Anja Schäfer präsentiert in ihrem liebevoll gestalteten Buch 99 einfache Ideen für kleine Veränderungen im Alltag, die zu einem nachhaltigeren und bewussteren Leben führen können. Ideal für alle, die etwas ändern möchten, ohne überfordert zu sein.
Anja Schäfer Bücher






Was Gott mit Teens getan hat - ein Buch voller Gespräche mit Gott und lebensechter Entdeckungen. Kurze Geschichten von erhörten Gebeten und ungeahnten Auswirkungen, dazu frische Anleitungen, Gedanken und Ideen zum Selberbeten. Alles natürlich in flotter, teengerechter Gestaltung. Das Buch soll zeigen, dass Gott auch heute noch wirkt und Tipps geben, selbst mit Gebet loszulegen. Aus dem Inhalt: Beten, wenn ... ... deine Schule Gebet braucht ... das Leben hart ist ... ihr zu zweit oder dritt seid (Zweierschaften) ... du Freunde hast, die Jesus nicht kennen ... und, und, und
Fearless
24 Abenteuer an Gottes Seite - Wahre Glaubensgeschichten
Wahre Lebensgeschichten für junge Weltveränderer Corrie ten Boom, Martin Luther King Jr., Gladys Aylward, Georg Müller, Nick Vujicic, Asia Bibi, Dietrich Bonhoeffer, Margarete Steiff, Jim Elliot u.v.m. Diese beeindruckenden Menschen haben Abenteuer mit Gott erlebt. Dabei waren sie auch einmal ganz normale Jugendliche. Schon in jungen Jahren nahmen sie Gott beim Wort und folgten ihm, wohin er sie führte: nach China oder Nordkorea, ins KZ oder Gefängnis, zu Ureinwohnern im Dschungel oder zu Straßenkindern in Brasilien. Ihre Geschichten zeigen vor allem eins: Gott kann große Dinge tun - mit jedem von uns!Mit 24 illustrierten Portraits von Astrid Shemilt.
Bertolt Brechts Drama "Die Heilige Johanna der Schlachthöfe" gilt als sprachliches Meisterwerk, das 1929 in Berlin entstand. Es kombiniert klassische Dramenstrukturen mit Brechts innovativer Sprachgestaltung und hebt sich dadurch von seinen früheren Werken ab. Besonders bemerkenswert ist der reiche intertextuelle Bezug, der Passagen von Goethe, Schiller und Hölderlin sowie biblische Sprache und Liedtexte umfasst. Zudem fließen aktuelle Wirtschaftsdaten der Zeit ein, die dem Stück einen gesellschaftlich-historischen Kontext und Modernität verleihen.
Von der Alchemie zur industriellen Chemie
Historische Grundlagen und verfahrenstechnische Grundoperationen
- 104 Seiten
- 4 Lesestunden
Die Arbeit beleuchtet die historische Entwicklung der Alchemie bis zur modernen industriellen Chemie und beschreibt die Entstehung sowie die Weiterentwicklung zentraler verfahrenstechnischer Grundoperationen. Sie stellt die einflussreichen Persönlichkeiten der Alchemie vor und untersucht, wie alchemistische Denkweisen in der heutigen Zeit weiterhin präsent sind. Diese umfassende Analyse bietet Einblicke in den Wandel von alchemistischen Prinzipien zu zeitgenössischen chemischen Verfahren.
Goethes "Faust. Der Tragödie Erster Teil" thematisiert die komplexe Beziehung zwischen dem Gelehrten Faust und der Figur Gretchen, die in der Tradition des Faust-Stoffs eine besondere Rolle spielt. Die Gretchentragödie, die nicht ursprünglich zum Faust-Kanon gehört, wird von Goethe gleichwertig zur Gelehrtentragödie behandelt und hebt die soziale Dimension und das Schicksal der Frau hervor. Während Faust zwischen Aufstieg und Scheitern schwankt, wird Gretchens Schicksal zwischen Liebe und den Zwängen der Gesellschaft thematisiert, was die Tragik beider Charaktere verdeutlicht.
Die Studie untersucht die Rolle der Sprache bei der Schaffung von Außenseitern und deren Stigmatisierung. Durch sprachliche Etikettierungen werden Individuen negative Eigenschaften zugeschrieben, was zu einer Entwertung ihrer Identität führt. Anhand von Gretchens Stigmatisierung in Goethes Faust I wird die Handlungsmacht der Sprache verdeutlicht, indem analysiert wird, wie gesellschaftliche Normen und Werte zur Ausgrenzung führen. Die Arbeit beleuchtet den kreativen Charakter der Sprache und deren Einfluss auf soziale Identitäten im linguistisch-soziologischen Kontext.
Jugendliche teilen ihre beeindruckenden Geschichten mit Gott, die ihre Zukunft beeinflussen. Es werden kreative Ideen und praktische Tipps gegeben, wie man im Alltag beten kann. Ein inspirierendes Buch über Gottes Abenteuer mit Teenagern und die Wunder, die sie erleben.
Der vergissmeinnicht Taschenkalender 2025 ist ein inspirierender Jahresbegleiter mit viel Platz für Notizen. Er bietet Zitate, Bibelverse, Rezepte und Bastelideen, um den Alltag zu verschönern. Seine ansprechende Gestaltung sorgt für Freude und er ist immer offline verfügbar.