Im frostigen Winter 1933 will Elisa trotz Verbots der Eltern den Kohlendieben am Frankfurter Osthafen auflauern, wird von einem Stein am Kopf getroffen und nach dem Aufmarsch von SA-Truppen vom schlaksigen Friedrich erpresst. Elisa und ihre FreundInnen müssen sich den Herausforderungen der anbrechenden dunklen Zeit stellen.
Uschi Flacke Bücher






Tessa und Sarah sind beste Freundinnen. Sie erzählen sich einfach alles, planen verrückte Feten und versuchen ihre momentanen Favoriten Christopher und Jens zu umgarnen. Als sie eines Tages ein Plakat mit der Ankündigung einer Castingshow entdecken, ist Sarah gleich Feuer und Flamme. Gesucht wird die „Number One“., wenn da nicht sie beide gemeint sind! Tessa ist skeptisch, doch Sarah meldet sie kurzerhand mit an. Tatsächlich kommen die beiden in die engere Auswahl. Das setzt aber nicht nur sie selbst, sondern auch ihre Freundschaft enorm unter Druck.
Eine stürmische Überfahrt nach Alexandria, ein geheimnisvoller Papyrus, ein Überfall in der Nacht: Die junge Sophia und Demetrios, ein Schreiber der berühmten Bibliothek, setzen alles daran, den Schlangenpapyrus wiederzufinden, der Sophias Vater gestohlen wurde. Ihre Jagd führt sie durch Katakomben und die Hallen der Krokodile bis zur Stadt des Pharaos. Doch dann bricht in Alexandria der Krieg aus. Caesar setzt die ptolemäische Flotte der Kleopatra in Brand und das Feuer greift über auf die Stadt, wo Hunderttausende von Papyrusrollen lagern.
Ein Mädchen zieht mit einem Schwarzkünstler durch die Lande: Eines Nachts wird die kleine Waise Hannah vom Schwarzkünstler namens Faust bewusstlos auf der Landstrasse gefunden. Fortan zieht sie mit dem Alchemisten, Freigeist und Magier, der nach dem Gold machenden Stein der Weisen forscht, durch die Lande. Hannah erlernt die Handlese- und Heilkunst, aber auch magische Beschwörungen und Gaukeleien. Immer wieder müssen Faust und Hannah vor Feinden fliegen, für die sie Teufelspack sind... Ein spannender historischer Roman, der gegen Ende des Mittelalters spielt, einer Zeit in der plündernde Raubritter die Menschen in Angst und Schrecken versetzten, aufständische Bauern für ihre Rechte kämpften und der Graben zwischen Arm und Reich immer tiefer wurde. In kraftvoller bildhafter Sprache schildert der Autor das unruhige Leben der zwei Hauptpersonen. Ab 14 Jahren, gut, Beatrice Balint.
Laas in Südtirol, 1519. Die junge Luzia ist unsterblich in den verarmten Bergbauer Toni verliebt. Doch ihr Vater, ein aufstrebender Marmorhändler, zwingt Luzia zur Verlobung mit Diethard, einem angesehenen Geldleiher für Steinmetzarbeiten. Sofia ist völlig verzweifelt, ihr Herz gehört nur Toni. Als der eines Tages spurlos verschwindet, zögert Luzia deshalb keine Sekunde und macht sich auf die gefährliche Suche nach ihm – unbarmherzig verfolgt von Diethard, der sich zurückholen will, was ihm gehört: Luzia …
Das Geheimnis des Nostradamus
- 264 Seiten
- 10 Lesestunden
Marie fühlt sich von dem etwas seltsamen Manuel angezogen und erzählt ihm, dass ihr Herr, der Arzt und Wahrsager Nostradamus, jüdischer Herkunft ist. Als dann die Pest in ihrer Stadt ausbricht und die Juden dafür verantwortlich gemacht werden, muss Nostradamus fliehen. Er nimmt Marie mit, die nicht weiß, ob Manuel der Verräter war und sich große Vorwürfe macht. Marie und Nostradamus gelangen nach Bordeaux. Dort experimentiert Nostradamus mit Medikamenten und schreibt seine Visionen zur Zukunft auf. Doch Marie weiß, dass er immer noch Opfer der Inquisition werden kann, weil er durch seine Herkunft und sein Verhalten auffällt. Und schon bald werden sie und der berühmte Arzt von unheimlichen Predigern gejagt. Doch da taucht Manuel wieder auf und rettet Marie aus den Händen der Verfolger. Nostradamus kann ebenfalls fliehen und wird zum Leibarzt König Karls des IX. Er stirbt am 2. Juli 1566, dem Tag, den er selbst als seinen Todestag vorausgesagt hatte.
Mädchen, Mädchen!
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Jungs können ja so blöd sein! Du musst sie nur mal schmachtend anglotzen und schon sind sie weg. Das Schlimme ist nur, den Blick zu halten, ohne rot zu werden. Früher wurde ich knallrot. Ich hab dann vor dem Spiegel geübt. Und heute denke ich mir: Wer ist stärker, du oder ich? Ich schaff dich! (Martina, 13) Mädchen! Mädchen? Sie sind neugierig, frech und dann wieder schüchtern. Sie wollen selbstständig sein, dann aber auch wieder aufgefangen werden. Wie ihre Eltern wollen sie nicht leben, aber wohin der eigene Weg gehen soll, das wissen sie noch nicht. ›Mädchen, Mädchen!‹ - Ihre Welt, die Liebe und das Leben. In diesem dtv pocket reader kommen sie selbst zu Wort: Sie äußern sich zu ihren Wünschen, Träumen und Hoffnungen. Erzählen von ihren Ängsten, Aggressionen und Niederlagen. Von Freundschaft und Liebe. Von der Pubertät und dem Verhältnis zu den Eltern. Von Mode und Models, vom Diktat der Diäten und vielem mehr. ›Mädchen, Mädchen!‹ – ein Lesebuch, das darüber hinaus mit einer Fülle an Informationen und Hintergrundberichten aufwartet. Wichtige Themen wie z. B. Ernährung und Essstörungen werden angesprochen. Bei Mädchen auftretende Krankheitsbilder wie Bulimie oder Magersucht werden durch Beiträge von Experten vertieft behandelt. Das Buch hinterfragt das gängige Schönheitsideal und blickt hinter die Kulissen der Schönheitsindustrie. Auch weitere, wichtige Themen wie zum Beispiel Jugendarbeitslosigkeit, Zukunftsängste, Zoff in der Schule und am Arbeitsplatz werden in Interviews mit Fachleuten, durch Gespräche mit Betroffenen und durch Sachinformationen eingehend beleuchtet. Wie bei allen anderen dtv pocket readern gibt es auch in ›Mädchen, Mädchen!‹ einen fundierten Serviceteil mit Kontaktadressen sowie nützlichen Tipps und Infos. Uschi Flacke ist Autorin, Kabarettistin und Musikerin. Sie arbeitet als Schriftstellerin und Herausgeberin für verschiedene Verlage sowie als Drehbuchautorin für das Fernsehen.
Die Hexenkinder von Seulberg
- 268 Seiten
- 10 Lesestunden
Frühjahr 1652. Gerade erholt sich das Dorf Seulberg von den Schrecken des 30-jährigen Krieges, als neues Unheil droht. Kinder berichten von Hexerei und Teufelswerk, das sie angeblich gesehen haben. Pfarrer Zahn holt sie zu sich ins Pfarrhaus und legt Protokolle von ihren Aussagen an. Zur gleichen Zeit stirbt ein Enkelsohn der Landesfürstin Margarethe Elisabeth. Sollten sich tatsächlich schwarze Mächte des Landes bemächtigt haben? Die Landesfürstin lässt die Kinder von Seulberg ebenfalls verhören und schon werden die ersten Frauen verhaftet, vernommen, gefoltert und auf dem Scheiterhaufen verbrannt die Hexenverfolgung zieht immer weitere Kreise.
Mit gerade vierzehn Jahren hört Jeanne d'Arc zum ersten Mal Stimmen, hat sie Visionen. Engel und Heilige befehlen ihr, Frankreich von den Engländern zu befreien. Schon mit sechzehn Jahren verlässt sie daraufhin ihre Familie. Ihr Aufstieg ist legendär: Vom einfachen Bauernmädchen zur charismatischen Heeresführerin, bis zur zutiefst Gedemütigten, die schließlich mit kaum neunzehn Jahren als Hexe auf dem Scheiterhaufen verbrannt wird. In diesem historischen Roman bleibt man ganz nah an der Protagonistin - ihre Kompromisslosigkeit und Entschlossenheit wird junge Leserinnen mitreißen.
Lyon, Mitte des 16. Jahrhunderts Nach dem Tod ihrer Eltern geraten Adrienne und ihre Schwester Suzanne in die dunklen Machenschaften gefährlicher Seidenhändler. In ihrer Not vertraut sich Adrienne dem faszinierenden Lucas an. Er verspricht ihr Suzanne aus den Fängen der Kriminellen zu befreien. Mit seiner Unterstützung und durch die Hilfe der ›Les Scandaleux‹, einer Gruppe von Waisen, gelangt Adrienne in die Kreise einer Adelsfamilie, bei der sie die kleine Schwester vermutet. Doch wer ist Freund, wer Feind? Inmitten der Intrigen muss Adrienne sich entscheiden: zwischen ihrer Liebe zu Luc und der Rettung ihrer Schwester Suzanne.



