Die Telematik (Telekommunikation und Informatik) ist als Wissenschaftsdisziplin zwischen der Technischen und der Praktischen Informatik eingeordnet. Das Spektrum reicht damit von der Datenübertragung bis hin zur komplexen Netzanwendung. Anwendung findet die Telematik besonders in der Kommunikationsindustrie, in Verkehrsleitsystemen und in der Medizin. Das Lehr- und Übungsbuch bietet Studierenden Unterstützung und Ergänzung zu den Lehrveranstaltungen der Studienrichtungen Telematik, Informations- und Kommunikationssysteme.
Gerhard Krüger Reihenfolge der Bücher






- 1999
- 1998
Epikur und die Stoa über das Glück
- 46 Seiten
- 2 Lesestunden
- 1983
Eine großangelegte Erläuterung des Symposions und des platonischen Grundproblems des Eros. „Hier demonstriert Krüger das Auszeichnende des klassischen griechischen Vernunftbegriffs, den er wirkungsvoll abhebt von dem Gegenbegriff des souveränen, autonomen Denkens der Moderne. In diesem Zusammenhang zeigt er die Überwindung des Subjekt-Objekt-Denkens als ein Grundproblem gegenwärtigen Philosophierens auf.“ Klaus Oehler
- 1982
- 1978
Diese Ausgabe bringt die ausführliche Einleitung zu einem Buch, das den Titel 'Einsicht und Leidenschaft. Das Wesen des Platonischen Denkens' trägt und in dessen Mittelpunkt Platons 'Gastmahl' steht. Hier entwickelt Krüger den religiösen Hintergrund des griechischen Vernunftbegriffs auf souveräne Weise. „Diese Seiten dürften zu den bleibenden Meisterleistungen philosophischen Gesprächs mit den Griechen zählen.“ Hans-Georg Gadamer

