Ein berauschender Cocktail aus Macht und verhängnisvollen Intrigen „Ein absolut faszinierendes Buch“ (William Boyd) In den turbulenten Zwischenkriegsjahren ist in Berlin nichts, wie es scheint. Die junge Kunststudentin Emmeline imitiert bekannte Künstlerporträts für Werbekampagnen und lässt sich auf riskante Bekanntschaften ein. Der Kunstkritiker Julius überschätzt sich gnadenlos selbst und tappt damit in die Falle. Und der jüdische Anwalt Frank versucht verzweifelt, seinen Prinzipien treu zu bleiben. Kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs flüchtet man sich im Kunstmilieu in Rausch und Übermut – am weitesten geht der junge Kunsthändler Matthias, der einen Skandal auslöst und die Leben der anderen auf den Kopf stellt ... Inspiriert von einer wahren Begebenheit, als in den zwanziger Jahren viele gefälschte Gemälde von Vincent van Gogh in Umlauf gerieten, beschreibt der Roman die existenzielle Suche nach Wahrheit, an deren Ende Einbildung und Täuschung stehen. Sieht jeder nur, was er sehen will? Selbst im gleißenden Licht der Sonne?
Clare Clark Reihenfolge der Bücher






- 2020
- 2015
Von Glanz und Glamour einer großen Dynastie und dem Ende einer Epoche. Die Melvilles gehören zu den angesehensten Adelsfamilien Englands. Ihre legendären Feste sind glamourös, ihr Selbstbewusstsein so unerschütterlich wie die Mauern ihres Schlosses. Doch als der Erste Weltkrieg ausbricht, verändert sich alles.
- 2010
La Rochelle 1704. Als Elisabeth Savaret zusammen mit anderen Frauen an Bord des Schiffs geht, das sie in die französische Kolonie Louisiana bringen wird, steht ihnen eine ungewisse Zukunft bevor. Sie sollen in der Neuen Welt verheiratet werden – mit Männern, die sie noch nie gesehen haben. Doch in Louisiana entbrennt Elisabeth schon bald in leidenschaftlicher Liebe zu ihrem Mann Jean-Claude Babelon. Noch ahnt sie nicht, wie skrupellos er ist.
- 2007
Ein historischer Thriller London 1718. Als die unverheiratete, schwangere Eliza die Stadt erreicht, ist sie verzweifelt. Sie setzt alle Hoffnung auf den Apotheker Black, der sie großmütig in seine Dienste nimmt. Doch Black betreibt unheimliche Studien. Was geht in dem Haus vor sich, und welche Rolle soll Eliza dabei spielen? Nach dem Erfolg von „Der Vermesser“ der zweite Roman der neuen Meisterin der historischen Spannung.
- 2005
London 1855. Unter der Stadt ein gewaltiges Labyrinth von alten Tunneln, das Menschen aller Couleur anzieht. Die einen suchen nach Dingen, die sich zu Geld machen lassen, andere sind auf der Flucht vor ihrer Vergangenheit. Bis ein grausiger Mord geschieht, der alle Tunnelmänner gleichermaßen erschüttert. Der Vermesser William May sucht häufig Zuflucht in den modrigen Gewölben unter der Stadt. Die Erneuerung des uralten Abwassersystems, mit der man ihn beauftragt, ist ihm ein willkommener Vorwand, immer wieder in die Tunnelwelt einzutauchen und dort ungestört sein Geheimnis zu pflegen. Mit den armen Schluckern der Stadt, die aus dem, was sie in den Tunneln finden, ihren Lebensunterhalt bestreiten, hat William May nichts zu tun. So weiß er auch nicht, dass die so genannten Kanaljäger alles andere als erfreut sind über die bevorstehende Sanierung von Londons Untergrund, fürchten sie doch um ihre Existenz. Als in den unterirdischen Gängen ein Mord geschieht und William May unter Verdacht gerät, ist der Kanaljäger Tom allerdings der Einzige, der ihn retten kann.