Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Baur

    1. Januar 1959
    Die Odyssee des Menschen
    Wale und Delfine
    Internationale Raumstation
    Naturgewalten
    Mond
    Dinosaurier
    • Vor vielen Millionen Jahren bebte die Erde unter den schweren Tritten der Dinosaurier. Riesenechsen beherrschten das Leben an Land. Am Himmel zogen Flugsaurier ihre Kreise, während Plesiosaurier mit Furcht einflößenden Zähnen in den Meeren auf Jagd gingen. Waren Dinosaurier intelligent? Haben Dinomütter ihre Jungen beschützt? Wie schnell konnten die Riesenechsen laufen? Der WAS IST WAS-Band nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise in die Zeit der Dinosaurier, die vor 65 Millionen Jahren durch eine gewaltige Naturkatastrophe für immer ausgelöscht wurden.

      Dinosaurier
    • Vollmond und Blue Moon, Neumond und Mondsichel - der Mond zeigt sich uns immer wieder mit neuem Gesicht. Er ist der uns am nächsten gelegene Himmelskörper und der einzige, den Menschen bisher betreten haben. Wie ist die Erde zu ihrem ungewöhnlich großen Mond gekommen? Hätte die „Taumelerde“ ohne Mond die Menschheit hervorbringen können? Der WAS IST WAS-Band zeigt, was die Menschen bisher über den Mond wissen und welche Antworten buchstäblich noch in den Sternen stehen. Schließlich kommt der Mond in einem Exklusiv-Interview selbst zu Wort und beschreibt schonungslos, wie er die Mondlandung in Erinnerung hat.

      Mond
    • Die Erde ist ein ruheloser Planet und im ständigen Umbau begriffen. Die Elemente Luft, Wasser, Feuer und Erde setzen gewaltige Energien frei. Vulkanausbrüche, Tsunamis, Blitz und Donner sind faszinierend und Angst einflößend zugleich. WAS IST WAS spürt den Fragen nach, welche Naturphänomene es gibt, was der Klimawandel damit zu tun hat und wie wir uns vor den Naturgewalten schützen können. Ist es wahr, dass an einigen Orten schon seit Tausenden von Jahren Feuer im Boden brennen? Was sind Freak-Waves und wie beeinflussen Sonnenstürme unser Leben?

      Naturgewalten
    • Die Internationale Raumstation ISS ist das spannendste bemannte Raumfahrtprojekt seit der Landung des Menschen auf dem Mond. 450 Tonnen schwer saust die ISS mit 28 000 Kilometern pro Stunde um die Erde. Es ist das größte Objekt, das der Mensch je in den Weltraum gebracht hat. Die Astronauten, die dort leben und arbeiten, sehen alle eineinhalb Stunden die Sonne aufgehen. Der deutsche Astronaut Alexander Gerst fliegt 2018 bereits zum zweiten Mals zur ISS und übernimmt dort auch das Kommando über die Station. Es war ein langer Weg von der Vision einer Weltraumstation bis zur ISS, und es gab viele Probleme zu lösen. Wie überwindet man die Schwerkraft? Wie funktioniert eine Rakete oder eine Raumfähre? Wie baut man eine Raumstation? Was ist ein Weltraumbahnhof und wie arbeitet man in einem Raumanzug? Wie werde ich Astronaut, was muss ich können? Wie sieht der Alltag auf der ISS aus? Wie fühlt sich Schwerelosigkeit an? Was gibt es zu essen und was ist ein Weltraumspaziergang? Das Buch gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen und ermöglicht uns einen völlig neuen Blick auf unseren Heimatplaneten Erde.

      Internationale Raumstation
    • Sie gelten als sanft und stark: die Wale und ihre klugen Verwandten, die Delfine. Dieser WAS IST WAS-Band begibt sich mit den Lesern in die Welt der faszinierenden Meeressäuger. Vom kleinen Schweinswal bis zum riesigen Blauwal sind die Tiere bestens an das Leben im Wasser angepasst und bringen sogar ihre Jungen unter Wasser zur Welt. Halten die Tiere untereinander Kontakt? Wie jagt ein Pottwal? Warum suchen Delfine die Nähe der Menschen?

      Wale und Delfine
    • Anschauliche und umfassende Darstellung der Evolution und Ausbreitung des Menschen auf der Erde. - Vgl. TV-Reihe.

      Die Odyssee des Menschen
    • Haie gibt es in Klein und in Riesengroß. Einige sind flach, andere mächtig dick. Manche sind silbergrau, andere blau oder braun, gestreift oder getüpfelt. Haie haben schon vor den Dinosauriern gelebt und sich im Laufe von Jahrmillionen an unterschiedlichste Lebensräume angepasst. Insgesamt gibt es heute mehr als 450 verschiedene Hai-Arten! Wie leben, überleben sie? Was hat es mit dem legendären „Weißen Hai“ auf sich? Wie gefährlich sind Haie wirklich? Je mehr wir über sie wissen, umso besser verstehen wir eines: Haie spielen eine lebenswichtige Rolle in unseren Meeren!

      Haie
    • Seit mindestens dreieinhalb Milliarden Jahren gibt es Leben auf unserem Planeten. Von den ersten Einzellern über Ammoniten und Dinosaurierknochen bis hin zum Menschen zeichnet der Band „Fossilien“ die Entwicklung des Lebens nach. So manche Lebewesen haben fossile Spuren hinterlassen. Diese erzählen uns spannende Geschichten aus vergangenen Erdzeitaltern: Dinoknochen und -zähne, Trittspuren von eigenartigen Meerestieren, in Baumharz eingeschlossene Insekten oder ein im sibirischen Permafrostboden tiefgekühltes Mammut. Wir erkunden die berühmtesten Fundstätten und erfahren, was uns die dort entdeckten Fossilien berichten. Wir lernen, was Fossilien sind, wie sie in den Boden gelangen und wie man sie findet.

      Fossilien
    • Entdecken Sie die faszinierende Welt der Moleküle, Atome und des Lichts in diesem einzigartigen Physikbuch. Es erläutert die Wandelbarkeit von Quantenobjekten und beleuchtet die Erkenntnisse bedeutender Wissenschaftler über die Quantenwelt, die für die Entwicklung von Computern und Smartphones entscheidend sind.

      WAS IST WAS Naturwissenschaften easy! Physik. Licht und Atome.
    • In "Die Weiten des Weltraums" nimmt Manfred Baur die Leser mit auf eine Reise durch unser Sonnensystem. Er erkundet die Planeten, deren Besonderheiten und die Entstehung von Sternen. Kinder erfahren, wie spannend die Planetenforschung ist und was es braucht, um ein Planetenforscher zu werden. Ein Muss für Weltraum-Fans!

      WAS IST WAS Planeten. Unsere fernen Nachbarn