Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Claudio Müller

    Flugzeuge der Welt 1998
    Flugzeuge der Welt 1999
    Flugzeuge der Welt 2012
    Flugzeuge der Welt 2002
    Flugzeuge der Welt 2004
    Flugzeuge der Welt 2008 - Das Original
    • 2024

      Auch 2024 werden in diesem Standardwerk wieder Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2024 ihren Erstflug absolvieren. Die Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema werden neue Fluggeräte, Konzepte und alternative Antriebe sein, denn da der Wandel weg von fossilen Brennstoffen auch vor der Fliegerei nicht Halt macht, sind hier mittlerweile zahllose Modelle, Prototypen und Umbauten in der Entwicklung. Somit wird auch in Flugzeuge der Welt 2024 wieder für Abwechslung gesorgt. Ein absoluter Klassiker!

      Flugzeuge der Welt 2024
    • 2023

      Auch 2023 werden in diesem Standardwerk wieder Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich 2023 ihren Erstflug absolvieren. Die verschiedenen Modelle werden in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema der 63. Ausgabe werden Drohnen sein - in militärischen Konflikten gewinnen sie immer mehr an Bedeutung. Auch ältere russische Flugzeugtypen werden vorgestellt, die durch die westlichen Sanktionen in Russland derzeit wieder stark nachgefragt sind. Somit wird auch in Flugzeuge der Welt 2023 wieder für Abwechslung gesorgt.

      Flugzeuge der Welt 2023
    • 2020

      Auch 2020 werden in diesem Standardwerk Flugzeuge vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2020 ihren Erstflug absolvieren werden. Claudio Müller stellt die Modelle in bewährter Art anhand von Bildern, Texten und Dreiseitenrissen dar. Anlässlich des 60. Jubiläums werden Muster thematisiert, die bereits seit 60 Jahren im Einsatz sind - darunter Berühmtheiten wie die Boeing B-52 »Stratofortress«. Der Bomber fliegt seit den 50er-Jahren und soll noch bis ca. 2044 im Dienst bleiben, was ihn neben der sowjetischen Tu-95 zum Kampfflugzeug mit der längsten Einsatzzeit der Geschichte macht.

      Flugzeuge der Welt 2020
    • 2018

      Auch im Jahr 2018 werden wieder neue Flugzeugmuster vorgestellt, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2018 ihren Erstflug absolvieren werden. Claudio Müller stellt die verschiedenen Modelle in bewährter Art in Bild, Text und Dreiseitenrissen dar. Schwerpunktthema der 58. Ausgabe dieser erfolgreichen Reihe sind die Verkehrsflugzeuge. Hier hat es in den letzten Jahren erhebliche Entwicklungen gegeben – sowohl was die Technik angeht als auch herstellerseitig. Nun drängen Firmen aus Russland und China auf den Markt; eine Situation, auf die es lohnt, näher einzugehen.

      Flugzeuge der Welt 2018
    • 2017

      Im kommenden Jahr präsentiert das Standardwerk "Flugzeuge der Welt" neue Flugzeugmuster, die erprobt oder in Produktion sind. Claudio Müller beschreibt die Modelle in Bild, Text und Dreiseitenrissen. Schwerpunkt der 57. Ausgabe sind militärische Trainer, die in der Ausbildung bedeutende Veränderungen erfahren haben.

      Flugzeuge der Welt 2017. Das Original
    • 2016
    • 2014

      Die 54. Ausgabe des Standardwerks präsentiert 2014 neue Flugzeugmuster, die erprobt werden oder ihren Erstflug absolvieren. Der Autor stellt die Modelle in Bild, Text und Dreiseitenrissen vor. Schwerpunktthema sind militärische Transporter, die aufgrund aktueller Krisen und alternder Bestände benötigt werden.

      Flugzeuge der Welt 2014
    • 2013

      Dieses Standardwerk wartet wieder mit neuen Flugzeugmustern auf, die derzeit erprobt werden, sich in Produktion befinden, oder voraussichtlich im Jahr 2013 ihren Erstflug absolvieren werden. Die verschiedenen Modelle werden in Bild, Text und Dreiseitenrissen dargestellt und erläutert. Schwerpunktthema der 53. Ausgabe dieser erfolgreichen Reihe wird die Luftfahrtindustrie von Russland sowie der Ukraine sein. Mit dem derzeit in Planung befindlichen Mittelstreckenmuster United Aircraft MS-21 will man den Durchbruch schaffen und ein Gegengewicht zu den etablierten Herstellern Boeing und Airbus schaffen.

      Flugzeuge der Welt 2013