Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Wöger

    Palliative Pflege bei Mundtrockenheit
    Gewissen und Schuld
    Erlebenswelten
    Palliative Care im Alten- und Pflegeheim
    Goldlöckchen, der Weihnachtselch
    Kalkutta - Indien
    • 2023

      Das Buch richtet sich an jene, die Menschen am Lebensende möglichst kompetent pflegen und begleiten wollen. Es enthält wissenswerte Informationen über den Ablebensprozess und über die Pflege Sterbender. Begegnungs- und Berührungsängste, auch die Furcht vor dem eigenen Sterben, sollen durch diese Schrift reduziert werden. Die Ausführungen werden mit der Einladung, über das eigene Leben und Sterben nachzudenken, umrahmt. Die Lesenden halten eine auf Wissen und Praxiserfahrung basierende Hilfestellung in Händen, deren Inhalte mit Bedacht gewählt und mit Zeichnungen der Autorin versehen wurden.

      Die Pflege der Sterbenden
    • 2021

      Erlebenswelten

      von heiter bis sinnig

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch thematisiert die Herausforderungen und Unsicherheiten des modernen Lebens. Es bietet persönliche Einblicke und reflektiert über alltägliche Erfahrungen, die viele Menschen teilen. Durch eine Mischung aus Erzählungen und praktischen Ratschlägen ermutigt der Autor die Leser, ihre eigenen Gefühle und Gedanken zu hinterfragen. Dabei wird eine Verbindung zu universellen Themen wie Identität, Gemeinschaft und dem Streben nach Glück hergestellt, was zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der eigenen Lebenssituation anregt.

      Erlebenswelten
    • 2021

      Gewissen und Schuld

      Wissenswertes und Praxiswerkzeuge für psychologisch Beratende

      • 208 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Das Buch bietet psychologisch Beratenden sowie Betroffenen von Schuld und Unrecht wertvolle Einblicke und Werkzeuge. Es kombiniert fachliche Aspekte mit praxisorientierten Methoden der Logotherapie, um eine fundierte Unterstützung in der psychologischen Beratung zu ermöglichen. Ziel ist es, den Lesern zu helfen, ihre Belastungen zu verstehen und zu bewältigen.

      Gewissen und Schuld
    • 2020

      Kalkutta - Indien

      Volontariat in Einrichtungen von Mutter Teresa

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Es dauerte mehrere Jahre, bis es uns möglich war, die Vielfalt an überwältigenden, berührenden, nachdenklich stimmenden und auch verstörenden Eindrücken vom Leben der Menschen und Tiere in Kalkutta, der Hauptstadt von Westbengalen im Nordosten Indiens, niederzuschreiben. Selbst eine krisenhafte Lebenswende erfahrend, hatten wir entschieden, nach Kalkutta zu reisen, um uns dort einer sinnvollen Aufgabe zuzuwenden und als Volontäre tätig zu sein. Wir dienten in dem ersten von Mutter Teresa 1952 gegründeten Sterbehaus 'Nirmal Hriday' in Kalighat und in der Krankenambulanz von Nirmala Shishu Bhavan, das ist ein Kinderheim in Kolkota.

      Kalkutta - Indien
    • 2020

      Palliative Care im Alten- und Pflegeheim

      Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Grundlagen

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Autorin teilt in diesem Buch ihre 20-jährige Erfahrung in der Hospiz- und Palliativpflege für alte Menschen. Es beantwortet häufige Fragen von Pflegekräften und behandelt zentrale Themen wie Interdisziplinarität, totaler Schmerz, Angehörigenbegleitung und ethische Aspekte. Das Werk ermutigt Fachkräfte, ihrer Berufung treu zu bleiben und zeigt Wege auf, die palliative Pflege zu verbessern sowie die Psychohygiene und den Teamzusammenhalt zu fördern. Praktische Handreichungen bieten Unterstützung für die Herausforderungen in der Altenpflege.

      Palliative Care im Alten- und Pflegeheim
    • 2020

      Palliative Pflege bei Mundtrockenheit

      Eine Handreichung für Pflegepersonen und betreuende Angehörige

      Mundtrockenheit ist ein häufig vorkommendes und äußerst unangenehmes Gefühl von schwerkranken und sterbenden Menschen. Insbesondere den ständigen Drang, die Schleimhäute von Mund und Lippen zu befeuchten um das Durstgefühl zu löschen, erleben die Betroffenen als unangenehm und kraftraubend. Zudem sind bei einem trockenen Mund das Sprechen Kauen und Schlucken erschwert. Neben wissenswerten Grundlagen über anatomische Strukturen und physiologische Vorgänge in der Mundhöhle werden Ziele, Werthaltungen und einfache, praktikable pflegerische Maßnahmen erläutert, wobei pflanzliche Zubereitungen im Vordergrund stehen. Dieses Buch richtet sich sowohl an Pflegepersonen im Kontext von Palliative Care, als auch an pflegende Angehörige.

      Palliative Pflege bei Mundtrockenheit
    • 2020

      Krisenhilfe

      Ein Buch für die Psychologische Beratung auf Basis der Logotherapie

      In der Psychologischen Beratung gilt es, einen Rahmen zur Verfügung zu stellen, um den Möglichkeitsraum von Krisen-Betroffenen zu öffnen und zu weiten. Hierbei unterstützt maßgeblich die logotherapeutische Haltung. Diese hat vor allem die Selbstkompetenzen der Betroffenen, die Ressourcen und Entwicklungspotentiale, und auch den geistigen Freiraum zur individuellen Beantwortung von schwierigen Lebensfragen, im Blick. Krisen machen nicht zwingend weniger, sondern vielfach mehr aus Menschen! Dies wird im Buch ausführlich anhand von Beispielen aus dem logotherapeutischen Praxisfeld beschrieben.

      Krisenhilfe
    • 2020

      Die weihnachtliche Bastelstube

      Kreative Ideen für die schönste Zeit im Jahr

      Wer der vorweihnachtlichen Hektik durch Kreativität Einhalt gebieten möchte, findet in dem Büchlein 'Die Weihnachtliche Bastelstube' zahlreiche Anregungen. Weihnachtsgaben von Hand anzufertigen bereitet Freude und bietet zudem die wunderbare Gelegenheit, persönliche kleine Geschenke individuell selbst zu gestalten. Einfache und kleine Basteleien werden anschaulich beschrieben, beispielsweise das Jesukind in der Nussschale, Christkinderlbremsen, Tannenwichtel, zierliche Himmelsboten, Weihnachtliches aus Salzteig, Papiersterne und Windlichter.

      Die weihnachtliche Bastelstube
    • 2020

      Rituale in Alten- und Pflegeheimen

      Gestaltung von Trauer- und Abschiedskultur

      Mit diesem Buch wird den engagierten Pflegekräften in den Alten- und Pflegeheimen eine Hilfestellung für die Gestaltung der Trauer- und Abschiedskultur zur Verfügung gestellt. Es wird grundlegendes Wissen über die Bedeutung, Zielsetzung, Struktur, Planung und Durchführung von Trauer- und Abschiedsritualen vermittelt. Zu den Kategorien `Gedenken und Verabschieden`, `Würdigung`, `Liebe`, `Hoffnung/Unsterblichkeit`, `Loslassen`, `Segnung`, `Verabschieden des Leibes` und `Seelenpflege für das betreuende Team` werden Rituale vorgestellt. Bei der Konzeption der einzelnen Rituale wurde auf Einfachheit in der Vorbereitung und auf Praktikabilität in der Umsetzung großer Wert gelegt. Das Buch beinhaltet auch eine Sammlung tröstender Worte und Lieder.

      Rituale in Alten- und Pflegeheimen
    • 2020

      So spannend ist die Logotherapie

      Fallsequenzen aus der Existenzanalyse und Logotherapie - Werkzeuge für Psychologisch Beratende und Psychotherapeut*innen

      Logotherapie intendiert, menschliche Existenz friedvoll, ethisch reflektiert, wertorientiert und sinnstiftend zu gestalten. Lesende dieses Buches erhalten einen tief-gehenden praxisnahen Einblick in das logo-therapeutische Wirken. Hierzu werden Sequenzen aus den Feldern psychologische Beratung, Psychotherapie, Einzel- und Gruppensupervision dargelegt. Lassen Sie sich ein auf die Kraft der Logotherapie!

      So spannend ist die Logotherapie