Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Schäfer

    Menschliches Versagen bei Unfällen und Katastrophen bei komplexen technischen Systemen. Ein Beitrag aus der Sicht der Physik, der Philosophie, der Soziologie, der Psychologie und der Physiologie
    Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge
    Arbeitslosigkeit und Arbeitsmarktpolitik im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten
    Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939
    Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)
    Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik
    • 2020
    • 2018

      einzelne spirituelle Texte, die eine Art Gesprächspartner sein können ... auf der Suche nach den wesentlichen Fragen des Menschseins...

      In der Liebe sein
    • 2018

      KlappentextDas Fazit dieser Studie legt den Schluss nahe, dass die SSB beim Erwachsenen kein Punktum mobile darstellt, sondern ein Punktum Fixum. Ein Punktum Fixum, um das sich die Bewegungsdynamik des Schädels und die der Meningen orientiert und organisiert. Vor dem Hintergrund der vorgestellten Ergebnisse erscheint es somit geboten, sich den Realitäten objektiv zu stellen. Daneben muss zwingend ein vernunftorientierter Dialog mit der Schulmedizin einsetzen, der der Tatsache gerecht wird, dass sich die SSB beim Erwachsenen, physiologischer Weise (im Sinne der Kinematik) nicht mehr bewegt und damit auch nicht als gelenkige Struktur bezeichnet werden kann. Eine an den belegten Tatsachen orientierte Diskussion würde auch der Anerkennung der Osteopathie als seriöse medizinische Behandlungsmethode im Allgemeinen einen großen Dienst erweisen.

      SSB - quo vadis
    • 2016

      Porträt Grit von Engeln (Autorin) , Porträt Jürgen Schäfer (Autor/Herausgeber), Fotografie Andrew Taylor Still, Fotografie Andrew Taylor Still 2, Haus Andrew Taylor Stills, Fotografie William Garner Sutherland, Helm zur empirischen Forschung Sutherlands, Abbildung Osteopathie bei einem Baby, Abbildung Plagiocephalie, Fotografie Viola Frymann und Jürgen Schäfer, Abbildung Kinder-Osteopathisches Vorsorge-Untersuchungsheft

      Burnout bei Kindern
    • 2016

      Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum die Krankheiten mit Entzündungsfaktoren, wie Allergien, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsunverträglichkeiten in den letzten Jahrzehnten auf breiter Front so rasant zugenommen haben? Ich selbst war sogar gegen achtzehn verschiedene Gräser- und Blütenpollen allergisch und litt darüber hinaus unter einer Laktoseintoleranz und Glutenunverträglichkeit. Alle diese erworbenen Erkrankungen mit Entzündungsfaktoren bin ich durch eine konsequente Umstellung meiner Ernährung auf entzündungshemmende Lebensmittel wieder losgeworden. So gibt es für mich auch eine logische Erklärung dafür, warum es überhaupt zu einer derart rasant verlaufenden Zunahme all dieser Erkrankungen mit Entzündungsfaktoren in den letzten Jahrzehnten gekommen ist. Ich belege Ihnen anhand eindeutiger Fakten, dass die im selben Zeitabschnitt vollzogene enorme Umstellung der letzten Jahrzehnte hin zu einer entzündungsfördernden Ernährung der Hauptgrund für diese drastische Zunahme von Allergien, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsunverträglichkeiten ist. Sie werden überrascht sein, wie sehr auch Sie von der in diesem Buch erläuterten und empfohlenen entzündungshemmenden Ernährung gesundheitlich profitieren können!

      Entzündungshemmende Ernährung
    • 2016

      Neben der Vorstellung und Bewertung der verschiedenen Anlagearten (z. B. Fonds, Immobilienaktiengesellschaften, Pensionskassen, Real Estate Investment Trusts oder auch Direktinvestitionen Privater) werden auch die rechtlichen Grundlagen und steuerrechtlichen Besonderheiten erläutert. Den Praxisbezug dieses Handbuchs unterstreicht das Kapitel Instrumente der Immobilieninvestition, in dem Rentabilitätsberechnungen, Bewertungsverfahren, Ratings und Analysemittel dargestellt werden. - Anlageformen, generelle Aspekte der Immobilieninvestition sowie Immobilieninvestoren - Immobilieninvestoren im Einzelnen - Finanzierung von Immobilieninvestitionen - Rechtliche Aspekte von Immobilieninvestitionen - Steuerrechtliche Aspekte von Immobilieninvestitionen und -desinvestitionen - Instrumente der Immobilieninvestition - Instrumente des Immobilienmanagements - das komplexe Thema umfassend anschaulich dargestellt - geschrieben von renommierten Praktikern aus der Praxis für die Praxis Für Rechtsanwälte, Finanzierungsinstitute, Anlageberater, Immobilienvermittler, private und institutionelle Investoren und Bestandshalter.

      Praxishandbuch Immobilien-Investitionen
    • 2011

      Im Jahr 2013 interviewt Tom Devoc den berüchtigten Brownwoodkiller im Zentralgefängnis in Kerum. Anfangs empfindet er Abscheu, doch der Killer erzählt ihm seine Geschichte, die von einem grausamen Überfall und der Liebe seines Lebens geprägt ist. Das Interview führt zu einem erschütternden Finale vor der bevorstehenden Hinrichtung.

      Der Brownwoodkiller. Thriller
    • 2007

      Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik

      Zur Politikvermittlung europäischer Nicht-Regierungs-Organisationen

      • 356 Seiten
      • 13 Lesestunden

      Die Dissertation untersucht die Rolle von Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) in der politischen Verbindlichkeit unter den Bedingungen globaler Entgrenzung. Sie analysiert, wie NGOs als interorganisationale Wissensnetzwerke zur Demokratiebildung und Integrationsprozessen auf europäischer Ebene beitragen können. Ein zentraler Aspekt ist die Nutzung moderner Kommunikationsmedien, insbesondere elektronischer Plattformen, zur Förderung der Partizipation der Zivilgesellschaft. Die Arbeit beleuchtet auch die Reaktionen des EU-Systems auf diese Veränderungen und analysiert die Bedingungen und Wirkungen ökologischer Kommunikation im Kontext sozialer Bewegungen und institutioneller Politik.

      Intermediäre Kräfte nachhaltiger Gesellschaftspolitik
    • 2007

      Delhi, als politisches Zentrum Indiens und der größten Demokratie der Welt, spielt eine zentrale Rolle in der asiatischen Ordnungsmacht und zieht zahlreiche Migranten an. Die Studienarbeit beleuchtet die Herausforderungen und die dynamische Entwicklung des Stadtwachstums, das nach der Dekolonisation 1947/48 an Fahrt gewann. Der Fokus liegt auf der sozialen Geschichte der Megastädte zwischen 1920 und 1970, wobei die komplexen Wechselwirkungen zwischen Migration, Urbanisierung und politischer Entwicklung thematisiert werden.

      Megastadt Delhi (Geschichte - Entwicklung - Perspektiven)
    • 2007

      Die Studienarbeit analysiert die Wirtschafts- und Konjunkturpolitik Deutschlands zwischen 1929 und 1939, insbesondere die Instrumentalisierung dieser Politik zur Kriegsvorbereitung nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933. Sie beleuchtet die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise, die Rolle von John Maynard Keynes, sowie die wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Nationalsozialisten. Ein zentraler Aspekt ist der Umbau zur Kriegswirtschaft und die damit verbundene Vollbeschäftigung, die letztlich zu einer enormen Verschuldung und der Mangelwirtschaft der 1940er Jahre führte. Abschließend wird die These von Ralf Dahrendorf zur Modernisierungsleistung des Nationalsozialismus diskutiert.

      Konjunkturpolitik als Rüstungspolitik - Eine Betrachtung der deutschen Wirtschaftspolitik in den Jahren 1929 - 1939