Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jonas Lüscher

    22. Oktober 1976

    Jonas Lüscher untersucht in seinem Werk die komplexen Beziehungen zwischen Individuen und Gesellschaft, wobei er sich häufig mit Themen wie Macht, Identität und moralischem Verfall auseinandersetzt. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Intelligenz und formale Präzision aus, während er die Dilemmata des modernen Lebens mit tiefem Verständnis für die menschliche Psyche erforscht. Lüscher Werke hallen eindringlich mit den drängenden Fragen unserer Zeit wider und bieten den Lesern provokative Einblicke in unsere kollektive Existenz. Sein Stil ist eine Synthese aus philosophischer Tiefe und literarischer Gewandtheit, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Kraft: A Novel
    Verzauberte Vorbestimmung
    Reportagen. Bd.28
    Ins Erzählen flüchten. Poetikvorlesung
    Kraft
    Frühling der Barbaren
    • Frühling der Barbaren

      • 125 Seiten
      • 5 Lesestunden
      3,5(686)Abgeben

      Der Protagonist dieser raffiniert gebauten Debütnovelle von Jonas Lüscher, der Schweizer Fabrikerbe Preising, wird auf einer Geschäftsreise in einem gehobenen tunesischen Oasenresort Zeuge aufwendiger Hochzeitsvorbereitungen. Reiche junge Engländer aus der Londoner Finanzwelt haben Freunde und Familie für ein großes Fest um sich versammelt und feiern schon im Voraus ausschweifend, als sich die wirtschaftlichen Krisensignale zur Katastrophe verdichten: Das britische Pfund stürzt ab, kurz danach ist England bankrott, mit unabsehbaren Folgen, die auch Tunesien nicht unberührt lassen. Preising, als Schweizer zwar von den schlimmsten Folgen ausgenommen, muss miterleben, wie dünn die Decke der Zivilisation ist, und lernt seine ganz eigene Lektion in Globalisierung, denn seine Firma lässt in Tunesien fertigen. Auch Preising bleibt nicht ungeschoren. Spannend, klug konstruiert, durchaus auch komisch, mit unvergesslichen Bildern und einer reichen, beweglichen Sprache erzählt, seziert dieses Buch menschliche Schwächen und zielt dabei mitten ins Herz der Gegenwart.

      Frühling der Barbaren
    • Kraft

      Roman

      3,3(433)Abgeben

      Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, unglücklich verheiratet und finanziell gebeutelt, hat womöglich einen Ausweg aus seiner Misere gefunden. Sein alter Weggefährte István, Professor an der Stanford University, lädt ihn zur Teilnahme an einer wissenschaftlichen Preisfrage ins Silicon Valley ein. In Anlehnung an Leibniz’ Antwort auf die Theodizeefrage soll Kraft in einem 18-minütigen Vortrag begründen, weshalb alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Für die beste Antwort ist eine Million Dollar ausgelobt. Damit könnte Kraft sich von seiner anspruchsvollen Frau endlich freikaufen … Komisch, furios und böse erzählt Jonas Lüscher in diesem klugen Roman von einem Mann, der vor den Trümmern seines Lebens steht, und einer zu jedem Tabubruch bereiten Machtelite, die scheinbar nichts und niemand aufhalten kann.

      Kraft
    • Jonas Lüscher untersucht in seinem Buch, wie wir die Welt und uns selbst wahrnehmen und erklären. Er reflektiert über seine eigene Schreibweise und die Rolle engagierter Literatur, während er das Erzählen als Erkenntnisprozess betrachtet, der trotz individueller Perspektiven Ordnungsprinzipien folgt. Ein tiefgründiges Werk über die Möglichkeiten der Literatur.

      Ins Erzählen flüchten. Poetikvorlesung
    • Verzauberte Vorbestimmung

      Roman

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Von einer Gegenwart, die gern mehr über ihre Zukunft wüsste. Der neue Roman von Jonas Lüscher Ein algerischer Soldat gerät in den ersten deutschen Giftgasangriff, beschließt, einer müsse damit aufhören, steht auf und geht. Im Kairo der Zukunft beobachtet eine Stand-up-Comedian eine Androidin beim Lachen über ihre Witze. Ein böhmischer Weber wird durch einen automatisierten Webstuhl ersetzt, raubt einen Hammer und attackiert den Apparat. Wovon träumen wir Menschen des Kapitalismus, wovon unsere sich zunehmend gegen uns erhebenden Maschinen? Im einzigartigen Spiegelraum dieses Romans ist kein Konflikt vorbei und noch jede Geschichte möglich. Klug und irrsinnig, komisch und scharf erzählt Jonas Lüscher auf der Höhe seiner Kunst.

      Verzauberte Vorbestimmung
    • Kraft: A Novel

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Jonas LUscher, the author of Barbarian Spring''a most humorous and convincing satire of the ridiculous excesses of those responsible for the financial crisis' (The New York Times Book Review)'returns to the topic of neoliberal arrogance in his Swiss Book Prize winning, hilarious and wicked novel about a man facing the ruins of his life, and his world. Richard Kraft, a German professor of rhetoric and aging Reaganite and Knight Rider fan, is unhappily married and badly in debt. He sees no way out of his rut until he is invited to participate in a competition to be held in California and sponsored by a Silicon Valley tycoon and 'techno-optimist.' The contest is to answer a literal 'million-dollar question': each competitor must compose an eighteen-minute lecture on why our world is still, despite all evidence, the best of all possible worlds, and how we might improve it even further through technology. Entering into a surreal American landscape, Kraft soon finds what's left of his life falling to pieces as he struggles to justify as 'best' a planet in the hands of such blithe neoliberal cupidity as he encounters on his odyssey to California. Still, with the prize money in his pocket, perhaps Kraft could finally buy his way to a new life ... But what contortions'physical and philosophical'will he have to subject himself to in order to claim it' Jonas LUscher's second novel, Kraft, is a hilarious and wicked tale about a man facing the ruins of his life, and his world

      Kraft: A Novel