Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Friedrich Rückert

    16. Mai 1788 – 31. Januar 1866
    Friedrich Rückert
    Ausgewählte Werke in sechs Bänden 5
    Rückerts Werke 1
    Gedichte
    Gedichte
    Rostam und Sohrab
    Kindertodtenlieder
    • 2024

      Friedrich Rückert's Liebesfrühling

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1880. Der Verlag Antigonos spezialisiert sich auf die Herausgabe von Nachdrucken historischer Bücher. Wir achten darauf, dass diese Werke der Öffentlichkeit in einem guten Zustand zugänglich gemacht werden, um ihr kulturelles Erbe zu bewahren.

      Friedrich Rückert's Liebesfrühling
    • 2024

      Weisheit des Brahmanen

      Dargestellt und beurtheilt von Franz Kern

      • 220 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck von 1868 bietet eine tiefgehende Darstellung und Beurteilung der Weisheit des Brahmanen durch Franz Kern. In diesem Werk werden philosophische und spirituelle Konzepte der indischen Tradition beleuchtet, die Kern analysiert und interpretiert. Leser erhalten Einblicke in die Denkweise und Lehren des Brahmanen, die sowohl historisch als auch kulturell relevant sind. Die Publikation ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an indischer Philosophie und deren Einfluss auf das westliche Denken.

      Weisheit des Brahmanen
    • 2024

      Die Veröffentlichung von 1843 wird hier in einer Reprint-Ausgabe angeboten, die sich auf die Erhaltung historischer Literatur konzentriert. Das Antigonos Verlagshaus widmet sich der Bereitstellung solcher Werke in einwandfreiem Zustand, um das kulturelle Erbe zu bewahren. Leser können sich auf die authentische Erfahrung klassischer Texte freuen.

      Saul und David: Ein Drama der heiligen Geschichte
    • 2023

      Rostem und Suhrab

      Eine Heldengeschichte in zwölf Büchern

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erzählung entfaltet sich um den legendären Helden Rostem, der in einer friedlichen Zeit von der Jagd träumt, während sein Sohn Suhrab tragisch in den Konflikt verwickelt wird. Rostem, ein Symbol für Stärke und Tapferkeit, bereitet sich auf ein Abenteuer vor, indem er seinen treuen Hengst besteigt und sich auf die Jagd begibt. Die Geschichte thematisiert Heldentum, die Beziehung zwischen Vater und Sohn sowie die bittersüßen Konsequenzen von Ruhm und Ehre. Die Verbindung zwischen Frieden und der Sehnsucht nach Abenteuer wird eindrucksvoll dargestellt.

      Rostem und Suhrab
    • 2022

      Friedrich Rückert's Kindertodtenlieder

      Aus seinem Nachlasse

      • 424 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Die Kindertodtenlieder von Friedrich Rückert sind eine bewegende Sammlung von Gedichten, die aus seinem Nachlass stammen. Diese Ausgabe bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1872 und bewahrt die emotionale Tiefe und den literarischen Wert der Texte. Rückert thematisiert den Schmerz und die Trauer um verstorbene Kinder, was die Gedichte zu einem eindringlichen Zeugnis menschlichen Leidens und Verlustes macht.

      Friedrich Rückert's Kindertodtenlieder
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die Literatur und Kultur des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den historischen Kontext freuen, der die damaligen gesellschaftlichen und politischen Strömungen widerspiegelt. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker, Literaturinteressierte und alle, die die Entwicklung der Schriftstellerei nachvollziehen möchten.

      Die Verwandlungen des Abu Seid von Serug oder die Makamen des Hariri
    • 2022

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die literarische und kulturelle Welt des 19. Jahrhunderts. Leser können sich auf authentische Texte und Illustrationen freuen, die den historischen Kontext und die damaligen gesellschaftlichen Themen widerspiegeln. Diese Ausgabe ist nicht nur für Liebhaber klassischer Literatur von Interesse, sondern auch für Historiker und Kulturinteressierte, die die Entwicklung von Sprache und Stil in dieser Epoche nachvollziehen möchten.

      Friedrich Rückert's gesammelte Poetische Werke in zwölf Bänden
    • 2020

      Gesammelte poetische Werke

      Zweiter Band

      • 640 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1868 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten wider. Die Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Ereignisse und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts freuen. Die sorgfältige Wiederherstellung des Originals ermöglicht es, die Sprache und Stilelemente der Epoche zu erleben und die historischen Kontexte besser zu verstehen. Ideal für Geschichtsinteressierte und Liebhaber klassischer Literatur.

      Gesammelte poetische Werke
    • 2020

      In "Die Weisheit des Brahmanen" entführt Friedrich Rückert die Leser in die philosophischen und spirituellen Gedankenwelt des indischen Brahmanen. Durch poetische Sprache und tiefgründige Reflexionen thematisiert Rückert universelle Fragen des Lebens, der Existenz und der menschlichen Seele. Die Verbindung von östlicher Weisheit und westlicher Philosophie lädt dazu ein, über die eigenen Überzeugungen und den Sinn des Lebens nachzudenken. Rückerts Werk ist eine harmonische Synthese aus Lyrik und Philosophie, die zum Nachdenken anregt und die kulturelle Brücke zwischen Orient und Okzident schlägt.

      Die Weisheit des Brahmanen (Großdruck)
    • 2020

      Lyrische Gedichte (Großdruck)

      • 324 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die lyrischen Gedichte von Friedrich Rückert zeichnen sich durch ihre tiefgründige Emotionalität und musikalische Sprache aus. Rückert, ein Meister der Form, schafft es, universelle Themen wie Liebe, Verlust und Natur in eindringliche Bilder zu verwandeln. Seine Werke reflektieren sowohl persönliche Erfahrungen als auch kulturelle Einflüsse der Zeit. Die Sammlung bietet einen Einblick in die Vielfalt seiner poetischen Ausdrucksweise und zeigt, wie Rückert die Grenzen der Lyrik erweitert hat, um komplexe menschliche Empfindungen zu erfassen.

      Lyrische Gedichte (Großdruck)