Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marcel Prévost

    1. Mai 1862 – 8. April 1941

    Eugène Marcel Prévost (* 1. Mai 1862 in Paris; † 8. April 1941 ebenda) war ein französischer Romanautor und Dramatiker.

    Marcel Prévost
    Eine Pariser Ehe
    Vampir Weib
    Der jungfräuliche Mann
    Flirt
    Halbjungfern
    Die Sünde der Mutter
    • 2022

      Der jungfräuliche Mann

      Roman

      • 180 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Handlung des Romans beleuchtet die inneren Konflikte und die gesellschaftlichen Erwartungen an einen jungen Mann, der mit seiner Unschuld und den Anforderungen des Erwachsenwerdens ringt. Prévost zeichnet ein eindringliches Bild von der Suche nach Identität und der Auseinandersetzung mit Liebe und Sexualität in einer sich wandelnden Welt. Die Neuausgabe bietet eine behutsame Anpassung an die neue deutsche Rechtschreibung und wird von Karl-Maria Guth herausgegeben, was die zeitlose Relevanz des Werkes unterstreicht.

      Der jungfräuliche Mann
    • 2022

      Halbe Unschuld

      Roman

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Roman behandelt die komplexen Themen von Unschuld und Verführung im Paris des späten 19. Jahrhunderts. Durch die Augen junger Frauen wird die gesellschaftliche Doppelmoral beleuchtet, während sie zwischen ihren Wünschen und den Erwartungen der Gesellschaft navigieren. Prévosts einfühlsame Charakterzeichnung und die geschickte Erzählweise vermitteln ein tiefes Verständnis für die inneren Konflikte der Protagonistinnen. Diese Neuausgabe, basierend auf der ersten deutschen Übersetzung, bietet einen interessanten Einblick in die literarische Welt jener Zeit.

      Halbe Unschuld
    • 2021

      Vampir Weib

      Les Don Juanes

      • 192 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erzählung von Marcel Prévost beleuchtet die verführerische und komplexe Natur der Liebe durch die Figur des Don Juan, der in verschiedenen Facetten der Beziehung zwischen Männern und Frauen agiert. Die Protagonisten sind in einem Spiel aus Leidenschaft und Manipulation verwickelt, das die Grenzen zwischen Liebe und Besessenheit verschwimmen lässt. Prévosts Werk, ursprünglich 1922 veröffentlicht, wird hier in einer neuen Übersetzung präsentiert, die die zeitlose Relevanz der Themen und Charaktere unterstreicht. Die kunstvolle Umschlaggestaltung von Konstantin Korovin spiegelt die Atmosphäre des Paris der 1920er Jahre wider.

      Vampir Weib
    • 2017

      Flirt

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden
      Flirt
    • 2013

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS des Verlags tredition aus Hamburg bringt Werke aus über zwei Jahrtausenden zurück in den Druck, die oft vergriffen oder antiquarisch waren. Ziel ist die Bewahrung der Literatur und Kultur, um Klassiker der Weltliteratur nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Halbe Unschuld
    • 2012

      Eine Pariser Ehe

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      In "Eine Pariser Ehe" beleuchtet Marcel Prévost die komplexen Dynamiken einer Ehe im Pariser Bürgertum. Die Protagonisten, ein verheiratetes Paar, navigieren durch Liebe, Eifersucht und gesellschaftliche Erwartungen. Prévost zeichnet ein realistisches Bild der Beziehungen und der Herausforderungen, die das moderne Eheleben mit sich bringt. Durch subtile Dialoge und prägnante Charakterstudien wird die innere Zerrissenheit und die Suche nach Glück und Erfüllung in einer scheinbar perfekten Welt thematisiert.

      Eine Pariser Ehe
    • 2012

      Lea

      • 252 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Buchreihe TREDITION CLASSICS widmet sich der Wiederveröffentlichung von klassischen Werken aus über zwei Jahrtausenden, die oft vergriffen oder nur antiquarisch erhältlich sind. Der Verlag tredition aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, eine Vielzahl von Weltliteratur in verschiedenen Sprachen als gedruckte Bücher zugänglich zu machen. Diese Initiative fördert die Bewahrung literarischen Erbes und trägt dazu bei, dass bedeutende Werke nicht in Vergessenheit geraten, sondern weiterhin gelesen und geschätzt werden.

      Lea
    • 1902