Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Rädiker

    Analyzing Qualitative Data with MAXQDA
    Evaluation von Weiterbildungsprozessen
    Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
    Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA
    Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
    Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA
    • 2024

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Disziplinen und deren grundlegenden Konzepte. Es richtet sich an Leser, die interdisziplinäre Ansätze schätzen und ein vertieftes Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Fachgebieten suchen. Durch anschauliche Erklärungen und praxisnahe Beispiele wird das Wissen zugänglich gemacht, sodass sowohl Studierende als auch Fachleute von den Inhalten profitieren können. Die strukturierte Aufbereitung der Themen fördert ein ganzheitliches Denken und regt zur Anwendung in verschiedenen Kontexten an.

      Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Umsetzung mit Software und künstlicher Intelligenz
    • 2021

      Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA

      Texto, Audio, Video

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden

      Das Buch vermittelt umfassendes Wissen zur Analyse von qualitativen und gemischten Methoden mit MAXQDA. Die erfahrenen Autoren behandeln ein breites Spektrum an Forschungsansätzen, darunter die Grounded Theory, Diskursanalyse und qualitative Inhaltsanalyse. Neben der methodischen Umsetzung werden spezielle Themen wie Transkription, Kategoriebildung, Visualisierungen, Videoanalysen, Konzeptkarten, Gruppenv Vergleiche und das Erstellen von Literaturübersichten behandelt. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Forscher, die qualitative Daten effizient auswerten möchten.

      Análisis de Datos Cualitativos con MAXQDA
    • 2021

      Qualitative Interviews erfreuen sich als Erhebungsmethode sehr großer Beliebtheit, wobei die Gesprächsgegenstände meist vorab festgelegt und in einem Leitfaden festgehalten werden. Die in diesem Lehrbuch vorgestellte fokussierte Interviewanalyse gibt detaillierte Empfehlungen, wie solche Interviewdaten systematisch und methodisch kontrolliert ausgewertet werden können. In sechs Schritten wird die praktische Vorgehensweise der fokussierten Interviewanalyse unter Einsatz der Software MAXQDA auf verständliche Weise beschrieben.

      Fokussierte Interviewanalyse mit MAXQDA
    • 2019

      Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA

      Text, Audio und Video

      • 332 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Dieses Buch vermittelt auf verständliche Weise das Wissen, um qualitative und Mixed-Methods-Daten mit MAXQDA auszuwerten. Die Autoren verfügen über jahrzehntelange Forschungserfahrung und decken in diesem Buch ein breites Methodenspektrum ab. Sie beschränken sich nicht auf einzelne Forschungsansätze, sondern vermitteln das Know-how, um verschiedene Methoden – von der Grounded Theory über Diskursanalysen bis zur Qualitativen Inhaltsanalyse – mit MAXQDA umsetzen zu können. Darüber hinaus werden spezielle Themen fokussiert, wie Transkription, Kategorienbildung, Visualisierungen, Videoanalyse, Concept-Maps, Gruppenvergleiche und die Erstellung von Literaturreviews.

      Analyse qualitativer Daten mit MAXQDA
    • 2013

      Evaluation von Weiterbildungsprozessen

      Status quo, Herausforderungen, Kompetenzanforderungen

      Die Evaluation von Bildungsprozessen ist fester Bestandteil der Arbeit von Weiterbildungsorganisationen. Dabei wird sowohl von Teilnehmenden als auch Lehrpersonen Feedback für Veranstaltungen eingeholt, Ergebnisse werden ausgewertet und Verbesserungsvorschläge umgesetzt. Anhand einer umfassenden Studie unter Organisationen, die das „Modell der Lernerorientierten Qualitätstestierung“ (LQW) einsetzen, stellt Stefan Rädiker den Status quo der Evaluationspraxis dar. Er beleuchtet die konkreten Herausforderungen und Probleme und entwickelt daraus ein Anforderungsprofil für Evaluierende, welches sowohl für die Personalentwicklung als auch direkt zur Entwicklung von Lehrplänen und Fortbildungskonzepten genutzt werden kann.

      Evaluation von Weiterbildungsprozessen