Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Günther Fischer

    Capitán Vadell und die Stasi
    Das neue grosse Mitsubishi-Pajero-Buch
    Automobil-Quiz
    Günther Fischer - Autobiografie
    Der Fall Rucellai
    Adels-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • Entdecken Sie das glamouröse Leben der Royals mit 100 Fragen und Antworten, die edle Roben, Juwelen, Skandale und Intrigen beleuchten. Lassen Sie sich von faszinierendem Palastgeflüster rund um Persönlichkeiten wie Dirty Harry und die traurigste Fürstin der Welt unterhalten.

      Adels-Quiz. 100 Fragen und Antworten
    • Der Fall Rucellai

      Eine Spurensuche im 15. Jahrhundert

      Wie konnte es eigentlich zu der faszinierenden Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Wer hat sie entworfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor diesen Fall endlich zu lösen. Wie ein Detektiv taucht er in das Florenz der Renaissance ein: Er untersucht das soziale Umfeld, und die Motive des Bauherrn, rekonstruiert das Geschehen und deckt schließlich die Identität des Täters auf: des Architekten dieser einzigartigen Palastfassade.

      Der Fall Rucellai
    • Automobil-Quiz

      100 Fragen und Antworten

      Autos sind der Deutschen liebstes Spielzeug: Sie symbolisieren Zuverlässigkeit ebenso wie Spaß, vermitteln das Gefühl von Freiheit und Individualität. Günther Fischer lüftet die Geheimnisse hinter den ikonischen Fahrzeugen aus „James Bond“ und „Manta Manta!“ und nimmt uns mit auf eine Spritztour durch die Traumstraßen der Automobilindustrie. 100 Fragen und Antworten, die das Fahren noch viel schöner machen – und endlich klären, warum heute alle Reifen schwarz sind.

      Automobil-Quiz
    • Als der Geländewagen-Boom noch lange nicht ausgebrochen war, setzte Mitsubishi mit der Präsentation des Pajero bereits einen Das neue Modell sollte zwischen den seinerzeit auf dem Markt befindlichen Extremen eher nutzorientierter Offroader wie Suzuki LJ oder Mercedes G und teuren Edelallradlern à la Range Rover ein wesentlich breiteres Publikum ansprechen. Der Pajero kombinierte hochentwickelte 4x4-Antriebstechnik mit hervorragender Straßentauglichkeit und das zu einem unverschämt günstigen Preis. Kein Wunder, dass er zu einem weltweiten Markterfolg wurde. Das in Zusammenarbeit mit Mitsubishi Motors realisierte Buch feiert den zwanzigjährigen Geburtstag der ersten Pajero Generation und zugleich die Markteinführung der aktuellsten Evolutionsstufe dieser legendären Baureihe Anfang 2007. Der bekannte Fachjournalist Günther Fischer lässt die komplette Geschichte des Pajero in all ihren Facetten Revue passieren. Modellhistorie, Technik-Highlights und die sportlichen Erfolge derModellreihe werden akribisch aufbereitet und mit ausführlichem technischen Datenmaterial und natürlich jeder Menge faszinierendem Bildmaterial angereichert. Für die riesige Fangemeinde des Mitsubishi Pajero ein unverzichtbares Lese- und Bilderbuch, das keine Frage offen lässt.

      Das neue grosse Mitsubishi-Pajero-Buch
    • Dr. Günther Fischer Jahrgang 1951, kam erst relativ spät zum Schreiben von Kurzgeschichten und Büchern. Der promovierte Medienwissenschaftler hat als Fernsehjournalist über 20 Jahre für ARD und ZDF gearbeitet. Zuletzt hauptsächlich für den NDR. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Sein Lebensweg führte ihn auch für mehrere Jahre in den Nahen Osten: An die King-Abdul-Aziz-University nach Jeddah in Saudi Arabien, danach für die GTZ als Medienberater in ein Projekt der Bundesregierung nach Ägypten. Auslandserfahrung prägt. Besonders die Arbeit mit Menschen in anderen Kulturen. Die Beschäftigung mit der Fotografie ist seit vielen Jahren ein Ausdrucksmittel seiner künstlerischen Wahrnehmung. Und damit die praktische Fortführung seines ersten Studiums in den Fächern Fotografie und Film an der Fachhochschule in Bielefeld. Er ist ein geschulter, präziser Beobachter und setzt dies auch beim Schreiben um. Er war zum ersten Mal mit seinen Eltern auf Mallorca, da war er elf Jahre alt. Seitdem ist er fast jährlich dort, kennt Land und Leute und hat gute Freunde unter den Einheimischen. Der vorliegende Band ist der erste einer Reihe um Capitán Pedro Vadell.

      Capitán Vadell und die Stasi
    • Seit der Entstehung der Semiotik als Wissenschaft hat es nicht an Versuchen gefehlt, eine Erklärung der Bedeutung von Architektur auf der Grundlage der Zeichen- und Kommunikationstheorie zu geben. Die Publikation „Architektur und Sprache. Grundlagen des architektonischen Ausdrucksystems“ von Günther Fischer beschäftigt sich mit der Frage, was es mit der Bildhaftigkeit in der Architektur auf sich hat und versucht zu klären, ob es jenseits persönlicher Vorlieben nicht gewisse Regelhaftigkeiten gibt, auf die der Architekt zurückgreifen kann. Dahinter steckt die Einsicht, dass jeder Bau in einer bestimmten Weise auf die Menschen einwirkt und Emotionen hervorruft. Reihe archpaper

      Architektur und Sprache
    • Deutsche Schlager-Quiz

      100 Fragen und Antworten

      Hossa! Der deutsche Schlager hat Hochkonjunktur und ist so populär wie nie zuvor. Ob Klassiker wie Udo Jürgens, Roland Kaiser, Cindy & Bert oder die neuen Superstars am Schlagerhimmel wie Helene Fischer und Andrea Berg, sie alle haben sich mit unvergesslichen Liedern in die Ohren und Herzen ihres Publikums gesungen. In 100 Fragen und Antworten rund um die Lieblinge der Hitparaden und Schlagersendungen lässt uns Günther Fischer die Faszination dieses Musikgenres hellhörig miterleben!

      Deutsche Schlager-Quiz
    • Alte Baukunst und neue Architektur

      • 288 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Die Entwicklungsgeschichte der Architektur in einer furiosen Gesamtschau, neu erzählt als Geschichte einer großen Transformation: von der Baukunst der Antike bis zur ersten Phase des Neubeginns in der Renaissance, von der Entfaltung der modernen Architektur bis hin zur Gegenwart und ihrer zukünftigen Entwicklung. Weil diese vielfältigen Prozesse mit dem Aufbruch der Moderne immer mehr Fahrt aufgenommen und inzwischen ein atem-beraubendes Tempo erreicht haben, drohen Überblick und Orientierung gänzlich verloren zu gehen: Was ist und was bleibt das Wesen der Architektur? Warum ist sie geworden, was sie heute ist? Wie wird sie sich weiter-entwickeln? Eine frappierende Erzählung, die zum ersten Mal überzeugend erklärt, warum die Welt der Architektur heute so ist, wie sie ist.

      Alte Baukunst und neue Architektur
    • Songzeilen und ihre wahre Geschichte: Jeder von uns kennt Liedzeilen, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen, die man mit einem besonderen Ereignis verbindet oder die einfach nur seltsam findet. Die Musikexperten Günther Fischer und Manfred Prescher haben für diesen Band wieder unzählige solcher Texte gesammelt und erzählen uns, was wirklich hinter ihnen steckt. Dabei beziehen sie die verschiedensten Genres - von Rock’n’Roll bis Heavy Metal, von Disco bis R& B, von HipHop bis Schlager - mit ein. Sie entführen den Leser auf einen Streifzug durch die letzten sieben Jahrzehnte und nehmen gleichermaßen nationale und internationale Hits unter die Lupe. Die vielfältige Auswahl reicht von Helene Fischers ›Atemlos durch die Nacht‹ zu ›Clint Eastwood‹ von den Gorillaz. ›Like a Virgin‹ von Madonna ist ebenso vertreten wie ›Hound Dog‹ von Elvis Presley, Adeles ›Hello‹ oder ›Sonderzug nach Pankow‹ von Udo Lindenberg. Hier kommt wirklich jeder Musikfan auf seine Kosten und wird bei einer geselligen Runde mit neuem Musikwissen glänzen können!

      An Tagen wie diesen