Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sue Black

    Dieser Autor konzentriert sich auf die faszinierende Schnittstelle zwischen Technologie und positivem sozialem Wandel. Seine literarische Arbeit untersucht das transformative Potenzial von Technologie und ihre Fähigkeit, die Welt zum Besseren zu gestalten. Er teilt enthusiastisch Einblicke, wie Technologie als Katalysator für gesellschaftliche Verbesserungen dienen kann. Die Leidenschaft des Autors für Technologie zeigt sich in seinem Schreibansatz, in dem er nach Wegen sucht, Innovation mit menschlichem Wohlergehen zu verbinden.

    Saving Bletchley Park
    Written In Bone
    All That Remains
    Written in Bone: Hidden Stories in What We Leave Behind
    Forensik in 30 Sekunden
    Alles, was bleibt
    • 2018

      Kriminalgeschichten und -filme fesseln uns, aber wie viel wissen wir eigentlich darüber, wie Verbrechensaufklärung tatsächlich funktioniert? Wie arbeiten die Wissenschaftler und welche Fähigkeiten brauchen sie? Forensik in 30 Sekunden gewährt dem Leser einen spannenden Einblick hinter die Kulissen der Verbrechensbekämpfung.

      Forensik in 30 Sekunden
    • 2018

      ›Alles, was bleibt‹ ist eine unsentimentale und doch berührende Annäherung an den Tod. Die weltweit führende forensische Anthropologin und Anatomin Sue Black zieht hier das Fazit ihrer bahnbrechenden Karriere. Sie setzt sich mit den Spielarten des Todes, ihren Ängsten, dem Sterben ihrer Eltern und ihrer eigenen Sterblichkeit auseinander und plädiert für einen anderen Umgang unserer Gesellschaft mit dem Tod. Dabei erzählt sie von ihrem außergewöhnlichen Werdegang, der mit einem Ferienjob in einem Schlachthaus begann. Aber auch über ihre Einsätze für die Vereinten Nationen und mit dem British Forensic Team berichtet sie. So war sie 1999 im Kosovo, später in Sierra Leone und Grenada sowie 2005 nach der Tsunami-Katastrophe in Thailand, um die Identitäten der Verstorbenen zu ermitteln. Sue Black porträtiert in ›Alles, was bleibt‹ die verschiedenen Gesichter des Todes, die sie kennengelernt und erforscht hat. Wie in der Forensik rekonstruiert auch ihr Buch die Geschichte des gelebten Lebens durch den Tod, und so handelt es ebenso vom Leben wie vom Tod – diesen unzertrennlichen Teilen des großen Ganzen. »Da mich der Tod täglich bei meiner Arbeit begleitet, habe ich begonnen, ihn zu akzeptieren. Er gibt mir keinen Grund, mich vor seiner Anwesenheit zu fürchten.« Sue Black Sachbuch-Bestenliste des DLF Kultur, des ZDF und der Zeit

      Alles, was bleibt