Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Bähr

    Klatschmohn
    Eine perfekte Woche ... Kreta
    Eine perfekte Woche in ... Schottland
    Bauherr sucht Frau
    Meinungsmache unter Meinungsmachern
    Sei mein Frosch
    • Einen Frosch zum Küssen, einen zum An-die-Wand-Klatschen Zwar hat Viola ihren Traumjob als Anwältin ergattert, doch der Alltag mit zickigen Vorzimmerdrachen, schnöseligen Kollegen und dem eitlen Chef ist kaum auszuhalten. Sie braucht dringend Abwechslung – am besten in Form eines Dates. Bei einer Onlinebörse flirtet Viola unter falschem Namen ausgerechnet mit dem einen Kerl, mit dem sie nicht flirten darf: dem Ex-Date ihrer besten Freundin. Und als Viola dann auch noch von ihrem kontrollsüchtigen Chef auf dem Portal entdeckt wird, muss sie sich ein echt gutes Plädoyer für ihr Gefühlschaos überlegen …

      Sei mein Frosch
    • Meinungsmache unter Meinungsmachern

      Eine Untersuchung des Konformitätsdrucks in Redaktionen anhand von qualitativen Leitfadeninterviews

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Studie beleuchtet den Konformitätsdruck in Redaktionskonferenzen und dessen Einfluss auf die Artikelvorschläge. Durch qualitative Befragungen von vierzehn Journalisten an Tageszeitungen werden Einblicke in die Diskussionskultur und die Dynamik innerhalb von Teams gewonnen. Die Untersuchung identifiziert sowohl förderliche als auch hinderliche Faktoren für die Themensetzung und analysiert Strategien, die Journalisten nutzen, um ihre Vorschläge erfolgreich durchzusetzen. Dies zeigt, wie subjektive Einflüsse die objektive Entscheidungsfindung in der Medienbranche beeinflussen können.

      Meinungsmache unter Meinungsmachern
    • Karomuster, Steinburgen und Mythen machen Schottland zum Kult! Kaum ein Ort auf der Welt kann mit der majestätischen, wildromantischen Naturlandschaft konkurrieren. Beim Roadtrip wird die Windschutzscheibe zum Panoramafenster, das windumtoste Steilküsten, Moorseen und mittelalterliche Burgruinen zeigt. Das wechselhafte Wetter und die pfeifenden Stürme laden bei Dämmerung in gemütliche Hideaways mit windschiefen Dächern ein, wo knisterndes Kaminfeuer, Schokolade und Whisky-Tastings auf die Besucher warten. Die Vielfalt des Landes verzaubert durch Kontraste: In den grünen Highlands können Forellenangler, Torfmoore, das rötliche Fell der Highlandbullen und malerische Dörfer wie St. Andrews bestaunt werden. Edinburgh fasziniert mit pittoreskem Charme, unzähligen Kirchtürmen und schmalen Gassen, in denen mancher Spuk vermutet wird. Der preisgekrönte Farmer’s Market vor dem Edinburgh Castle und eine Vielzahl kulinarischer Highlights – von Fish & Chips über charmante Pubs bis hin zu Sterne-Küchen – ziehen Feinschmecker an. Der historische Spirit des Landes, voller Traditionen und Legenden, wird in verträumten Burgen und Schlössern lebendig. Eine Destination, die im Einklang mit der Natur steht und gleichzeitig Temperament und schottisches Lebensgefühl versprüht.

      Eine perfekte Woche in ... Schottland
    • “Ein eigener kleiner Kontinent“ – so bezeichnen die Einheimischen ihre Insel. Denn die Natur zeigt sich auf Kreta in allen Variationen von der besten Seite. Von Bergen umschlossene Hochtäler, über schneebedeckte Gipfel, einsame Strandbuchten, bis zu kilometerlangen Olivenhainen. Perfekte Voraussetzungen, um bei einem Roadtrip die schönsten Ecken zu erkunden und im Fahrtwind den Duft der unzähligen Bergkräuter aufzuschnappen. Aber aufgepasst, Ziegen haben immer Vorfahrt! In den malerischen Bergdörfern ist die Zeit stehen geblieben, doch aktuell erfährt besonders die griechische Kulinarik-Szene einen Aufschwung und immer mehr junge Farmer entwickeln neue Slow-Food-Konzepte. Auf Kreta braucht man keinen Supermarkt, denn die besten Zutaten wachsen vor der Haustüre: Gemüse, Kräuter, Oliven und vieles mehr. Eine Region, die ein absolutes Paradies zum Krafttanken und Naturgenießen ist – egal ob beim Yoga Retreat, auf einer kleinen Farm oder im Beach Hotel.

      Eine perfekte Woche ... Kreta
    • Die engagierte Journalistin erzählt selbstkritisch von ihren Erfahrungen in der Frauenbewegung zwischen 1971 und 1977

      Klatschmohn
    • Für Greta läuft es im Moment alles andere als rund. Weihnachten steht bevor, und sie ist frisch getrennt von ihrem Mann Erik. Gretas beste Freundin Katka findet die Lage zwar hoffnungslos aber nicht ernst. Greta sieht das anders: Sie kommt über die Trennung nicht hinweg. Vielleicht liegt das auch an den wuterfüllten E-Mails, die sie nachts an Erik schreibt – und an die sie sich morgens nicht erinnern kann. Doch zwischen Rosenkrieg, einem wahnwitzigen Job und den skurrilsten Bemühungen, im Leben wieder Fuß zu fassen, keimt ein Funke Hoffnung in Greta. Irgendwo muss es doch einen Kerl geben, an dessen Seite kein Desaster droht …

      Liebe mich, wer kann!