotos.
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
Das Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die geheime Welt des Profiboxens und öffnet Türen, die normalerweise verschlossen bleiben. Der Autor schildert sowohl die glanzvollen als auch die dunklen Seiten der Branche, einschließlich der Geschichten von Siegern und Verlierern sowie der komplexen Beziehungen zwischen Boxern, Trainern und Managern. Zudem werden die Herausforderungen und das Leiden der Athleten thematisiert. Mit über 30 Stunden Videomaterial und 40 Bildern wird die Atmosphäre des Boxsports lebendig, während die Zusammenarbeit mit legendären Persönlichkeiten wie den Klitschko-Brüdern und Don King beleuchtet wird.