Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gilbert Sinoué

    18. Februar 1947

    Gilbert Sinoué hat sich als fesselnder Erzähler und Meister verschiedener Genres etabliert, die von historischen Epen bis hin zu packenden Thrillern reichen. Seine Erzählungen tauchen oft in das Leben bedeutender historischer Persönlichkeiten und entscheidender Momente ein, häufig angesiedelt vor reichhaltigen kulturellen Kulissen. Sinoués Prosa zeichnet sich durch seinen akribischen Stil aus, seine Fähigkeit, den Leser in das sich entfaltende Drama hineinzuziehen, und seine Auseinandersetzung mit tiefgründigen Themen wie Glauben und menschlicher Existenz. Seine Arbeit zeugt von seinem vielseitigen Talent und seiner Fähigkeit, literarische Erlebnisse zu schaffen, die über Genres und Kulturen hinweg Anklang finden.

    Gilbert Sinoué
    Het kind uit Brugge
    Emma
    Die Strasse nach Isfahan
    Die schöne Scheherazade
    Purpur und Olivenzweig
    Der blaue Stein
    • 2004

      Der junge Argentinier Ricardo ist zutiefst verstört: Nachts hat er schwere Träume, in denen er eine Sprache spricht, die er tagsüber nicht beherrscht; Visionen von einer schönen Frau lassen ihn nicht mehr los. Wer ist die Unbekannte, die ihn im Träumen und im Wachen verfolgt? Ricardo bleibt schließlich nichts anderes übrig, als Rat bei einer Therapeutin zu suchen, die ihn auf einen wahrhaft unglaublichen Gedanken bringt: Sollte er etwa schon einmal gelebt und jene Fremde damals geliebt haben?

      Liebe über alle Zeiten
    • 2003

      Wer hat nicht schon einmal von ihr geträumt - von der ewigen Liebe, die mit dem Tod nicht endet, sondern Zeit und Raum überdauert? Der französische Bestsellerautor Gilbert Sinoué begleitet in seinem neuen Roman den Helden Ricardo auf seiner aufregenden Suche nach der Frau, die er in ferner Vergangenheit liebte, und nach der Tragödie, die diese Liebe einst zerstörte.

      Ricardos ewige Liebe
    • 2003

      Zahllose Legenden ranken sich um Lady Hamilton (1765–1815). Skandalumwittert ist vor allem die Dreiecksbeziehung mit ihrem Mann, dem Botschafter Lord Hamilton, und dem englischen Nationalhelden Lord Nelson. Als Tochter eines Schmieds gelang ihr der Aufstieg in die Hocharistokratie, und ihre Schönheit machte sie zur meistporträtierten Frau des 18. Jahrhunderts. Mit ihrem Gesang und ihrem Schauspieltalent faszinierte sie das Publikum in den großen europäischen Salons. 'Gilbert Sinoué schildert das turbulente Auf und Ab im Leben der Emma Hamilton mit viel Einfühlungsvermögen, lässt verschiedene Stimmen zu Wort kommen, auch die kritischen und neidischen. Mit Wohlwollen, auch Sympathie breitet er die ungewöhnliche Biographie einer ungewöhnlichen Frau vor dem Leser aus.' Südwest Presse

      Emma
    • 2000

      In Brügge sterben junge Maler, in Florenz rafft eine Seuche die Bevölkerung dahin, Hostien werden vergiftet. Droht die Apokalypse? Ist es die größte Verschwörung des 15. Jahrhunderts? Nach und nach werden die ehemaligen Lehrlinge des Malers Van Eyck ermordet. Bald schwebt auch sein Lieblingsschüler Jan in Lebensgefahr. Nur der riesenhafte Idelsbad bewahrt ihn vor dem sicheren Tod. Gemeinsam kommt das ungleiche Paar den Drahtziehern auf die Spur. Und die führt an den Hof der Medicis. Akribisch recherchiert, wird bei Sinoué die Welt der flämischen Maler im finsteren Mittelalter so lebendig, als wäre der Roman selbst von der Hand eines der großen Meister gezeichnet.

      Het kind uit Brugge
    • 1997

      Der blaue Stein

      • 527 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,6(12)Abgeben

      Wenige Jahre vor Kolumbus' Aufbruch nach Amerika reiten ein Rabbi, ein Scheich und ein Franziskanermönch quer durch Spanien, wo die grausame und strenge Inquisition herrscht. Sie suchen nach dem blauen Stein, einer Tafel aus Saphir, in welche die Antworten auf die großen Fragen der Menschheit gemeißelt sind und die einem auserwählten Geschlecht in dunklen Stunden Rettung verheißt. Wer wird sie zuerst finden: die drei Gelehrten oder der spanische Großinquisitor, dem sie längst ein Dorn im Auge sind ... »Virtuos geschrieben« Freundin

      Der blaue Stein
    • 1995
    • 1995
    • 1994

      Das abenteuerreiche Leben des Sklaven Calixtus, der zur Zeit des römischen Kaisers Commodus zum Christentum übertritt und im Jahre 217 zum Papst gewählt wird

      Purpur und Olivenzweig
    • 1994

      Spannender Roman über das abenteuerreiche und wechselvolle Leben des arabischen Arztes und Philosophen Avicenna (986-1037).

      Die Strasse nach Isfahan