Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Marion Dawidowski

    Kommunion
    Lustige Figuren-Kissen
    Tischdekorationen
    Weihnachten ruck, zuck!
    Wohnaccessoires aus Beton selber machen
    Wärmekissen nähen
    • 2017

      Nistkästen, Futterplätze & Bienenhotels Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter - bald herrscht ein buntes Treiben im heimischen Garten! Verschiedene Vogelarten wie Meise, Kleiber oder Star finden in den dekorativen Nistkästen ein neues Zuhause. Nützliche Insekten werden mit den Insektenhotels vor Feinden und Frost geschützt. Von Hinguckern wie einem kunterbunten Vogel-Strandhaus bis hin zum zurückhaltenden Futterplätzchen aus Naturmaterialien ist für jeden Garten das passende dabei. Mit detaillierten Konstruktionszeichnungen, Sägeplänen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind alle Modelle einfach nachzuarbeiten. Tipps zu Standorten, Reinigung oder Futterauswahl helfen dabei, dass die Gäste sich wohlfühlen.

      Vogel-Häuschen selbst gemacht
    • 2016

      Alles Beton! Beton ist im Trend wie nie zuvor. Sein raues Image hat der strapazierfähige und preiswerte Werkstoff längst abgelegt, Beton-Objekte für zuhause sind in! Ob witziger Deko-Kaktus, cooler Fuchs, stimmungsvolle Lampe, luftiges Wandmobile oder eine edle Halskette - individuelle Wohnaccessoires und Schmuck aus Beton sind mit verständlichen Anleitungen und hilfreichen Tipps schnell und einfach selbst gemacht. Wie es geht, zeigt dieses Buch. Hier entdeckt jeder seine Liebe zu Beton!

      Kreativ mit Beton
    • 2015

      Warm und kuschelig Diese Kissen bringen uns Wärme und Wohlbefinden. Außerdem sind sie für Groß und Klein sehr praktisch, denn die originellen Modelle eignen sich für viele verschiedene Anwendungen: An Wintertagen vertreiben sie nach dem Skifahren oder Rodeln die Kälte. Sie helfen bei Verspannungen und können Bauchweh und leichte Ohrenschmerzen lindern. Einfach die Kissen mithilfe der Schnittmuster und detaillierten Anleitungen nähen, mit Körnern oder Samen füllen und in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen. Und es sich dann so richtig schön gemütlich machen, am besten neben einem feinen Duftkissen. Mit Kühlpads gefüllt auch als Kältekissen geeignet.

      Wärmekissen nähen
    • 2015

      Zur Advents- und Weihnachtszeit Windlichter aus alten Gläsern, Baumanhänger aus Stoff und Papier, Kerzenhalter aus Spitzendeckchen, Nikolausstiefel aus Filz sowie Pappmaschee-Schalen, Astbäumchen und schön verzierte Christbaumkugeln. Diese originellen Weihnachtsdekorationen sind mit wenig Zeitaufwand und aus einfachen Materialien ganz leicht gemacht. Sie schmücken Fenster, Strauß und Tannenbaum ebenso wie die festliche Tafel oder den gemütlichen Kaffeetisch und setzen überall kleine, zauberhafte Akzente.

      Weihnachten ruck, zuck!
    • 2015

      Beton ist in! Kein Wunder, denn seine Vorteile sind vielfältig: Beton ist dekorativ, individuell formbar, strapazierfähig und preiswert, das perfekte Material also für raffinierte Wohnaccessoires. Ein edler Türstopper, ausgefallene Kerzenständer oder eine moderne Etagere - aus diesem lang unterschätzten Werkstoff lassen sich einzigartige Deko-Objekte herstellen. Inspirierende Bilder und leicht verständliche Anleitungen sorgen dafür, dass auch Anfänger eindrucksvolle Ergebnisse erzielen.

      Wohnaccessoires aus Beton selber machen
    • 2014

      Kerzen selbst gestalten Ob für kirchliche Feste wie Taufe, Kommunion, Konfirmation und Hochzeit oder für Familienfeiern wie ein runder Geburtstag, ein Jubiläum, Ostern und Weihnachten: Eine persönlich gestaltete Kerze ist immer eine ganz besondere Dekoration und eine schöne Erinnerung an diesen festlichen Tag. Mit Platten, Streifen und Stanzmotiven aus Wachs werden diese Kerzen Schritt für Schritt verziert, klassisch mit Taube und Kreuz oder mit Blüten, Herzen und Ornamenten.

      Festliche Kerzen gestalten
    • 2014

      Schaurig schön! Recht gruselig geht es hier zu mit Freibeuter, Vielfraß, Schlägertyp und Panik-Punk. Sie kommen blutrünstig, klapperdürr oder mit Sorgenfalten daher und sollen die Geister verscheuchen, die an Halloween und im November unterwegs sind. Natürlich dürfen sie aber auch einfach nur die ahnungslosen Nachbarn und Passanten erschrecken. Das Schnitzen dieser Kürbis-Fratzen ist ganz einfach und macht großen Spaß! Und es ist eine tolle Aktion für einen vergnügten Nachmittag mit der Familie.

      Kürbis schnitzen - Gruselgesichter
    • 2014

      Noch 24 Tage! Über einen Adventskalender mit netten Überraschungen für jeden Tag im Dezember freuen sich alle Familienmitglieder. So vergeht die Zeit bis Weihnachten ein bisschen schneller, und die Kinder können abzählen, wie lange es noch dauert, bis das Christkind kommt. In liebevoll dekorierten Papiertüten, Pappbechern und Stoffbeuteln werden die kleinen Geschenke originell verpackt. Außerdem gibt es Tipps zum Befüllen der Kalender, Karten-Ideen für die Weihnachtspost und leckere Rezepte.

      Adventskalender für die ganze Familie