Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Potocki

    8. März 1761 – 2. Dezember 1815

    Jan Potocki war ein Aristokrat, dessen abenteuerlicher Geist ihn über Kontinente trieb und eine literarische Produktion voller Entdeckungen und intellektueller Neugier nährte. Er war ein Universalgelehrter, der zur Ethnologie, Linguistik und frühen Reiseberichten beitrug, stets angetrieben von einer Faszination für das Exotische und Unbekannte. Sein gefeiertstes Werk ist ein Roman, der für seine komplexe Erzählstruktur und fesselnde Erzählweise bekannt ist. Potockis Schriften bieten einen einzigartigen Einblick in einen Geist, der ständig bestrebt war, die Welt und ihre verborgenen Komplexitäten zu verstehen.

    Jan Potocki
    Cuentos fantásticos del XIX : Lo fantástico visionario; Lo fantástico cotidiano
    Die Abenteuer in der Sierra Morena
    Die Abenteuer in der Sierra Morena oder die Handschriften von Saragossa 1-2
    Die Handschrift von Saragossa 1.
    Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena
    Die Handschriften von Saragossa
    • In formaler Anlehnung an Tausendundeine Nacht und Bocaccios Decamerone hat Jan Graf Potocki seinen Roman in die Erzählungen von 66 Tagen unterteilt, in denen der junge Hauptmann van Worden die Sierra Morena überquert, um in Madrid seinen Dienst anzutreten. Auf diesem Weg wird er nicht bloß in schaurige Abenteuer verwickelt, sondern auch in die Erzählung von anderen. Die Rahmenhandlung bildet das Gerüst für eine faszinierende Erzählkonstruktion ineinander verschachtelter Geschichten. Potockis grandioser Roman sprengt ideen- und geistesgeschichtlich jeden Rahmen.

      Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena
    • Um seinen Dienst am Königshof in Madrid anzutreten, muss der junge Alfons die Sierra Morena durchqueren, die verrufenste Gegend Spaniens. In einem maurischen Schloss begegnet er zwei liebeslüsternen Schwestern, die ihn gleichzeitig im Bett haben wollen. Es beginnt eine atemlose Odyssee voller Gefahren und Geheimnisse …

      Die Handschrift von Saragossa 1.
    • Italo Calvino explora el cuento fantástico del siglo XIX, destacando su relevancia para entender la interioridad humana y la simbología colectiva. Su antología se divide en "Lo fantástico visionario" y "Lo fantástico cotidiano", reuniendo relatos de autores como Poe, Hawthorne y Dickens, en una edición única.

      Cuentos fantásticos del XIX : Lo fantástico visionario; Lo fantástico cotidiano
    • Au Caucase et en Chine

      Une traversée de l'Asie par l'auteur du Manuscrit trouvé à Saragosse 1797 - 1806

      • 272 Seiten
      • 10 Lesestunden

      ***Book In French! ***

      Au Caucase et en Chine
    • Polský šlechtic, politik, filosof a badatel vytvořil svým románem, který považoval ve srovnání se svou vědeckou prací za okrajovou záležitost, dílo, které zůstává po stránce formální, ideové i umělecké neobyčejně zajímavým článkem vývoje novodobé prózy na přelomu mezi osvícenstvím a romantismem. Jádro románu tvoří dobrodružné putování šlechtice a důstojníka van Wordena, které je provázeno řadou samostatných vyprávění, jen volně spojených rámcovým příběhem. V těchto epizodách se střídají různé druhy výpravné prózy, novely rytířské, dobrodružné, fantastické i komické.

      Rukopis nalezený v Zaragoze