Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Max Wirth

    Grundzüge der National-Ökonomie
    Die Reform der Umlaufsmittel im deutschen Reiche
    Österreichs Wiedergeburt aus den Nachwehen der Krises
    Ernste und frohe Tage
    Ungarn und seine Bodenschätze
    Spuren auf dem Eise
    • 2022

      Zins-Wucher-Gesetze

      • 244 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Die Veröffentlichung ermöglicht es den Lesern, die Sprache, Themen und den Stil der Epoche zu erleben, und bewahrt somit ein wichtiges Stück literarischer Geschichte. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und Forscher, die sich mit den kulturellen und gesellschaftlichen Aspekten des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Zins-Wucher-Gesetze
    • 2022

      Grundzüge der National-Oekonomie

      Erster Band

      • 536 Seiten
      • 19 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1861 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Blick auf die damalige Zeit und die literarischen Strömungen bietet. Leser erhalten die Möglichkeit, die Sprache und Themen jener Epoche hautnah zu erleben. Der Nachdruck bewahrt den historischen Kontext und die kulturellen Aspekte, die für das Verständnis der damaligen Gesellschaft und ihrer Werte entscheidend sind. Ein wertvolles Werk für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.

      Grundzüge der National-Oekonomie
    • 2017

      Ernste und frohe Tage

      Aus meinen Erlebnissen und Streifzüngen

      • 392 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Der Nachdruck von "Ernste und frohe Tage" bietet einen Einblick in die Erlebnisse und Streifzüge des Autors aus dem Jahr 1884. Die Sammlung spiegelt sowohl ernste als auch heitere Momente wider und gewährt dem Leser einen authentischen Zugang zu den Gedanken und Erfahrungen der damaligen Zeit. Durch die unveränderte Wiedergabe des Originals wird die historische Perspektive lebendig gehalten, was das Buch zu einem interessanten Zeitdokument macht.

      Ernste und frohe Tage
    • 2017

      Grundzüge der National-Oekonomie

      • 556 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt der Autoren. Leser können die historischen Kontexte und Themen, die in der ursprünglichen Veröffentlichung behandelt wurden, neu entdecken. Diese Edition bewahrt den originalen Stil und die Sprache, was sie zu einer wertvollen Ressource für Historiker und Literaturinteressierte macht, die sich mit der Literatur des 19. Jahrhunderts auseinandersetzen möchten.

      Grundzüge der National-Oekonomie
    • 2017

      Die Hebung der arbeitenden Klassen durch Genossenschaften und Volksbanken

      Eine Anleitung zur Gründung von Genossenschaften aller Art

      • 108 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Das Buch bietet eine umfassende Anleitung zur Gründung von Genossenschaften und Volksbanken, um die arbeitenden Klassen zu stärken. Es beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile von Genossenschaften und vermittelt praxisnahe Tipps zur Umsetzung. Die Originalausgabe aus dem Jahr 1865 wird in unveränderter Form präsentiert, wodurch historische Perspektiven und Ideen zur Selbsthilfe und Solidarität in der Arbeiterbewegung erhalten bleiben.

      Die Hebung der arbeitenden Klassen durch Genossenschaften und Volksbanken
    • 2017

      Grundzüge der National-Oekonomie

      Zweiter Band

      • 572 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1856 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zugänglich zu machen, auch wenn diese aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen können. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und die Inhalte für zukünftige Generationen verfügbar zu halten.

      Grundzüge der National-Oekonomie
    • 2017

      Die Wiedergeburt Österreichs nach der Krise wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1876 behandelt. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die politischen und sozialen Umwälzungen der Zeit und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus den Nachwirkungen der Krise ergaben. Historische Perspektiven und detaillierte Analysen zeichnen ein lebendiges Bild von Österreichs Weg zur Stabilität und Erneuerung.

      Österreichs Wiedergeburt aus den Nachwehen der Krisis
    • 2017

      Grundzüge der National-Oekonomie

      Handbuch des Bankwesens

      • 656 Seiten
      • 23 Lesestunden

      Das Handbuch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Nationalökonomie und des Bankwesens aus der Perspektive des 19. Jahrhunderts. Es enthält zentrale Konzepte und Theorien, die die wirtschaftlichen Bedingungen der damaligen Zeit widerspiegeln. Der unveränderte Nachdruck ermöglicht es heutigen Lesern, historische wirtschaftliche Ansichten und Praktiken zu verstehen und deren Einfluss auf die moderne Ökonomie zu erkennen. Die Originalausgabe von 1870 wird in ihrer hochwertigen Form präsentiert.

      Grundzüge der National-Oekonomie
    • 2016

      Ungarn und seine Bodenschätze

      • 500 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Der Nachdruck von 1885 bietet eine detaillierte Untersuchung der Bodenschätze Ungarns und beleuchtet deren wirtschaftliche Bedeutung. Die Publikation enthält historische Informationen und wissenschaftliche Analysen, die das Verständnis der geologischen Ressourcen des Landes vertiefen. Die hochwertige Aufmachung des Nachdrucks bewahrt die Originalinhalte und macht es zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an Ungarns Naturressourcen und deren Geschichte.

      Ungarn und seine Bodenschätze
    • 2016

      Die Wiedergeburt Österreichs nach den Krisen des 19. Jahrhunderts wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1876 behandelt. Das Buch beleuchtet die politischen und sozialen Umwälzungen, die zur Erneuerung des Landes führten, und bietet einen tiefen Einblick in die historischen Ereignisse und Entwicklungen jener Zeit.

      Österreichs Wiedergeburt aus den Nachwehen der Krises