Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Vicki de Klerk-Rubin

    Validácia : cesta, ako pozumiet starým dezorientovaným ľuďom
    Mit dementen Menschen richtig umgehen
    Validation für Einsatzkräfte
    Demenz in der Familie
    Validation in Anwendung und Beispielen
    Validation
    • Naomi Feil hat die Methode der Validation entwickelt, um desorientierten alten Menschen zu begegnen. Diese Methode akzeptiert die Betroffenen in ihrer eigenen Realität und respektiert ihre Gefühle und inneren Erlebnisse. Die Kunst der Validation besteht darin, diese Menschen in ihrer eigenen Welt zu erreichen. Das Buch bietet einen unverzichtbaren Leitfaden für alle, die mit der Pflege und Behandlung von desorientierten Personen betraut sind. Es behandelt die Grundprinzipien der Validation, die verschiedenen Stadien der Desorientierung und bietet Techniken zur individuellen Anwendung. Die vier Stadien umfassen: mangelnde Orientierung, Zeitverwirrtheit, sich wiederholende Bewegungen und Vegetieren. Für jedes Stadium werden spezifische Techniken vorgestellt, um die Kommunikation und Interaktion zu verbessern. Zudem werden typische Fehler und Reaktionen aufgezeigt, um die Validationspraxis zu optimieren. Ein weiterer Abschnitt widmet sich Validations-Gruppen, deren Funktionsweise und Vergleich mit anderen Gruppen. Praktische Materialien wie Tabellen, Arbeitsblätter und Tests unterstützen die Anwendung der Methode. Das Buch wird als Pflichtlektüre für alle bezeichnet, die verwirrte alte Menschen betreuen, und bietet wertvolle Einblicke und Hilfestellungen für die Praxis.

      Validation
    • Naomi Feils Validationsmethode hat sich im Umgang mit desorientierten alten Menschen bewährt. Denn Validation ässt die innere Erlebniswelt des verwirrten alten Menschen gelten. Empathie und Anerkennung gehören dabei zur Grundhaltung der Pflegenden. Wie die Validation mit Hilfe verbaler und nonverbaler Kommunikationstechniken gelingen kann, zeigt das vorliegende Praxisbuch in zahlreichen Beispielen und Anwendungen. Eine Pflichtlektüre für alle, die verwirrte alte Menschen umsorgen und pflegen! Über die Alzheimersche Krankheit und die Anwendung von Validation: Lebensentwicklung und das Bedürfnis nach Validation: Die sehr Alten, Demenz und menschliche Grundbedürfnisse. Das Konzept und die Techniken von Validation. Die vier Abschnitte der Aufarbeitungsphase des Lebens. Validation mit Personen, die mangelhaft oder unglücklich orientiert sind. Einsatz von Validation bei Menschen, die zeitverwirrt sind. Einsatz von Validation bei Personen im Stadium der sich wiederholenden Bewegungen. Einsatz von Validation bei Personen im Stadium des Vegetierens. Vorteile von Validation für professionelles Pflegepersonal. Vorteile von Validation für pflegende Familien. Unterschiede zwischen Validation und anderen Therapieformen, die bei verwirrten Hochbetagten angewendet werden Validation in der Praxis Über Kommunikation mit Personen, die mangelhaft orientiert sind. Kommunikation mit zeitverwirrten Personen. Kommunikation mit Personen im Stadium der sich wiederholenden Bewegungen. Kommunikation mit unglücklich orientierten und zeitverwirrten Menschen, die zu Hause leben Gruppenvalidation Wie man eine Validationsgruppe aufbaut. Wem nützt Gruppenvalidation? Die Rolle der Validationsgruppenleiter. Die Rolle der Co-Leiter. Beispiel einer Validationsgruppe Anhang: Erklärung der Fachworte. Validations-Organisationen. Ausbildung in Validation. Pressestimmen „Der Text auf dem Buchumschlag bezeichnet das Arbeitsbuch von Naomi Feil als eine Pflichtlektüre für alle, die verwirrte alte Menschen umsorgen und pflegen. Wir können dem nur beipflichten“ Perspektive. Zeitschrift der Lebenshilfe

      Validation in Anwendung und Beispielen
    • Demenz in der Familie

      Validation für Angehörige

      Wie lernt man die wunderliche Welt von Menschen mit Demenz besser verstehen? Wie geht man mit schwierigen Verhaltensweisen in Alltagssituationen einfühlsam um? Hier hat sich die Methode der Validation bewährt: Sie zeigt, wie man auf verwirrte alte Menschen verständnisvoll eingeht. Pflegeprofis verwenden und schätzen sie seit langem. Mit diesem Buch lernen Angehörige, Nachbarn und Freunde, die einen nahestehenden Menschen mit Demenz betreuen, die Methode kennen.

      Demenz in der Familie
    • Wie lernt man die wunderliche Welt demenzkranker Menschen besser verstehen? Wie geht man mit schwierigen Verhaltensweisen in Alltagssituationen einfühlsam um? Hier hat sich die Methode der „Validation“ bewährt: Sie zeigt, wie man auf verwirrte alte Menschen verständnisvoll eingeht. Pflegeprofis verwenden und schätzen sie seit langem. Mit diesem Buch lernen Angehörige, Nachbarn und Freunde, die einen nahestehenden Menschen mit Demenz betreuen, die Methode kennen.

      Mit dementen Menschen richtig umgehen