Maireluise von Ingenheim Bücher






Schöner und begehrenswerter denn je kommt Sissy von ihrem Aufenthalt aus England zurück. Franz Joseph gelingt es trotz seiner Liebe zu Sissy nicht, die Ketten des mehrere Jahrhunderte alten Hofzeremoniells zu sprengen, das die Zuneigung, die sie füreinander empfinden, bedroht. Von der Wiener Bevölkerung jedoch fliegen der "Rose vom Bayernland" wieder alle Herzen zu.
Sissy, jugendlich-schön und begehrenswert, von Franz Joseph geliebt und verehrt wird von schweren Schicksalsschlägen überrascht. In Bayern kommt ihr Cousin, König Ludwig II., auf ungeklärte Weise ums Leben, und der geheimnisvolle Tod ihres Sohnes, des Kronprinzen Rudolf in Mayerling, erschüttert die Monarchie in ihren Grundfesten. Nur ihre Liebe und ihr Glauben aneinander läßt Sissy und Franz Joseph diese schwere Prüfung überstehen.
Im Schloß Possenhofen herrscht große Aufregung. Kaiser Franz Joseph hat um die Hand von Helene angehalten und nun sollte die Familie dem jungen, schmucken Kaiser im romantischen Kurort Bad Ischl begegnen. Und so beginnt ein Verwirrspiel zwischen junger Liebe und imperialer Heiratspolitik, das für alle Beteiligten ein völlig unerwartetes Ende findet.
Man schreibt das Frühjahr 1889. Noch immer steht Österreich, das Kaiserhaus im Bann der Tragödie von Mayerling. Aufgewühlt und voller Zweifel an der offiziellen Version versucht Sissy, die Wahrheit über den Tod ihres Sohnes, des Kronprinzen Rudolf, herauszufinden. Doch sie stößt gegen eine Mauer der Ablehnung und des Schweigens. Was sie dennoch in Erfahrung bringen kann, ist schockierend genug. Heimlich bringt sie es zu Papier und vertraut es einer Kassette an, die erst lange nach ihrem Tod geöffnet werden soll. Währenddessen entsteht fern, auf der Insel Korfu, das Achilleion, ihre Zufluchtsstätte, wo sie inmitten einer paradiesischen Natur Ruhe und inneren Frieden wiederzugewinnen hofft. Franz Joseph, der sie liebt, fürchtet, sie für lange Zeit zu verlieren.