Die Kärntner Schriftstellerin Dolores Vieser (1904-2002) erlebte in der Zwischenkriegszeit große Erfolge mit ihren historischen Romanen. 1938 wurde ihr Werk "Hemma von Gurk" von den Nationalsozialisten zensiert. Ihr neu aufgelegter Roman "Nachtquartier" spielt zwischen 1807 und 1814 und basiert auf der Geschichte eines Ehepaares, inspiriert von einem Fresko in Bruckendorf.
Dolores Vieser Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2021
„Der Bänderhut“ ist eine liebevolle Parabel der Kärntner Schriftstellerin Dolores Vieser, die in den späten 1950er Jahren entstand. Die Novelle spielt im Görtschitztal und der Region Saualm und bietet einen tiefgründigen Einblick in Viesers charakteristischen, detailreichen Schreibstil, ideal für neue Leser ihres Werks.
- 2021
Drei Novellen
Licht im Fenster - Die Trauermesse - Kleiner Bruder
Dolores Vieser, eine herausragende österreichische Erzählerin des 20. Jahrhunderts, wird für ihre historischen Romane geschätzt. In diesem Band sind kürzere Werke, oder "Novellen", versammelt, die zwischen 1951 und 1958 entstanden. Sie vereinen leidenschaftliches Erzählen und autobiografische Elemente aus Viesers Leben.
- 1981
Das Singerlein - Die Geschichte einer jungen Seele - bk216; Carinthia Verlag; Dolores Vieser; Paperback; 1981
- 1976
Die Novelle erzählt von der arbeitsamen Wienerin Leopoldine Rexeisen, die zur Erholung nach Venedig geschickt wird. Dolores Vieser beschreibt die Stadt und ihre Bewohner in den 1960er Jahren, bevor der Massentourismus einsetzte, und verwebt eine zarte Liebesgeschichte mit Krimielementen.
- 1952
- 1947


