"J. W. v. Goethe's Biographie" von Heinrich Döring bietet einen umfassenden Einblick in Goethes Leben und Werk. Sharp Ink veröffentlicht sorgfältig bearbeitete und formatierte Ausgaben, die das Leseerlebnis auf eReadern verbessern und eine breite Palette an Literatur für alle zugänglich machen.
Heinrich Döring Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2022
Die frühe Kindheit von Schiller ist geprägt von seiner empfindlichen Gesundheit und der liebevollen Fürsorge seiner Mutter. Trotz seiner zarten Konstitution entwickelte er eine lebhafte Neugier, die seine Eltern oft mit Fragen herausforderte. Die Bibel wurde zu seiner Lieblingslektüre, und tief berührt lauschte er den Erklärungen seiner Mutter über religiöse Geschichten. Neben seiner Wissbegierde zeigte er Gehorsam und Harmonie im Familienleben, das von seinen Geschwistern und deren Schicksalen geprägt war, einschließlich der Tragödien und Eheschließungen innerhalb der Familie.
- 2019
Der fünfte Band der Übersetzung von Shlegel/Kaufmann/Voß umfasst Shakespeares Königsdramen II, einschließlich "König Heinrich V." und "König Heinrich VI.". Diese Werke bieten tiefgehende Einblicke in Macht, Krieg und menschliche Natur.
- 2018
G.A. Bürger's Saemmtliche Werke, Supplement Band
- 434 Seiten
- 16 Lesestunden
This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.
- 2016
Die Biographie von Christoph Martin Wieland beleuchtet das Leben und Werk eines der bedeutendsten deutschen Dichter der Aufklärung. Heinrich Döring analysiert Wielands literarische Beiträge und seinen Einfluss auf die deutsche Literatur. Dabei werden sowohl seine poetischen Schöpfungen als auch seine Rolle als Übersetzer und Herausgeber gewürdigt. Döring bietet einen tiefen Einblick in Wielands Gedankenwelt und seine gesellschaftlichen Engagements, wodurch ein facettenreiches Bild des Autors und seiner Zeit entsteht.
- 2016
Heinrich Dörings Biografie über Friedrich Schiller, erstmals 1853 veröffentlicht, bietet einen umfassenden Einblick in das Leben des berühmten Dichters. Die Neuausgabe von 2016, herausgegeben von Karl-Maria Guth, enthält eine ansprechende Umschlaggestaltung und ein historisches Portrait Schillers.
- 2016
Heinrich Döring: Johann Wolfgang Goethe. Eine Biographie Erstdruck: Jena, Cotta, 1853 Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Porträt Goethes in der Campagna, gemalt 1787 in Rom, Ausschnitt. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2016
Heinrich Döring: Christoph Martin Wieland. Eine Biographie Erstdruck: Jena, Verlag von Carl Doebereiner, 1853 Vollständige Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Ferdinand Jagemann, Christoph Martin Wieland, 1805 (Ausschnitt). Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
- 2013
Heinrich Döring, ein deutscher Schriftsteller und Biograf, ist bekannt für seine Werke über deutsche Klassiker, insbesondere Goethe. In seinem Buch beschreibt er Schillers Kindheit und die Bedeutung der mütterlichen Pflege für seine Gesundheit sowie die frühe Entwicklung seiner Wissbegierde.
