In seinen Short Stories erforscht Peter Jamin zusammen mit einer Künstlichen Intelligenz die komplexen Facetten der Liebe als Lebenselixier. Die Erzählungen reichen von aktuellen bis hin zu zukunftsorientierten Themen der Gesellschaft und bieten einen einzigartigen Einblick in die wahren Gefühle der KI. Diese Kombination aus menschlicher Perspektive und künstlicher Intelligenz eröffnet neue Dimensionen des emotionalen Erlebens und regt zum Nachdenken über die Rolle von Technologie in zwischenmenschlichen Beziehungen an.
Peter H. Jamin Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2019
Ein hochspannender Blick auf spektakuläre Kriminalfälle – Peter Jamin beschäftigt sich seit 25 Jahren mit Vermisstenfällen und hat die eindrücklichsten Schicksale und dramatischsten Geschichten zusammengetragen. Ein 16-jähriges Mädchen wird mehr als ein Jahr lang von einem Unternehmerpaar eingesperrt und gefoltert. Als sie die Täter bei der Polizei anzeigen will, glaubt man ihr nicht. Ein junger Mann bittet im Fernsehen um Unterstützung bei der Suche nach seiner Ehefrau. Was erst später bekannt wird: Er hat die Frau erschlagen und im Keller seines Hauses einbetoniert. Ein Lehrling verschwindet, macht in Asien Karriere, heiratet mehrmals – und kehrt schließlich nach 30 Jahren schwer erkrankt zu seinen Eltern zurück, um zu Hause zu sterben.
- 2015
Der Leitfaden von Peter Jamin bietet Angehörigen von Vermissten Hilfe zur Selbsthilfe und praktische Tipps. Er behandelt die Suche nach Verschwundenen, psychische Krisen, Organisation, Gründe für das Verschwinden, Langzeitvermisste sowie Rechtsfragen. Zudem enthält er Adressen von relevanten Behörden und ein Essay zur aktuellen Lage.
- 2011
„… und gleichzeitig hab ich gedacht, jetzt müsste ich eigentlich tot sein.“ (Ralf Halbach, Polizeihauptmeister, Opfer) Dies ist die dramatische Geschichte eines Polizisten, Ehemanns und Vater von vier Kindern. Er wird im Dienst als Geisel genommen und niedergeschossen. Mit letzter Kraft versucht er, sein Leben und das seiner Kollegen zu retten. Es ist gleichzeitig eine Geschichte über die gefährliche Arbeit von Polizeibeamten in Deutschland. Tagtäglich müssen sie mit Anfeindungen und brutalen Übergriffen rechnen. Und es ist eine Geschichte über die Gewalt gegen den Staat und seine Institutionen – für den die Polizeibeamten im wahrsten Sinne des Wortes „den Kopf hinhalten müssen“. Packend und anschaulich erzählt Peter Jamin über die „Tat“, das „Davor“ und „Danach“. Er schildert die Handlungen und Überlegungen des Opfers, den Strafprozess gegen den Täter, die Reaktionen von Polizeiführung und Politik. Er benennt Fakten, bringt sie in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang und zeigt die Folgen für unsere Gesellschaft auf, wenn Verbrechen wie diese zur Tagesordnung in Deutschland werden
- 2010
Die Witzekiste
- 499 Seiten
- 18 Lesestunden
Zwei Bestseller in einem Band Wann haben Sie zuletzt gelacht? Über was können wir in Deutschland überhaupt noch lachen? Und worüber wurde in Deutschland schon gelacht? Fragen über Fragen – Antworten und viele Beispiele finden sich in diesem Doppelband der erfolgreichen Witzebücher ›Ganz Deutschland lacht‹ und ›Kennen Sie den ... ?‹.
- 2007
Jedes Jahr werden etwa 100.000 Personen als vermisst gemeldet, darunter rund 45.000 Kinder und Jugendliche sowie 55.000 Erwachsene. Dies führt dazu, dass 500.000 Angehörige plötzlich vor einem seelischen und organisatorischen Chaos stehen. Die Geschichten hinter diesen Vermissten sind oft geprägt von persönlichen und familiären Katastrophen wie Ehekrisen, Gewalt, Arbeitsplatzverlust, Stress und Ängsten. In einigen Fällen geht es sogar um Entführung oder Mord. Der Autor beleuchtet die Leidenswege der Angehörigen und gibt Einblicke in die Unterstützung, die sie in dieser schwierigen Zeit benötigen. Besonders die Rolle der Polizei wird hervorgehoben, die nicht nur bei der Suche nach Vermissten, sondern auch bei der emotionalen Unterstützung der Betroffenen eine zentrale Funktion hat. Peter Jamin plädiert dafür, dass mehr Aufmerksamkeit auf die Angehörigen gelegt wird und professionelle Hilfe bereitgestellt wird. Egal, ob es sich um einen Ehemann, eine Mutter oder eine Großmutter handelt, der Schock und das Bedürfnis nach kompetenter Unterstützung sind enorm. Der Autor erläutert, wie Politiker und Sozialmanager in Städten und Gemeinden helfen können. Dieses Werk ist sowohl eine Bestandsaufnahme als auch ein Ratgeber, der dazu aufruft, den Betroffenen aktiv zu helfen.
- 2006
Der Handke-Skandal
- 126 Seiten
- 5 Lesestunden
- 2005
Vieles von dem, was über Männer und Sex erzählt wird, ist bloße Wunschvorstellung - denn Männer klopfen gerne Sprüche, und manche glauben sie sogar. Der Urologe Prof. Dr. Thomas Vögeli und der Journalist Peter Jamin befassen sich in ihrem Buch MÄNNER WOLLEN IMMER, FRAUEN KÖNNEN IMMER mit allen offensichtlich wichtigen und manchen schamvoll verschwiegenen Themen rund um die Sexualität des Mannes. Dabei zeigen sie auf, wie und wo ER und SIE sich beim Sex zu Höchstleistungen beflügeln können und wo ihm seine Natur, sein Körper und seine Gefühle Grenzen setzen. Das Buch befasst sich mit den Vorurteilen, Irrtümern, Lügen, Wünschen, Hoffnungen und Phantasievorstellungen des Mannes über die Sexualität und bietet überraschende Einblicke aus Sicht der Wissenschaft. Diese Aufklärung wird bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit unterhaltsam und humorvoll serviert - denn Sex muss in Theorie und Praxis in erster Linie einfach nur Spaß machen!
- 2000
Die Kö
54.788 Tage Königsallee in Düsseldorf