Der Nachdruck von Kloster Wendhusen Ursula bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1890. Die hochwertige Qualität des Nachdrucks ermöglicht es den Lesern, in die Zeit und die Themen des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Das Buch vermittelt Einblicke in das Leben im Kloster und die damit verbundenen Herausforderungen und Werte, die für die damalige Gesellschaft prägend waren. Es ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an historischen Texten und Klostergeschichte.
W. Heimburg Reihenfolge der Bücher






- 2021
- 2017
Lore von Tollen - Roman
- 368 Seiten
- 13 Lesestunden
Der Roman bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1890 und präsentiert die zeitgenössischen Themen und Stilmittel dieser Epoche. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der damaligen Gesellschaft und ihrer Herausforderungen freuen, die durch die Erzählkunst des Autors lebendig wird. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die literarischen Werte und die kulturellen Kontexte des 19. Jahrhunderts neu zu entdecken.
- 2017
Der Roman bietet einen Einblick in das Leben einer Frau, deren Schicksal und innere Konflikte im Mittelpunkt stehen. Die Erzählung thematisiert die gesellschaftlichen Erwartungen und Herausforderungen, mit denen Frauen im 19. Jahrhundert konfrontiert waren. Durch die detaillierte Charakterzeichnung wird die innere Welt der Protagonistin lebendig, während der historische Kontext die damaligen gesellschaftlichen Normen reflektiert. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es, die zeitlosen Themen von Identität und Selbstwert neu zu entdecken.
- 2017
Haus Beetzen
- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
Der Nachdruck von Haus Beetzen bewahrt die Qualität und den Inhalt der Originalausgabe aus dem Jahr 1895. Leser können sich auf eine authentische Erfahrung freuen, die die zeitgenössische Sprache und die Themen dieser Epoche widerspiegelt.
- 2016
Der Roman bietet einen Einblick in die gesellschaftlichen Normen und Herausforderungen des späten 19. Jahrhunderts. Durch die Figur der Mamsell Unnütz wird das Leben einer Frau beleuchtet, die sich in einer von Männern dominierten Welt behaupten muss. Die Erzählung thematisiert Fragen der Identität, Selbstverwirklichung und den Kampf gegen Konventionen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1892 ermöglicht es, die zeitgenössischen Perspektiven und literarischen Stile dieser Epoche erneut zu entdecken.
- 2016
Der Roman erzählt die Geschichte von Lieschen, einer Protagonistin, die in der Gesellschaft des 19. Jahrhunderts navigiert. Die Erzählung bietet Einblicke in die sozialen und kulturellen Herausforderungen der damaligen Zeit und beleuchtet die Lebensumstände der Menschen. Durch die unveränderte Nachdruckausgabe wird die Authentizität des Originals gewahrt, was dem Leser ein authentisches Leseerlebnis der historischen Perspektive ermöglicht.
- 2016
Erzählungen
- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
Die Erzählungen bieten einen Einblick in die Literatur des späten 19. Jahrhunderts und sind ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1890. Sie zeichnen sich durch ihren historischen Wert und die zeittypischen Themen aus, die die Leser in die damalige Zeit eintauchen lassen. Der hochwertige Nachdruck ermöglicht es, die Sprache und Stilistik der Epoche authentisch zu erleben.
- 1890


