„Ein Pageturner, fesselnd, unglaublich atmosphärisch und voller extravaganter Einfälle.“ (New York Times)Alles beginnt Ende des 19. Jahrhunderts mit Großmutter Rong. Um die Kunst der Traumdeutung zu erlernen, schickt die Matriarchin ihren Enkel ins Ausland – und dieser kommt als moderner Mann wieder. Aus der Salzhändlerdynastie Rong wird eine Familie von Mathematikern, in die einige Generationen später Jinzhen hineingeboren wird. Der Junge mit dem übergroßen Kopf ist von einer fast mythischen Aura umgeben, denn er versteht die Welt der Zahlen wie kein anderer. Mitte der 50er-Jahre gelingt es ihm, für den chinesischen Geheimdienst einen als undechiffrierbar geltenden Code zu brechen, und er wird als Nationalheld gefeiert. Doch dann taucht ein noch schwierigerer Code auf und droht, ihn in den Abgrund zu ziehen …Wie kein Zweiter vermag es der Bestsellerautor Mai Jia, das rätselhafte Leben eines tragischen Genies einzufangen und mit großem epischem Atem in all seinen Schattierungen darzustellen. Ein Romanereignis aus China, das weltweit für Aufsehen sorgt.
Olivia Milburn Bücher


Zhao Feiyan (45-1 BCE), the second empress appointed by Emperor Cheng of the Han dynasty (207 BCE-220 CE), was born in slavery and trained in the performing arts, a background that made her appointment as empress highly controversial. Subsequent persecution by her political enemies eventually led to her being forced to commit suicide. After her death, her reputation was marred by accusations of vicious scheming, murder of other consorts and their offspring, and relentless promiscuity, punctuated by bouts of extravagant shopping. This first book-length study of Zhao Feiyan and her literary legacy includes a complete translation of The Scandalous Tale of Zhao Feiyan (Zhao Feiyan waizhuan), a Tang dynasty (618-907 CE) erotic novella that describes in great detail the decadent lifestyle enjoyed by imperial favorites in the harem of Emperor Cheng. This landmark text was crucial for establishing writings about palace women as the accepted forum for discussing sexual matters, including fetishism, obsession, jealousy, incompatibility in marriage, and so on. Using historical documentation, Olivia Milburn reconstructs the evolution of Zhao Feiyan's story and illuminates the broader context of palace life for women and the novella's social influence.