„50 Jahre 2. Bundesliga“ feiert das Jubiläum der Liga, die 1974 gegründet wurde, um die Kluft zwischen Profi- und Amateurfußball zu verringern. Die Liga hat sich enorm entwickelt und zieht mittlerweile über 20.000 Zuschauer pro Spiel an. Hardy Grüne erzählt spannende Geschichten und präsentiert zahlreiche Bilder und Statistiken.
Hardy Grüne Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2023
Der spanische Rekordmeister Real Madrid ist zugleich der erfolgreichste Klub der Welt und schaut auf stolze 120 Jahre Vereinsgeschichte zurück. Diese ist bewegend und voller Brüche: Historisch wegen der Rolle des Klubs während des Spanischen Bürgerkriegs. Der Klub stand in dieser Zeit kurz vor der Aufl ösung. Umso erstaunlicher seine Wiederauferstehung in den 1950er Jahren mit einer Mannschaft und Spielweise, die als das „weiße Ballett“ bekannt wurden. Doch auch sportlich ging es auf- und abwärts, mussten Dursttrecken auch im Wettkampf mit dem FC Barcelona um die Vormachtposition in der spanischen Primera Division durchlaufen werden. Den Thron erklomm Real Madrid spätestens seit 2009 wieder und gewann seitdem allein fünf Champions-League-Titel der insgesamt 33 internationalen Titel. Die ganze sportpolitische Geschichte des königlichen Klubs Real Madrid – für alle Vereinsfans, aber auch jeden Liebhaber schönen Fußballs, der mit Stars wie Alfredo di Stefano und Ferenc Puskas, Zinedine Zidane, David Beckham und Ronaldo oder Luka Modric, Karim Benzema und Toni Kroos groß geworden ist.
- 2021
D10S
Diego Maradona - Ein Leben zwischen Himmel und Hölle
Als Diego Maradona am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt starb – da verneigte sich die Welt nicht nur vor einem ihrer größten Fußballspieler. Sondern vor einem Mythos. In diesem Buch gehen prominente Autoren und Experten, wie Jorge Valdano, diesem Mythos nach. Sie erklären, weshalb Maradona die beste Nummer 10 der Welt war, wie er Neapel elektrisierte und sich zugleich immer wieder in tiefe Abgründe hineinzustürzen wusste. Pelé, sagen sie in Argentinien, sei der König des Spiels gewesen. Maradona aber dessen Gott.
- 2020
Fußballheimat Niedersachsen & Bremen
100 Orte der Erinnerung. Ein Reiseführer
Niedersachsen und Bremen sind Fußball-Länder. Vier deutsche Meister, zahlreiche renommierte Namen und unvergessene Fußball-Orte locken die Fans zwischen Nordsee und Harz in die Stadien und auf die Plätze. Aber Niedersachsen und Bremen sind nicht nur der große Bundesliga-Fußball von Werder Bremen, Hannover 96, Eintracht Braunschweig und VfL Wolfsburg, sondern auch Fußball in der Fläche, auf dem Dorf, und vor allem Fußball mit großen Traditionen. Auch daran erinnert dieser Reiseführer zu den 100 wichtigsten Fußballorten in Niedersachsen und Bremen. Die Reise geht in winzige Hochburgen wie Ockenhausen oder Bornreihe, führt an längst verschüttete Fußball-Kultorte wie den Göttinger Maschpark oder die 96-Radrennbahn in Hannover und zeigt die Vielfalt des regionalen Fußballs in seiner ganzen Breite und Tiefe.
- 2018
- 2018
Erstaunlich, was in einem Vereinswappen alles drinsteckt. Hardy Grüne schält es heraus. Mit kurzen Texten und über 1000 Abbildungen erzählt er die Wappengeschichte von mehr als 120 Klubs: Wie sich die Identität eines Vereins in seinen Symbolen spiegelt, wie die Symbole und ihre Metamorphosen den Zeitgeist spiegeln und wie sich die Liebe der Fans an den Symbolen festmacht. Die Leser erwartet eine spannende und attraktive Reise durch die Welt der Fußballwappen, gespickt mit Anekdoten und manch überraschender Erkenntnis.
- 2018
Die ganze Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaft von ihren Anfängen 1930 bis zum Turnier 2018 in Russland in einem Buch. 21 packende Turniere voller unvergessener Momente und toller Spieler, mit vier Sternen für Deutschland, großen Namen, spektakulären Überraschungen und legendären Partien. Unterhaltsam und informativ geschrieben, mit vielen Bildern und allen Ergebnissen.
- 2017
Limitierte Premiumausgabe mit Lesebändchen und Schutzumschlag. Zum 125-jährigen Jubiläum der Berliner Hertha bietet dieses Buch eine umfassende Rückschau auf die Geschichte des Vereins und des Berliner Fußballs, reich bebildert und mit einzigartigen Statistiken, verfasst von zwei Experten.
- 2015
11.000 Kilometer, 110.000 Höhenmeter, 106 Tagesetappen, Schotterpisten, brennende Hitze, Regen, stürmische Winde, jede Menge Grenzerfahrungen: Das ist »The Andes Trail«, eines der härtesten und längsten Radrennen der Welt. Von August bis Dezember 2014 hat Hardy Grüne sich mit 40 anderen Extremsportlern dieser (Tor-)Tour ausgesetzt. Sein Reisebericht zeigt Südamerika abseits der Hauptstädte und abseits der Touristenpfade. In großartigen Fotos und anschaulichen Texten schildert er atemberaubende Landschaften, abenteuerliche Pisten sowie den Alltag der Menschen, die er unterwegs traf. Angesichts der schier unglaublichen Herausforderungen, die der Rennverlauf stellte, geht es in Grünes Report auch um das Erfahren der eigenen Leidens- und Leistungsfähigkeit, um die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper, mit den Widrigkeiten des Wetters sowie um die Kooperation und Konkurrenz in der Gruppe der Mitradler. Hardy Grüne nimmt den Leser mit auf eine abenteuerliche Reise durch die Turbulenzen der Psyche, vor einem wahrhaft exotischen Panorama.

