Maschinelles Lernen stellt zunehmend einen wichtigen Faktor soziotechnischen Wandels dar. Zugleich ist es selbst Produkt der Realitäten, an deren Reproduktion es in Form praktischer Anwendungen wie auch als Spekulationsobjekt beteiligt ist. Die Beiträge des Bandes verhandeln gegenwärtige Manifestationen maschinellen Lernens als Phänomene, die für epistemische Verunsicherungen sorgen und die Bedingungen von Sozialität rekonfigurieren. Sie begegnen dieser Herausforderung, indem sie konkrete Verfahren in ihrer gesellschaftlichen Einbettung analysieren sowie bestehende theoretische Charakterisierungen sogenannter Künstlicher Intelligenz kritisch reflektieren.
Richard Gross Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2020
Die Wanderschaft veerschlägt einen einsamen Barden auf eine belebte Burg. Von hier an werden sein Weg und seine Welt nie mehr dieselben sein... Denn jene Veste Falkenstein, Sie lädt zu manchem Tanze ein, In wildem Kreis, von Stein zu Stein, Mit Blut und Wein, in Glut und Schein
- 1964