Samuil Marschak Reihenfolge der Bücher
Samuil Maršak gilt als Begründer der russischen Kinderliteratur, eine Rolle, die seinen bedeutenden Beitrag zu diesem Genre unterstreicht. Über seine Originalwerke hinaus war er ein meisterhafter Übersetzer, der die Verse von William Shakespeare, William Blake und Robert Burns mit bemerkenswerter Kunstfertigkeit russischen Lesern nahebrachte. Maršaks einzigartige Mischung aus lyrischem Talent und sprachlicher Präzision in seinen eigenen Schöpfungen und Übersetzungen hat sein Erbe als Schlüsselfigur der Literaturgeschichte gefestigt.


- 1983
- 1957
Stolz zeigt die reiche adelige Katze Koschka ihr prächtiges Haus ihren Freunden. Aber hochmütig und hartherzig weigert sie sich, zwei arme kleine Katzenwaisen bei sich aufzunehmen. Ihr Knecht und Pförtner, der Kater, verjagt die Kleinen. Als des Nachts das schöne Haus abbrennt, geraten Koschka und der Kater selbst in Not. Wer ihnen wohl hilft? Jedenfalls nicht ihre vorgeblichen Freunde, Baron und Baronin von Hahn, der Ziegenbock Meister Bokowitsch oder die fette Tante Schwein: Die weisen die nun verarmte Katze unwillig ab. Verzweifelt ziehen Koschka und der Kater durch die regennasse Dunkelheit. Da gelangen sie zu einer halb verfallenen kleinen Hütte, und darin wohnen zwei verwaiste kleine Katzen.