Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Henrik Ibsen

    20. März 1828 – 23. Mai 1906

    Henrik Ibsen ist eine Schlüsselfigur des norwegischen Dramas und maßgeblich am Aufstieg des modernen realistischen Theaters beteiligt. Seine Werke galten oft als skandalös, da sie die verborgenen Realitäten hinter vielen Fassaden enthüllten und die vorherrschenden viktorianischen Werte in Frage stellten. Ibsen begründete das moderne Theater mit seinem kritischen Blick und seiner freien Auseinandersetzung mit Lebensbedingungen und moralischen Fragen. Er zerschmetterte die Illusionen des Publikums und störte die zeitgenössischen Vorstellungen von Moralstücken mit vorhersehbaren, angemessenen Schlussfolgerungen.

    Henrik Ibsen
    Gespenster
    Rosmersholm
    Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Akten
    Wenn wir Toten erwachen
    Dramen
    Die Frau vom Meer
    • Henrik Ibsens "Die Frau vom Meer" ist ein Schauspiel in fünf Akten, das 1888 entstand und 1889 uraufgeführt wurde. Die einzige autorisierte deutsche Ausgabe stammt aus 1907. Die Neuausgabe von 2016 enthält eine Biografie des Autors und eine ansprechende Umschlaggestaltung.

      Die Frau vom Meer
    • Dramen

      • 723 Seiten
      • 26 Lesestunden
      5,0(5)Abgeben

      Acht toneelstukken van de Noorse schrijver (1828-1906).

      Dramen
    • Henrik Ibsen: Wenn wir Toten erwachen. Dramatischer Epilog in drei Akten Når vi døde vågner. En dramatisk epilog. Erstdruck im Dezember 1899 bei Gyldendalske Boghandel, Kopenhagen, Oslo, Stockholm. Uraufführung am 26. Januar 1900 am Hoftheater Stuttgart. Textgrundlage: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden. Herausgegeben von Julius Elias und Paul Schlenther. Einzige autorisierte deutsch Ausgabe. S. Fischer, Berlin 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Edvard Munch, Asche, 1894. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Wenn wir Toten erwachen
    • Konsul Bernick steht unter Druck, ein umstrittenes Eisenbahnprojekt zu realisieren, als seine problematische Verwandtschaft auftaucht. Sein Schwager, ein vermeintlicher Ehebrecher und Dieb, sowie seine exzentrische Halbschwester bringen Geheimnisse ans Licht, die auch Bernick betreffen.

      Stützen der Gesellschaft. Schauspiel in vier Akten
    • Reproduktion des Originals: Rosmersholm von Henrik Ibsen

      Rosmersholm
    • Die Helden auf Helgeland

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1910 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können die Sprache und den Stil der Epoche erleben, während sie sich mit den Themen und Charakteren auseinandersetzen, die für die damaligen Leser von Bedeutung waren. Diese Ausgabe ist ideal für Historiker und Literaturinteressierte, die ein Interesse an der Entwicklung der Literatur und Gesellschaft im frühen 20. Jahrhundert haben.

      Die Helden auf Helgeland
    • Peer Gynt - Tospråklig Norsk - Tysk

      (norsk med tysk parallelltekst)

      4,0(1)Abgeben

      Norsk med tysk parallelltekst. Die Originalfassung von Henrik Ibsen ist in diesem Buch der deutschen Übertragung gegenübergestellt.

      Peer Gynt - Tospråklig Norsk - Tysk
    • Henrik Ibsen: Komödie der Liebe. Komödie in drei Akten Kjærlighedens Komedie. Erstdruck: 1862. Textgrundlage: Sämtliche Werke. Volksausgabe in fünf Bänden. Herausgegeben von Julius Elias und Paul Schlenther. Einzige autorisierte deutsche Ausgabe. S. Fischer, Berlin 1907. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Franz Marc, Zwei Mädchen am Hügel, 1906. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt.

      Die Komödie der Liebe
    • Anlässlich von Henrik Ibsens 100. Todestag präsentiert diese kompakte Leseausgabe die acht meistgespielten Stücke des norwegischen Dramatikers. Die Werke thematisieren gesellschaftliche Konventionen, Frauenrollen, Illusionen, Wahrheit und Lüge sowie das Streben nach Freiheit und die Tragik verpasster Chancen.

      Die großen Dramen. Mit e. Nachw. u. Zeittaf. v. Annalisa Viviani