Fin und Mo, zwei Endermen, leben im mysteriösen "Ende" und erkunden ihre Welt in der Stadt Talos. Als Menschen auftauchen, um den Enderdrachen zu töten, müssen sie ihre Heimat verteidigen. Doch sie erkennen, dass die Realität komplexer ist als gedacht, und finden sich in einem Krieg zwischen Endermen und Menschen wieder.
Catherynne M. Valente Reihenfolge der Bücher
Catherynne M. Valente ist bekannt für ihre unverwechselbare Stimme und faszinierenden Erzählungen, die oft Mythen, Märchen und Folklore mit modernen Themen verweben. Ihre Werke zeichnen sich durch üppige Bilderwelten, poetische Sprache und tiefgründige Auseinandersetzungen mit Identität, Liebe und Verlust aus. Valente erschafft meisterhaft Welten, die sich sowohl fremd als auch vertraut anfühlen und die Leser auf unvergessliche Reisen voller Fantasie und Emotionen entführen. Ihre einzigartige Stimme in der zeitgenössischen Literatur besticht durch Dringlichkeit und Schönheit.







- 2020
- 2019
»Der lustigste Science-Fiction-Roman seit ›Per Anhalter durch die Galaxis.‹« The Verge. com Der Eurovision Song Contest im Weltall: Vor knapp hundert Jahren hat sich die Galaxis entzweit – ein Krieg löschte beinahe sämtliches Leben aus. In der Folge erfand man eine gemeinschaftsbildende Tradition: etwas Schönes und Unterhaltsames, um den Frieden, die Liebe und das Leben zu feiern. Und so wurde der metagalaktische Grand Prix geboren, in dem alle empfindungsfähigen Zivilisationen friedlich gegeneinander antreten. Seitdem muss jede neue Spezies, die Mitglied der kosmischen Gemeinschaft werden will, an der Show teilnehmen. Das Ganze ist ein Riesenspaß, das Problem ist nur: Auf dem letzten Platz wartet die völlige Vernichtung – und die Aliens haben ganz eigene Vorstellungen davon, wer für die Erde antreten soll … Auftritt: Decibel Jones, Glam-Rocker der Extra-Klasse, gewesener Rock'n'Roll-Messias und Fast-immer-noch-Berühmtheit. Zusammen mit seiner Band, den »Absolute Zeroes«, bekommt er die größte Bühne, die es je gab. Und nicht nur die Musikpresse ist der Ansicht: In unberufeneren Händen hat das Schicksal der Menschheit noch nie gelegen. »Space Opera hat das Herz von Douglas Adams und die Seele von David Bowie. Ich liebe das Buch und es hat mich glücklich gemacht.« Chuck Wendig, Autor von »Star Wars: Nachspiel« »Cat Valente ist völlig verrückt und brillant. Niemand sonst hätte diese Nummer durchziehen können.« John Scalzi Für alle Leser von Douglas Adams, John Scalzi und Terry Pratchett. Und natürlich für alle Fans des ESC.
- 2019
Mass Effect Andromeda
Vernichtung
Geschrieben von Catherynne M. Valente, Gewinnerin des James Tiptree Jr. Awards und Locus Award-Preisträgerin. Die Quarianer-Arche Keelah Si‘yah ist mit 20 000 Kolonisten an Bord unterwegs in die Andromeda-Galaxie. Zu den Passagieren gehören unterschiedliche Spezies wie Drell, Elcor und Batarianer. Eine Routinekontrolle ergibt, dass viele der Drell-Kolonisten in ihren Kältekammern umgekommen sind. Ursache dafür ist offenbar ein pathogener Erreger, der beginnt zu mutieren und nun auch andere Spezies befällt. Als die Schiffssysteme versagen, wird schnell deutlich: Die Krankheit ist kein Zufall. Es ist heimtückischer Mord und der Täter ist noch an Bord. Als immer mehr Schiffssysteme ausfallen, breitet sich unter den Kolonisten Panik aus. Zu allem Überfluss ruft das Virus bei den Befallenen Wahnsinn, Halluzinationen und extreme Gewaltbereitschaft hervor. Wenn es der Crew nicht schnellstens gelingt, die Arche zu reparieren und ein Heilmittel für das Pathogen zu finden, wird die Keelah Si‘yah schon bald ein Geisterschiff sein ... Der offizielle Roman zum Sci-Fi-Action-Adventure-Hit Mass Effect: Andromeda
- 2014
Ein Jahr nach ihren aufregenden Abenteuern im Feenland sehnt sich September nach ihren Freunden, dem bibliophilen Lindwurm A-bis-L und dem blauen Dschinn Samstag. Als sie endlich wieder ins Feenland gelangt, muss September feststellen, dass die Bewohner ihre Schatten an das Unterfeenland verloren haben und damit auch ihre magischen Fähigkeiten. Im Unterfeenland herrscht Halloween, die Hohle Königin - niemand anderes, als Septembers eigener Schatten, den sie im Tausch für das Leben eines Púca hergegeben hatte. Und die Königin ist nicht gewillt, die Schatten wieder herzugeben – im Gegenteil, sie lässt den schrecklichen Alleenmann mehr und mehr Schatten hinabziehen! September muss die Ordnung im Feenland wiederherstellen, soll es nicht ein gänzlich entzauberter Ort werden. Doch kann sie sich auf die Schatten ihrer besten Freunde ebenso verlassen wie auf ihre wirklichen Freunde? Für Leser jeden Alters, die den Charme von «Alice im Wunderland» und die Phantasie der «Unendlichen Geschichte» lieben. Dieses Buch ist unvergesslich.
- 2013
«Kluges, feingesponnenes Netz aus wunderlichen Bildern, verwegenen Gedanken, witzigen Textsprüngen und (...) einer verständlichen, bildreichen Sprache.» Süddeutsche Zeitung Die 12-jährige September führt ein schrecklich langweiliges Leben – bis eines Tages der Grüne Wind auf seiner Leopardin der leichten Lüfte an ihr Fenster fliegt und sie zu einem großen Abenteuer ins Feenland einlädt. Tatsächlich wird September dort dringend gebraucht, denn die neue Marquess ist eine schreckliche Herrscherin: Wenn es September nicht gelingt, einen Gegenstand aus dem gefährlichen Gespinstwald zu holen, wird die Marquess das Feenland in einen langweiligen, phantasielosen Ort verwandeln und den Einwohnern das Leben zur Hölle machen – und darunter sind auch Septembers neue Freunde, der bücherliebende Lindwurm A-bis-L und der blaue Dschinn Samstag ... Für Leser jeden Alters, die den Charme von Alice im Wunderland und die Phantasie der unendlichen geschichte lieben.