Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Peter Siebenhaar

    1. Mai 1962
    Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag. mit Bamberg. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Inkl. Freischaltcode zur ausführlichen App mmtravel.com
    Fränkische Schweiz
    Madrid MM-City Reiseführer Michael Müller Verlag
    Peloponnes Reiseführer Michael Müller Verlag
    Bodensee Reiseführer Michael Müller Verlag
    Rhodos Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage (zuletzt ID-A 22/18). Bei der Überarbeitung wurde nicht nur das Layout modernisiert, sondern auch der inhaltliche Aufbau umgestellt. Der Text ist jetzt zweispaltig gedruckt, dabei ist der Titel um über 30 Seiten umfangreicher geworden. Die detaillierten reisepraktischen und landeskundlichen Informationen befinden sich nun am Schluss und nicht mehr zu Beginn des Führers. Nach einer neuen, informativen Einführung folgen die Beschreibungen der Städte und Sehenswürdigkeiten der Region, die weiterhin in sechs Kapitel aufgeteilt wird. Dabei wurden zwar Informationen und Adressen aktualisiert sowie Textblöcke umgestellt, der Inhalt aber in weiten Teilen nicht wesentlich verändert. Dennoch aufgrund der Detailfülle an Informationen weiterhin Grundbestand vor D. Schetar (Reise Know-How; ID-A 6/20) und M. Kohl (Baedeker; ID-A 6/18). Die Vorauflage von 2018 kann auslaufen, ältere Auflagen sollten ersetzt werden. (1)

      Bodensee Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Die Fränkische Schweiz ist ein vielfältiges, spannendes Reiseziel, das neben Naturschönheiten auch eine abwechslungsreiche Geschichte aufweist. Ob im Frühjahr zur Zeit der Kirschblüte, wenn die Täler in weißer Blütenpracht stehen, oder im Spätherbst, wenn der Nebel Berge und Täler undurchdringlich einschließt und in dicken Schwaden zu den Türmen der Ritterburgen aufsteigt - die Fränkische Schweiz ist zu jeder Jahreszeit voller Stimmung. Von der Stadt Wagners (Bayreuth) über das fränkische Rom (Bamberg) bis zum Eldorado für Natur- und Sportbegeisterte (das Walberla) haben Hans-Peter Siebenhaar und Michael Müller neben einer Einführung in die gastronomischen Spezialitäten und ausgesuchten Wanderwegen auch jede Menge Tipps zur Geschichte sowie zur Kultur einer landschaftlichen Perle Deutschlands parat. Der Standardguide, von Michael Wuttke (langjähriger Redaktionsleiter des Fränkischen Tages für Forchheim und die Fränkische Schweiz) akribisch überarbeitet, war einer der ersten Individualreiseführer für eine deutsche Reiseregion und geht mit der Neuauflage in sein 25. Jubiläum.

      Fränkische Schweiz
    • Der Reiseführer „Mainfranken“ von Hans-Peter Siebenhaar bietet auf 336 Seiten und mit 137 Farbfotos umfassende Informationen über die nordbayerische Region. Er enthält über 130 Orte, 44 Karten, Wanderungen mit GPS-Tracks und Geheimtipps. Die Region bietet eine reiche Kultur, exquisite Weine und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

      Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag. mit Bamberg. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Inkl. Freischaltcode zur ausführlichen App mmtravel.com
    • Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag

      mit Bamberg. Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps

      Der Süden ist näher als in der Region Mainfranken. Mediterranes Licht, mildes Klima, mauerumringte Städtchen, üppiger Barock, verführerische Weine und lukullische Genüsse prägen seit jeher dieses europäische Fluss- und Weingebiet zwischen Steigerwald und Spessart. Wie leicht beschwipst schlängelt sich der Main in unzähligen Umwegen spielerisch von Bamberg über Würzburg nach Aschaffenburg und verweist an seinen Ufern auf eine heitere, lebendige Kulturlandschaft zum Entdecken. Viele praktische Tipps zu Kirchen und Palästen, zu Weinstuben und Winzern, zu Familienhotels und Landgasthöfen hat Hans-Peter Siebenhaar in seinen Reiseführer gepackt. Leben wie Gott in Mainfranken!

      Mainfranken Reiseführer Michael Müller Verlag
    • Die Nimmersatten

      • 239 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Deutschland leistet sich das teuerste und ineffizienteste öffentlich-rechtliche Rundfunksystem der Welt. Für das jeder zahlen muss, auch wenn er die Angebote nicht nutzt. Doch politischer Filz, Skandale um kriminelle Machenschaften und Vetternwirtschaft sowie Verschwendung von Gebühren haben das Vertrauen der Bürger zutiefst erschüttert. Brauchen wir wirklich 22 Fernsehkanäle und 67 Radiosender, von denen manche quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit senden? Medienexperte Hans-Peter Siebenhaar gibt einen ungeschönten Einblick in das aufgeblasene System der Nimmersatten. Seine radikalen Vorschläge zeigen: Besseres Fernsehen für weniger Geld ist machbar.

      Die Nimmersatten