Nach dem großen Erfolg des ersten Bandes setzt der Autor mit diesem Werk seine Buchserie fort. Der zweite Band dieser Buchreihe beinhaltet wertvolles Aufbau- und Vertiefungswissen in Ergänzung zum ersten Band. Eine weitere Besonderheit dieses Bandes sind die vorhandenen Checklisten, welche stichpunktartig die vielen Möglichkeiten Lügensignale zu erkennen darstellen. Ferner beschreiben Checklisten die wichtigsten Regeln und Prinzipien für eine fundierte Glaubhaftigkeitsbeurteilung und Fragetaktik. Dieses Buch ist der zweite wichtige Schritt auf dem Weg zum forensischen Befragungstaktiker. Besonders wertvoll ist dieser Band auch für alle Menschen, die sich einen schnellen Überblick über die Möglichkeiten verschaffen möchten, Lügensignale fundiert zu erkennen und Gesprächspartner professionell einzuschätzen.
Marco Löw Bücher



Du machst mir nichts vor
So entschlüsseln Sie jeden Gesprächspartner
Die einfache Methode, Menschen zu durchschauen.Marco Löw verrät bislang geheim gehaltene Techniken zur Entschlüsselung jedes Gesprächspartners. Er zeigt, wie wir unsere Wahrnehmung so schärfen können, dass wir Dinge erkennen, die man uns eigentlich vorenthalten will. So können wir Lügen aufdecken, Manipulationen entlarven und gleichzeitig verhindern, dass man unsere eigenen Absichten erkennt. Wer seinen Gesprächspartner durchschaut, wird sowohl beruflich als auch privat besser und effizienter kommunizieren, Fehlentscheidungen vermeiden, seine Ziele leichter erreichen und durchsetzungsfähiger sein.
Dieses Buch ist das erste Buch auf dem Markt, welches das Phänomen Bewerbungsbetrug umfassend darstellt und erläutert. Das Buch gibt Personalverantwortlichen eine konkrete Handlungsanleitung um im Rahmen von Personalauswahlverfahren professionelle Vorermittlungsrecherchen durchzuführen und Echtheitsprüfungen von Bewerbungsunterlagen vorzunehmen. Ferner befasst sich das Buch intensiv mit einer ausgeklügelten Fragetaktik zur Feststellung der Bewerberintegrität. Ebenfalls wird das Thema der Wahrnehmung von Lügensignalen bei Gesprächspartnern ausführlich dargestellt. Rechtliche Hinweise und Fälle aus der kriminalistischen Praxis runden das Buch ab. Im Zeitalter von gefälschten Doktortiteln und am Home-PC erstellten Referenzen sollte dieses Buch in keiner Personalabteilung fehlen.