Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Barbara Coudenhove-Kalergi

    Richard von Coudenhove-Kalergi war ein visionärer Denker und eine Schlüsselfigur in der Frühphase der europäischen Integration. Als Gründungspräsident der Paneuropäischen Union widmete er sein Leben der Idee eines vereinten Europas. Seine Arbeit befasst sich mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen zur Zukunft des Kontinents und zur Notwendigkeit internationaler Zusammenarbeit. Seine Schriften untersuchen Möglichkeiten zur Überwindung nationaler Grenzen und zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen Identität.

    Idéalisme Pratique: Le plan Kalergi pour détruire les peuples européens
    Doma je všude
    Die Herren Lipizzaner
    Meine Wurzeln sind anderswo
    Die Beneš-Dekrete
    Zuhause ist überall : Erinnerungen
    • 2013

      Zuhause ist überall : Erinnerungen

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden
      5,0(3)Abgeben

      Taschenmesser und Wolldecke - das sind die einzigen Habseligkeiten, die der 13-jährigen Barbara bei Kriegsende nach ihrer Vertreibung in den Westen bleiben. In ihrer bewegenden Autobiographie erzählt die Publizistin und Mitbegründerin der legendären Osteuropa-Redaktion des ORF, Barbara Coudenhove-Kalergi, von der untergegangenen Welt der böhmischen Aristokratie, von ihren Anfängen als Reporterin in Wien während des Kalten Krieges, vom Wiedersehen mit ihrer Heimat Böhmen. Und wir erfahren von ihrer Ehe mit dem Reformkommunisten und Vertrauten Rudi Dutschkes, Franz Marek. Die Erinnerungen der Grande Dame des Journalismus in Österreich sind ein einzigartiges Dokument über die Irrungen und Wirrungen Mitteleuropas im 20. Jahrhundert.

      Zuhause ist überall : Erinnerungen
    • 2002
    • 2001