Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Renate Ahrens

    6. Juni 1955

    Renate Ahrens schreibt Romane, Kinderbücher und Theaterstücke und schöpft dabei aus einer Fülle internationaler Erfahrungen. Ihr Werk befasst sich mit der menschlichen Verfassung in einem Stil, der sowohl introspektiv als auch erzählerisch ist und den Lesern eine fesselnde und zum Nachdenken anregende Reise bietet. Ahrens' einzigartige Perspektive, geprägt durch ihr Leben an verschiedenen Orten der Welt, verleiht ihrem Schreiben eine ausgeprägte globale Einsicht. Sie erforscht universelle Themen durch eine Linse, die sowohl zutiefst persönlich als auch breit gefächert ist.

    Alles, was folgte
    Schicksalsfreundin
    Rettet die Geparde!
    Die Höhle am Strand
    Der Wintergarten
    Ferne Tochter
    • Der Anruf dauert höchstens drei Minuten, doch er verändert alles. Das neue Leben, das Judith sich in Rom aufgebaut hat, gerät ins Wanken. Sie wird eingeholt von dem, was sie vor zwanzig Jahren, nach einer verhängnisvollen Entscheidung, hinter sich gelassen hat – Hamburg, die Eltern, ihre Jugendliebe. In Rom arbeitet Judith als Restauratorin von Fresken der Renaissance; Engel sind ihre Spezialität. Mit Francesco führt sie eine glückliche Ehe, nur Kinder sind ihnen versagt geblieben. Von ihrem früheren Leben ahnt er nichts. So hatte es bleiben sollen. Nie mehr, das hatte Judith sich geschworen, wollte sie nach Hamburg zurückkehren. Aber jetzt muss sie zurück, muss sich ihrer Vergangenheit stellen – dem Tod des Vaters, der kranken Mutter und dem Menschen, an den sie die letzten zwanzig Jahre jeden Tag gedacht hat. Wie soll sie ihrem Mann erklären, dass ihr gemeinsames Leben auf einer Lüge basiert?

      Ferne Tochter
    • "Die Geschichte zweier Menschen, die unverhofft der Liebe begegnen, obwohl sie längst nicht mehr an die großen Gefühle glauben.Joanna, international anerkannte Professorin, hat sich in ihrem New Yorker Leben eingerichtet. Ihrem Vater ist es unbegreiflich, wie sie mit Anfang vierzig noch Single sein kann. Joanna ahnt nicht, dass die Reise zu einer Literaturtagung in Hamburg alles verändern wird.Robert, geschieden und Englischlehrer an einem Hamburger Gymnasium, lebt seit langem allein. Er vermisst seine zwölfjährige Tochter und wünschte, er würde sich besser mit ihr verstehen. Seine Mutter hält ihn für eine verkorkste Existenz und beklagt, dass er immer menschenscheuer wird.Als er Joanna eines Abends in Hamburg kennenlernt und die Nacht mit ihr verbringt, wird er aus seiner gewohnten Ordnung herausgerissen. Soll er sich auf das Wagnis einer Beziehung einlassen?" ( Amazon.de)

      Der Wintergarten
    • Fionas Eltern haben einen neuen Arbeitsplatz gefunden und die ganze Familie muss umziehen. Der Neubeginn in der Stadt fällt Fiona sehr schwer. Und eines Tages wird das Heimweh zu groß. Sie fährt alleine zurück und flüchtet sich in ihr geheimes Versteck, die Höhle am Strand. Und nun?

      Die Höhle am Strand
    • Drei Monate Kapstadt? Niklas ist nicht gerade begeistert. Warum muss Papa auch Filme drehen und kann keinen normalen Beruf haben wie andere Eltern auch? Schließlich hatte Niklas mit seiner Schwester Lea in Hamburg gerade einen Detektivclub gegründet. Doch auch in Kapstadt wartet ein spannender Fall auf die Geschwister und ihre neuen Freunde Julie und Johnny: Wieso verhält sich der Mann im weißen Opel so verdächtig? Und was hat er mit der geheimnisvollen Frau im Supermarkt zu tun? Schon bald kommen die vier einer Bande auf die Spur, die Geparde über Umwege nach Deutschland schmuggeln will. Eine spannende Verfolgungsjagd beginnt . . .Der erste Band einer neuen deutsch-englischen Krimiserie für Englischanfänger ab 10 Jahren.

      Rettet die Geparde!
    • Teilweise liest sich der Roman von Renate Ahrens wie ein Krimi, aber - am Ende kommt alles schockierend anders als erwartet. Focus Online (Literatur in Melle), 19.10.2017

      Alles, was folgte
    • Eine neue aufregende Auslandsreise steht bevor: Diesmal geht es für Niklas, Lea und ihre Freunde für einige Wochen nach London. Doch kaum sind sie dort angekommen, passiert etwas Schreckliches. In einem Café tauchen vergiftete Muffins auf, und einer der Gäste erleidet einen schlimmen Zusammenbruch! Wer könnte so etwas tun? Und hängt dieser Fall vielleicht mit dem plötzlichen Verschwinden eines kleinen Mädchens zusammen? Für Niklas und Lea ist klar: Dies ist ein neuer Fall für die Detectives At Work! Der zweite Band einer deutsch-englischen Krimiserie für Englischanfänger ab 10 Jahre.

      Detectives at work. Vergiftete Muffins
    • Geschichte, die unter die Haut geht: Behutsam und bewegend erzählt Renate Ahrensʼ Roman von einem dramatischen Flucht-Versuch aus der DDR in den 70er-Jahren, einer große Liebe und einer zweiten Chance. Die bewegende Autobiografie des Schriftstellers Frank Hollmann sorgt in ganz Deutschland für Schlagzeilen, berichtet sie doch von einem dramatisch gescheiterten Flucht-Versuch aus der DDR in den 70er-Jahren. Den diversen Besprechungen und Experten-Runden kann irgendwann auch Irina Lohrisch nicht mehr aus dem Weg gehen, obwohl sie es nach Kräften versucht. Denn für Irina ist Frank nicht irgendein Schriftsteller, und er beschreibt nicht irgendeinen Flucht-Versuch – diese Geschichte ist ihre Geschichte, die Geschichte der Liebe ihres Lebens. Und das Zeugnis eines bitteren Verrats. Oder kann es mehr als nur eine Version von Wahrheit geben? Die Hamburger Autorin Renate Ahrens besticht durch ihre schnörkellose und eindringliche Sprache mit einem Roman, der zutiefst bewegt. Wie schon in ihren Büchern »Das gerettete Kind« und »Alles, was folgte« wird auch in »Der andere Himmel« unsere jüngere Geschichte greifbar als das Schicksal einzelner Menschen.

      Der andere Himmel
    • Elf Jahre hat Karo geglaubt, ihr Vater sei tot. Eines Tages steht er plötzlich vor der Tür. Im Gegensatz zu ihrer Mutter will Karo mit dem fremden Mann nichts zu tun haben. Er stört. Mit der Mutter alleine war das Leben viel schöner. Sie will, dass er so schnell wie möglich wieder verschwindet. Als er das nicht tut, packt sie ihre Sachen und zieht erstmal zu Opa. Ab 10. Autorenporträt: Renate Ahrens-Kramer, 1955 in Herford geboren, studierte Anglistik und Romanistik in Marburg, Lille und Hamburg. Drei Jahre arbeitete sie als Lehrerin, dann beschloss sie in einer Silvesternacht, mit ihrem Mann nach England zu gehen. Von dort aus ging es aus beruflichen Gründen weiter nach Irland. Seit 1986 lebt Renate Ahrens-Kramer abwechselnd in Hamburg und in Dublin und schreibt neben Kurzgeschichten und Theaterstücken viele Erzählungen für den „Ohrenbär“ und Drehbücher für die „Sesamstraße“ und „Die Sendung mit der Maus“. Leseprobe: Die Salamipizza war fast fertig, als es klingelte. „Hallo?“, rief Karo in die Sprechanlage. Keine Antwort. Wahrscheinlich hatte der alte Herr Zeuner die Haustür unten wieder offen gelassen. Und richtig. Beim nächsten Mal klingelte es direkt an der Wohnungstür. „Wer ist da?“ „Mein Name ist Kleßmann. Ich möchte zu Jutta Delius.“ Karo öffnete die Tür und blickte in das blasse Gesicht eines Mannes, den sie noch nie gesehen hatte. Er trug eine Baskenmütze und war schon älter. Sein Akzent klang fremd in Karos Ohren.

      Die Welt steht Kopf
    • Paula ist zutiefst erschüttert, als sie die Nachricht vom Selbstmordversuch ihres Vaters erhält. Plötzlich wird ihr bewusst, wie wenig sie den eigenen Vater kennt. Zum ersten Mal in ihrem Leben setzt sie sich mit dem ihr so fremden Mann auseinander, trifft in der Familie jedoch immer wieder auf Mauern des Schweigens. An manche Themen sollte man nicht rühren, fordern ihre Verwandten. Doch Paula will sich damit nicht zufriedengeben und sucht nach Erklärungen. Schließlich stößt sie auf ein Ereignis, das Jahrzehnte zurückliegt und immer noch das Leben jedes einzelnen Familienmitglieds überschattet.

      Seit jenem Moment