1988 beginne ich meine Arbeit als Ergotherapeut in einem psychiatrischen Krankenhaus in einer gerontopsychiatrischen Abteilung. Das Arbeitsfeld ist neu, in der Ausbildung habe ich nicht viel über die Arbeit mit psychisch kranken Menschen erfahren. Die Patienten sind neuen Mitarbeitern skeptisch gegenüber eingestellt. Mit viel Geduld gelingt es mir, ihr Vertrauen zu gewinnen. Trotz der therapeutischen Distanz sind mehr oder wenige nahe Beziehungen entstanden. Immer wieder sind besondere Situationen aufgetreten. Seien sie anrührend, skurril oder auch makaber. Einige der „Begegnungen“ habe ich aufgeschrieben, weil sie sehr bemerkenswert sind.
Rainer Güllich Bücher






Es ist ein langer Weg, bis Paul Schlosser sich zu der Erkenntnis durchringt, dass er tatsächlich alkoholkrank ist. Er nimmt seine zweite Therapie in Angriff. Vor Antritt der Therapie lernt er Britta, eine Psychologiestudentin kennen und verliebt sich in sie. Obwohl er Angst hat, den Kontakt zu ihr zu verlieren, da bedingt durch die Maßnahme eine lange Trennung ansteht, begibt er sich in die Therapie. Paul entwickelt sich in der Therapie sehr positiv. Als er kurz vor Ende der Maßnahme einen Brief von Britta erhält, in dem sie ihm mitteilt sich in einen Kommilitonen verliebt zu haben, brechen alte Minderwertigkeitsgefühle bei Paul hervor. Er überlegt, die Therapie abzubrechen …
Die Kinderdetektive: Das Rätsel der entführten Hunde
- 50 Seiten
- 2 Lesestunden
Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von jungen Detektiven, die sich auf die Suche nach entführten Hunden machen. Mit viel Einfallsreichtum und Teamarbeit versuchen die Kinder, die mysteriösen Umstände der Hundeverschwinden aufzuklären. Dabei stoßen sie auf spannende Hinweise und müssen sich Herausforderungen stellen, die ihren Mut und ihre Cleverness auf die Probe stellen. Freundschaft und Abenteuer stehen im Mittelpunkt, während die kleinen Ermittler ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und das Rätsel Stück für Stück lösen.
Unter Druck. Ein Marburg Krimi
- 196 Seiten
- 7 Lesestunden
Eine junge Frau wird tot in ihrer Wohnung gefunden. Die Kriminalinspektion Marburg ermittelt und stellt Fragen zu ihren Beziehungen: Warum mied sie den Kontakt zu einem Kollegen? Hat ihr Exfreund die Trennung nicht verkraftet? DNA-Spuren auf der Mordwaffe geben den Polizisten einen entscheidenden Hinweis. Hauptkommissar Gruber und Assistent Kroner sind wieder im Einsatz.
Jasmin Wolf, ihres Zeichens Ergotherapeutin, beginnt zusammen mit ihrem neuen Kollegen Hendrik Keller ihre Arbeit in einem Marburger Altenheim. Jasmin, trotz ihrer psychischen Labilität, ist sehr ehrgeizig aber nicht einfach im Umgang. Als deutlich wird, dass Hendrik die Anerkennung der anderen Mitarbeiter erhält, die die Therapeutin für sich beansprucht, startet sie eine Mobbingaktion gegen ihn. Diese fliegt auf, beide Ergotherapeuten müssen jedoch weiterhin zusammenarbeiten. Bald überschlagen sich die Ereignisse: Auf Hendrik wird ein Drogenanschlag verübt, der ihn für einige Zeit in ein psychiatrisches Krankenhaus bringt. Danach scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen, doch dann gibt es einen Mord. Hendrik ist der Hauptverdächtige - doch ist er wirklich der Täter?
Der Marburger Krimi-Cocktail I + II
Kriminelle Kurzgeschichten
DER MARBURGER KRIMI-COCKTAIL I + II Eine Frau tötet ihren Peiniger, ein Mörder mit Amnesie, ein Banküberfall mit überraschendem Ende, ein Kronzeuge mit Zweifeln, ein Alibi, das vielleicht keines ist und ein Toter auf dem Weihnachtsmarkt. Dies und mehr bieten die zwanzig geradlinig geschriebenen kriminellen Geschichten, die gekonnt zu einem Krimi-Cocktail vermischt sind, der noch lange angenehm nachschmeckt.
Mein Krebs, ich und der Rest vom Leben
Ein Bericht
Mit Beginn des Jahres 2019 erkrankte ich an Lymphdrüsenkrebs. Ein seltenes T-Zell-Lymphom wurde diagnostiziert. Diese Lymphome haben eine schlechte Prognose. Entsprechend hoch war meine Angst, sterben zu müssen. Doch es gab eine Hochdosis-Chemotherapie mit anschließender autologer Stammzelltransplantation, die die Überlebensrate verbessern konnte. Im Buch schildere ich mein Leid und wie es gelang, den Weg der Heilung zu beschreiten.
Der dritte Marburger Krimi-Cocktail
Kriminelle Kurzgeschichten
Der Marburger Autor ist bereits bekannt für seine kleinen kriminellen Geschichten, die er gekonnt in unterhaltsame „Cocktails“ packt. Dies ist bereits der dritte Band der erfolgreichen Serie.
Du entkommst nicht
Ein Marburg Krimi
Sanda Raabe ist auf dem Weg ins Übergangswohnheim für Suchtkranke. Sie will ihrem Lebensweg endlich die positive Wende geben. Sie ahnt nicht, dass ihr eine Begegnung mit den Geistern der Vergangenheit bevorsteht und sie nicht mehr lange zu leben hat. Der Mörder ist schnell gefunden, doch der in der Einrichtung beschäftigte Ergotherapeut Christian Körber kommt an Informationen, die ihn an einen anderen Täter glauben lassen. Er nimmt eigene Ermittlungen auf …