The Invention of Oscar Wilde
- 272 Seiten
- 10 Lesestunden
An exploration of Oscar Wilde's self-creation as a 'work of art'.
Dieser Autor befasst sich mit literarischer Analyse und einem tiefen Verständnis für die Nuancen und Komplexitäten von Oscar Wildes Werk. Seine Arbeit untersucht Wildes beständige Themen und literarischen Beiträge und bietet den Lesern eine reichhaltigere, fundiertere Perspektive auf sein literarisches Erbe. Durch sorgfältige Forschung und aufschlussreiche Kommentare beleuchtet er die zeitlose Relevanz von Wildes Schriften.


An exploration of Oscar Wilde's self-creation as a 'work of art'.
Lord Henry Wooton, dieser geistreich-zynische Dandy, ist es, der den zu Beginn der Handlung etwa zwanzigjährigen, unverdorbenen und faszinierend schönen Dorian Gray zum Hedonismus, zum rücksichtslosen Ausleben seiner Jugend verführt. Damit weckt er in ihm das Verlangen, ewig jung und schön zu bleiben, um alle Sinnenfreuden auskosten zu können. Der mit der Intensität eines Gebetes ausgesprochene Wunsch Dorian Grays, statt seiner möge das Bildnis, das Basil Hallward von ihm gemalt hat, altern - ein Wunsch, für dessen Erfüllung er seine Seele zu geben bereit ist -, wird ihm gewährt.