Die Naturalisation ausländischer Waldbäume in Deutschland behandelt die Einführung und Anpassung nicht heimischer Baumarten im deutschen Wald. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1882 bietet wertvolle Einblicke in die damaligen Methoden und Überlegungen zur Forstwirtschaft. Das Buch ist eine wichtige Quelle für Historiker und Forstexperten, die die Entwicklung der Waldbewirtschaftung und die Auswirkungen der Baumartenvielfalt auf die heimische Flora und Fauna nachvollziehen möchten.
John Booth Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2018
Die Nordamerikanischen Holzarten Und Ihre Gegner
- 108 Seiten
- 4 Lesestunden
- 2018
Die Naturalisation Ausländischer Waldbäume in Deutschland
- 182 Seiten
- 7 Lesestunden
Das Buch bietet eine wertvolle kulturelle Perspektive und ist ein bedeutendes Werk für das Verständnis der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bewahrt dessen Authentizität, einschließlich ursprünglicher Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und die wichtige Rolle, die das Werk in bedeutenden Bibliotheken weltweit spielt.