Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Klaus Brinkbäumer

    1. Januar 1967
    Klaus Brinkbäumer
    Der Traum vom Leben
    Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
    Die letzte Reise
    Wahn und Wahrheit
    Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
    Nachruf auf Amerika
    • Die USA sind uns fremd geworden. Zwar waren sie immer schon ein Land der Widersprüche, doch mit Donald Trumps Präsidentschaft wurde klar: Fundamentales verschiebt sich, was gerade noch verlässlich schien, bricht entzwei. Auch nach Donald Trump wird es nicht wieder so werden wie zuvor. Warum das so ist, zeigt uns Klaus Brinkbäumer in seinem großen Buch über Amerika. Als Chefredakteur und langjähriger USA-Korrespondent des Nachrichtenmagazins »Der Spiegel« kennt er das Land wie wenige andere. Er hat über die Jahre mit Barack Obama, Dick Cheney oder Hillary Clinton, mit George Clooney oder Bruce Springsteen, mit zahlreichen Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft gesprochen und mit Donald Trump ein etwas anstrengendes Telefongespräch geführt. In seiner so leidenschaftlichen wie analytischen Schilderung von Menschen, Orten, Stimmungen, Geschichte und Geschichten zeichnet er das faszinierende Porträt einer Nation, die für Jahrzehnte wegweisend für uns war und nun im Begriff ist, sich selbst zu verlieren. Das Ende dieser einst so verlässlichen Beziehung wird unsere Zukunft wesentlich bestimmen.

      Nachruf auf Amerika
    • Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben

      Die Weisheit der Hundertjährigen. Eine Weltreise

      4,0(5)Abgeben

      "Es sind die ganz großen Fragen: Wie lebt man ein erfülltes Leben? Was in diesem Leben können wir beeinflussen - und wie? Worauf sind Menschen, die sehr alt werden, am Ende stolz? Und was bedauern sie? Wie prägen Beziehungen unser Leben, welchen Einfluss haben Kultur und Ernährung, Bewegung, die Gene, aber auch Bildung und Wohlstand? Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy sind auf ihrer Weltreise nach Sardinien, Okinawa (Japan) und Loma Linda (Kalifornien) gefahren, um herauszufinden, warum dort sehr viel mehr Menschen sehr viel älter werden als anderswo. Die Reise führte weiter nach Russland, China, Thailand, Hawaii, auf afrikanische Inseln und an die amerikanische Ostküste - und ganz in die Nähe, nach Österreich, in die Schweiz, nach Dänemark und kreuz und quer durch Deutschland. Wie gelingt das Leben? Wissenschaftler und Hundertjährige können all die großen Fragen beantworten." -- various websites

      Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
    • Die amerikanische Demokratie galt einst als unzerstörbar. Mittlerweile herrscht in den Vereinigten Staaten jedoch ein neuer Bürgerkrieg, der mit allen verfügbaren medialen Waffen ausgetragen wird. Die Lage scheint auf Jahre und über verschiedene Präsidentschaften hinweg aussichtlos. Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby berichten von der Front. 0In den USA haben die unterschiedlichen politischen Lager ihre diplomatischen Beziehungen zueinander endgültig abgebrochen. Republikaner und Demokraten, Rechte und Linke, Traditionalisten und Kosmopoliten stehen sich heute auf einem riesengroßen medialen Schlachtfeld gegenüber. Die Kombattanten sind Fox News, rechte Trolle und verschwörungstheoretische Talk-Radios wie Stephen Bannons 'War Room' auf der einen, CNN, die New York Times und die Washington Post auf der anderen Seite. Für beide Lager erweist sich der neue amerikanische Bürgerkrieg auch als lukratives Geschäftsmodell: Die wahnhafte Hetze gegen den politischen Feind lässt die Kassen klingeln, während die klassische Suche nach der Wahrheit kein geeignetes Mittel der politischen Auseinandersetzung mehr darzustellen scheint. 0Die beiden Spitzenjournalisten Klaus Brinkbäumer und Stephan Lamby steigen in ihrer investigativen Kriegsreportage in die Schützengräben. Sie verbinden eine Reihe von historischen Analysen, recherchieren vor Ort und begleiten die Protagonisten des neuen Bürgerkriegs auf ihrem Feldzug quer durch Amerika. Ihr Buch ist ein Polit-Krimi über ein zerfallendes Land, das seinen politischen Kompass verloren und de facto keinen Konsensraum mehr hat

      Wahn und Wahrheit
    • Die letzte Reise

      • 479 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(11)Abgeben

      Der sensationelle Fund eines geheimnisvollen Wracks in der Karibik, brillant recherchiert, mitreißend erzählt. Gehört das Schiffswrack, das Schatztaucher 500 Jahre nach seinem Tod vor der Küste Panamas entdeckten, zur Flotte des großen Entdeckers Christoph Columbus? Im Licht neuester Erkenntnisse schildern die Autoren Triumph und Tragödie des legendären Seefahrers, der im Auftrag der spanischen Krone mutig in völlig unbekannte Gewässer vordrang, 1492 den amerikanischen Kontinent erreichte und damit das europäische Weltbild dramatisch veränderte.

      Die letzte Reise
    • Es sind die ganz großen Fragen: Wie lebt man ein erfülltes Leben? Was in diesem Leben können wir beeinflussen – und wie? Worauf sind Menschen, die sehr alt werden, am Ende stolz? Und was bedauern sie? Wie prägen Beziehungen unser Leben, welchen Einfluss haben Kultur und Ernährung, Bewegung, die Gene, aber auch Bildung und Wohlstand? Klaus Brinkbäumer und Samiha Shafy sind auf ihrer Weltreise nach Sardinien, Okinawa (Japan) und Loma Linda (Kalifornien) gefahren, um herauszufinden, warum dort sehr viel mehr Menschen sehr viel älter werden als anderswo. Die Reise führte weiter nach Russland, China, Thailand, Hawaii, auf afrikanische Inseln und an die amerikanische Ostküste – und ganz in die Nähe, nach Österreich, in die Schweiz, nach Dänemark und kreuz und quer durch Deutschland. Wie gelingt das Leben? Wissenschaftler und Hundertjährige können all die großen Fragen beantworten.

      Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben
    • Der Traum vom Leben

      • 286 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,8(59)Abgeben

      Wie verzweifelt müssen Menschen sein, um ihre Heimat, ihre Familien, ihre Kinder zu verlassen? Um sich auf eine Odyssee zu begeben, deren Ausgang ungewiss ist? Um sich, wenn sie tatsächlich das kalte, unwirtliche Europa erreichen, als sogenannte illegale Einwanderer verstecken zu müssen oder als Zwangsprostituierte ausgebeutet zu werden? Klaus Brinkbäumer ist auf der zentralen Route der Flüchtlinge quer durch sieben afrikanische Staaten gereist. Er erzählt die Geschichte seines Begleiters John Ampan aus Ghana, der damals fünf Jahre bis Europa brauchte, weil er deportiert, in der Wüste ausgesetzt und ins Gefängnis gesteckt wurde; er erzählt von Jane Aimufua aus Benin-City, die ihre drei Kinder zurückließ, um in Europa Geld für sie zu verdienen; und er erzählt von all den Menschen, denen er unterwegs begegnet ist, auf den Lastwagen, in der Sahara und in den Bergen, in den Kellern von Agadez, in den Gassen von Tanger. 'Der Traum vom Leben' ist ein großes Buch über Afrika, über die Träume von Menschen, ein Buch auch über Europa und die Realität unserer Politik.

      Der Traum vom Leben
    • Das Buch zum großen SPIEGEL-Jubiläum Am 4. Januar 1947 startete der 24-jährige Journalist Rudolf Augstein zusammen mit Gleichgesinnten den abenteuerlichen Versuch, im kriegszerstörten und von der Nazi-Hetze zerfressenen Deutschland ein Nachrichtenmagazin nach angloamerikanischem Vorbild zu erschaffen. Mit immer neuen Enthüllungsgeschichten, Reports, scharfen Analysen und sinnlichen Reportagen ist daraus in den folgenden Jahrzehnten DER SPIEGEL geworden, der in der Welt als Stimme eines demokratischen Deutschland geschätzt und im Lande als Leitmedium der vierten Gewalt respektiert, verehrt, verachtet und gefürchtet wird. Zum ersten Mal zeichnet dieses Buch den Aufstieg des Nachrichtenmagazins nach, indem es die wichtigsten Scoops, Essays und Storys aus sieben Jahrzehnten dokumentiert oder kuratiert. So entsteht ein Spiegelbild von Weltgeschichte und deutscher Gesellschaft, wie es nur DER SPIEGEL liefern kann. Ausstattung: Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

      70 - Der Spiegel  1947-2017
    • Am Rand eines Massengrabes in Hilla, einer überwiegend schiitischen Stadt 160 Kilometer südlich von Bagdad, steht Haydar und krümmt sich vor Trauer und Schmerz. Er hat soeben seine Mutter entdeckt. Er weiss, er spürt, er hofft, dass sie es ist. (Quelle: Klappentext)

      Unter dem Sand ...
    • Der Name Steffi Graf steht für eine der faszinierendsten Karrieren der Sportgeschichte - und seit der Inhaftierung ihres Vaters für einen der spektakulärsten Steuerskandale der Nachkriegszeit.§Auf der Basis detaillierter Recherchen, nach Gesprächen mit nahezu allen wichtigen Beteiligten und unter Verwendung zahlreicher bisher unbekannter oder unveröffentlichter Dokumente schildern die Autoren die sportlichen, privaten und geschäftlichen Höhe- und Tiefpunkte im Leben der Steffi Graf.

      Reiche Steffi, armes Kind