Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Charles Luk

    Charles Luk (Lu K'uan Yu) war ein engagierter buddhistischer Gelehrter, dessen Lebenswerk die Übersetzung wichtiger buddhistischer Texte aus dem Chinesischen ins Englische umfasste. Seine Bemühungen trugen dazu bei, die tiefe Weisheit der östlichen Philosophie einem breiteren westlichen Publikum zugänglich zu machen. Durch seine sorgfältigen Übersetzungen erhalten Leser Zugang zu buddhistischen Lehren in einem zugänglichen Format. Luk's Vermächtnis wird durch seine Fähigkeit, kulturelle Gräben zu überbrücken, und sein Engagement für die Verbreitung spirituellen Wissens bestimmt.

    Pms: A Journal in Verse
    die digitale düsseldorf
    Titel fehlt, ist aber entschuldigt
    Wernauer Adventskalender - Chill doch mal!
    Logbuch. Gründen. Weiblich.
    Toasti der Toaster
    • 2022
    • 2022

      Pelikane können eine Flügelspannweite von bis zu 3,45 m und ein Gewicht von bis zu 13 Kilo erreichen. Sie zählen zu den größten und schwersten flugfähigen Vögeln. Dennoch geht es in diesem Buch ausschließlich um Jan Cönig und seine besten Texte aus elf Jahren Poetry Slam, Lesebühne und Literatur-Comedy. Zehn Jahre Bühne hinterlassen ihre Spuren. Unterhaltsame Spoken-Word-Texte, gedichtet, ungedichtet, essenziell. Von der Gartenarbeit mit der Oma bis zur feurigen Eskalation der Geburtstagsparty. Kein Thema ist zu ernst, kein Gag zu flach, wen diese Texte nicht erreichen, der*die wohnt auf dem Mond. Jan Cönig ist sicher einer der arriviertesten Autor*innen und Spoken-Word-Künstler*innen Hessens. Und noch lange nicht müde, die deutschsprachigen Poetry-Slam-Bühnen zu rocken.

      Titel fehlt, ist aber entschuldigt
    • 2022
    • 2021

      Once viewed as an embarrassing superstition, the theatrical religious performances of Korean shamans--who communicate with the dead, divine the future, and become possessed--are going mainstream. Attitudes toward Korean shamanism are changing as shamanic traditions appear in staged rituals, museums, films, and television programs, as well as on the internet. Contemporary Korean Shamanism explores this vernacular religion and practice, which includes sensory rituals using laden altars, ecstatic dance, and animal sacrifice, within South Korea's hypertechnologized society, where over 200,000 shamans are listed in professional organizations. Liora Sarfati reveals how representations of shamanism in national, commercialized, and screen-mediated settings have transformed opinions of these religious practitioners and their rituals. Applying ethnography and folklore research, Contemporary Korean Shamanism maps this shift in perception about shamanism--from a sign of a backward, undeveloped Korea to a valuable, indigenous cultural asset.

      Contemporary Korean Shamanism
    • 2021

      Poetry. [O]ne / writes a journal // to create the / guise of reading / creation. // It's all already / not there!, writes Dot Devota in her newest collection of explosive, visionary rage-songs sung in the private-public space of a journal toward the public-private space of community. PMS: A JOURNAL IN VERSE is a radical rejection of artistic perfection and false relationship; a record of the mind's neon blaze, flickering light upon such underworldly irritants as brost psychosis, compulsive self-reflection, failed artistic support structures, and literary theory. This is a formidable, darkly humorous collection fueled by the intelligence of an electric, revelatory state.

      Pms: A Journal in Verse