Inspektor Romero da Silva ist der einzige noch lebende Mensch, der von Judith Rashleighs Taten weiß. Die Ermittlungen um ihr erstes Opfer, Cameron Fitzpatrick, sind im Sande verlaufen – doch da Silva hat sich geschworen, Judith irgendwann zu überführen. Und tatsächlich gelingt es ihm, sie aufzuspüren. Zwar kann er seine Anschuldigungen nicht beweisen, aber er hat dennoch die Macht, Judith zu zerstören. Und das wird er tun – es sei denn, Judith lässt sich auf einen gefährlichen und verruchten Deal ein …
Lisa Hilton Bücher
Lisa Hilton ist eine britische Autorin von Geschichtsbüchern, historischen Romanen, Artikeln für Zeitschriften und Zeitungen, darunter Vogue und The Sunday Telegraph, Librettistin und als L.S. Hilton, die Psychothriller Maestra, Domina und Ultima....







Domina
- 406 Seiten
- 15 Lesestunden
Judith Rashleigh hat ihr Ziel erreicht: den Aufstieg von der machtlosen Assistentin eines Auktionshauses zur international erfolgreichen Kunsthändlerin. Zwar ist sie dabei über Leichen gegangen, aber ihr neues Leben als begehrte Galeristin in Venedig ist genau das, wovon sie immer geträumt hat. Und die pikanten Dienste, die hinter den verschlossenen Türen der High Society angeboten werden, sind ganz nach Judiths Geschmack. Doch schon bald wird ihre Vergangenheit sie einholen – und einmal mehr spielt Judith Rashleigh mit dem heißen, zügellosen Feuer …
Judith Rashleigh arbeitet für ein renommiertes Londoner Auktionshaus. Als ein gefälschtes Meisterwerk zur Versteigerung steht, hält sie das zunächst für ein Versehen. Doch kaum macht sie den Galeristen auf den Fehler aufmerksam, wird sie gefeuert. Und Judith beschließt, die Hintergründe des millionenschweren Kunstbetrugs aufzudecken, ohne dabei ihre wahre Identität preiszugeben. Ein riskantes Spiel, an dem sie immer mehr Gefallen findet – und zwar so sehr, dass Judith den Spieß umdreht und sich das nimmt, was ihr zusteht. Selbst wenn sie dafür über Leichen gehen muss.
Inspektor Romero da Silva ist der letzte, der von Judith Rashleighs Verbrechen weiß und schwört, sie zu überführen. Er findet sie, kann aber seine Anschuldigungen nicht beweisen. Dennoch plant er, sie zu zerstören, es sei denn, Judith geht einen riskanten Deal ein.
The book delves into Queen Elizabeth I's strategic manipulation of gender norms to enhance her political power, presenting her as a Renaissance prince skilled in statecraft rather than a constrained female monarch. Drawing on new research from various countries, it challenges traditional views of her reign, revealing how she transformed from a marginalized queen into England's first modern head of state. This fresh interpretation encourages a reassessment of her legacy amidst the drama and intrigue of her time.
Elizabeth
- 512 Seiten
- 18 Lesestunden
A new portrait that casts the queen as she saw herself: not as an exceptional woman, but as an exceptional ruler Queen Elizabeth I was all too happy to play on courtly conventions of gender when it suited her "weak and feeble woman's body" to do so for political gain. But in "Elizabeth," historian Lisa Hilton offers ample evidence why those famous words should not be taken at face value. With new research out of France, Italy, Russia, and Turkey, Hilton's fresh interpretation is of a queen who saw herself primarily as a Renaissance prince and used Machiavellian statecraft to secure that position. A decade since the last major biography, this "Elizabeth "breaks new ground and depicts a queen who was much less constrained by her femininity than most treatments claim. For readers of David Starkey and Alison Weir, it will provide a new, complex perspective on Elizabeth's emotional and sexual life. It's a fascinating journey that shows how a marginalized newly crowned queen, whose European contemporaries considered her to be the illegitimate ruler of a pariah nation, ultimately adapted to become England's first recognizably modern head of state.
Sex and the City of Ladies
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
The bestselling author and historian Lisa Hilton picks up the mythical 'City of Ladies' where the medieval writer Christine de Pisan left off, continuing a conversation about gender and greatness that began more than six hundred years ago.
The compelling love story of two extraordinary individuals - Nancy Mitford and Free French commander Gaston Palewski - living in extraordinary times.
Describes the lives of 20 women who were crowned queen of England between 1066 and 1503, exploring every facet of the position, from patronage, learning and fashion to war, adultery, witchcraft, murder--and occasionally love. By the author of Athenais: The Life of Louis XIV's Mistress: The Real Queen of France.
Queens Consort
- 576 Seiten
- 21 Lesestunden
England from the perspective of its consort queens - a distaff history of the nation from 1066 to 1503.