Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gotthold Klee

    Die deutsche Heldensage
    Wielands Werke 2
    Wielands Werke III.
    Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    Die deutschen Volksbücher
    Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    • 2023

      Journey through the great legends and myths of ancient Germany with Gotthold Klee's Die Deutschen Heldensagen. From the heroic battles of Hagen and Hilde to the epic tale of Gudrun, this book is a treasure trove of adventure and excitement. Perfect for lovers of mythology and folklore, Die Deutschen Heldensagen offers a glimpse into a rich cultural heritage that still fascinates us today.

      Die Deutschen Heldensagen: (hagen Und Hilde, Gudrun)
    • 2019
    • 2017

      Ästhetische und historische Einleitung

      nebst fortlaufender Erläuterung zu Goethes Hermann und Dorothea

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Ästhetische und historische Einleitung bietet eine umfassende Analyse von Goethes "Hermann und Dorothea". Der Text enthält fortlaufende Erläuterungen, die den Lesern helfen, die komplexen Themen und historischen Kontexte des Werkes besser zu verstehen. Dieser Nachdruck der Originalausgabe von 1897 bewahrt die Qualität und den Stil der damaligen Zeit und richtet sich an Literaturinteressierte, die tiefere Einblicke in Goethes Schaffen suchen.

      Ästhetische und historische Einleitung
    • 2016

      Die schönsten Sagen des klassischen Altertums

      Nach seinen Dichtern und Erzählern

      • 784 Seiten
      • 28 Lesestunden
      4,5(2)Abgeben

      Die Sammlung präsentiert eine Auswahl der faszinierendsten Sagen aus der klassischen Antike, basierend auf den Werken bedeutender Dichter und Erzähler. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1883 ermöglicht es den Lesern, in die mythologischen Erzählungen einzutauchen, die das kulturelle Erbe der Antike prägen. Diese Sagen bieten Einblicke in die Werte, Glaubensvorstellungen und die Vorstellungskraft der damaligen Gesellschaft.

      Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    • 2013

      Die Deutschen Heldensagen

      • 524 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Der Nachdruck des Originals von 1889 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Der Leser wird durch die authentische Sprache und den historischen Kontext in die Welt des 19. Jahrhunderts entführt. Die Themen und Charaktere spiegeln die Herausforderungen und Werte der Epoche wider, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Es ist eine Gelegenheit, ein Stück Literaturgeschichte neu zu entdecken.

      Die Deutschen Heldensagen
    • 1911

      Der Stuttgarter Theologe Gustav Schwab (1792 – 1850) wurde durch das Buch der schönsten Geschichten und Sagen und durch die »Sagen des klassischen Altertums« weit über den Umkreis seiner schwäbischen Heimat hinaus bekannt. Er war ein Gönner und Förderer junger Dichter, stand mit Chamisso, Uhland, Kerner, aber auch mit Goethe und Tieck in Verbindung. Das Überragende seiner Sammlung besteht darin, daß er es vermochte, die gesamte antike Mythologie und Sagenwelt zu einem einheitlichen Ganzen zu verweben. Schwab hat die verschiedensten Quellen zusammengetragen und es ist ihm gelungen, aus Stoffen unterschiedlicher Herkunft eine gerundete und einprägsame Darstellung zu schaffen, die in dieser Art einzig ist. Schwabs Sammlung der griechischen Sagen hat seit ihrem ersten Erscheinen das Wissen über griechische Mythologie bereichert und unser Bild der Antike maßgeblich geprägt. Die »Sagen des klassischen Altertums« bieten noch immer einen einzigartigen Zugang zur Welt der Antike.

      Die schönsten Sagen des klassischen Altertums
    • 1906
    • 1903

      Viele Generationen junger Leser wurden von den Reisen des Odysseus oder den Herkules-Taten durch die Nacherzählungen Gustav Schwabs in den Bann geschlagen. Weniger bekannt, aber nicht minder faszinierend sind Schwabs Prosafassungen der »Volksbücher«, also des bis ins Mittelalter zurückreichenden Sagenschatzes deutscher Sprache. Die schöne Magelone tritt darin ebenso auf wie der arme Heinrich, der berühmte Doktor Faustus und die leidgeprüfte Griseldis. Dieser Band stiftet dazu an, den Reichtum unserer altehrwürdigen Erzählstoffe zu erkunden.

      Die deutschen Volksbücher