Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Frédéric Chopin

    22. Februar 1810 – 17. Oktober 1849

    Frédéric François Chopin gehört zu den gefeiertsten Komponisten und Klaviervirtuosen der Romantik. Seine Kompositionen, fast ausschließlich für Klavier, gelten als Höhepunkte des Klavierrepertoires. Chopins Stil betont Poesie, Nuancen und expressive Tiefe statt bloßer technischer Brillanz. Seine Musik wird oft als ein Eckpfeiler der Romantik in der klassischen Musik des neunzehnten Jahrhunderts bezeichnet.

    Frédéric Chopin
    Chopin. Complete Works. IX Waltzes
    Walzer
    Prélude
    Waltzes
    Polnische Lieder für eine Singstimme
    Briefe und Dokumente
    • 2024

      Sonate für Klavier h-Moll op. 58

      Spielpartitur

      • 80 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Sonate in h-Moll op. 58 (1844) ist Chopins dritter und bedeutendster Beitrag zu dieser Gattung. Die Herausgeber gelangen durch eine grundlegende Neubewertung der Quellen zu einer revidierten Lesart des Werks. Sie basiert auf der von Chopin bis in die Drucklegung und darüber hinaus mit Änderungen versehenen Fassung des französischen Erstdrucks, die hier erstmals im Urtext vorgelegt wird. Einige der wichtigsten Varianten finden sich im ersten Satz (z. B. in T. 96), aber auch im Largo und im Finale. Ein Vorwort (dt./engl.) gibt Auskunft zur Entstehung und zur komplizierten Quellenfiliation. Die Neuedition wird abgerundet durch aufführungspraktische Hinweise von Paul Badura-Skoda, einem Pionier historisch-informierter Spielweise, und Hardy Rittner, Professor für Klavier an der Musikhochschule Freiburg i. Br. und Autor eines bei Bärenreiter erschienenen aktuellen Grundlagenwerks zu Chopins Klavierspiel (BVK04005). Erörtert werden Fragen zu Tempo, Verzierungen, Pedalgebrauch, Rubato, Cantilene und Binnenmelodik. Die originalen Fingersätze Chopins wurden von Paul Badura-Skoda und Hardy Rittner durch eigene ergänzt.

      Sonate für Klavier h-Moll op. 58
    • 2020
    • 2020

      10 ausgewählte Nocturnes

      Klavier.

      • 56 Seiten
      • 2 Lesestunden

      Ein Nocturne, aus dem Französischen übersetzt "Nachtstück", bezeichnet ein ruhiges, meist besinnliches Musikstück. Chopins Nocturnes bieten einen Reichtum an spieltechnischen Möglichkeiten und müssen als Höhepunkt dieser Gattung angesehen werden. Von seinen insgesamt 21 Nocturnes bietet dieses Heft eine Auswahl der bekannteren und eher leichteren Stücke für den Unterricht und für Liebhaber. Mit Fingersätzen, Tempovorschlägen und Hinweisen zur Ausführung von Verzierungen des Herausgebers.Besetzung:Klavier Von den insgesamt 21 Nocturnes Chopins bietet dieses Heft eine Auswahl der bekannteren und eher leichteren Stücke für den Unterricht und für Liebhaber. Mit Fingersätzen, Tempovorschlägen und Hinweisen zur Ausführung von Verzierungen des Herausgebers. Schwierigkeitsgrad: 3-5 Inhaltsverzeichnis Nocturne b-Moll op. 9/1 - Nocturne Es-Dur op. 9/2 - Nocturne g-Moll op. 15/3 - Nocturne Des-Dur op. 27/2 - Nocturne H-Dur op. 32/1 - Nocturne g-Moll op. 37/1 - Nocturne c-Moll op. 48/1 - Nocturne f-Moll op. 55/1 - Nocturne e-Moll op. posth. 72/1 - Nocturne cis-Moll op. posth.

      10 ausgewählte Nocturnes
    • 2019

      Chopin Album

      32 Kompositionen für Klavier

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Das großartige Chopin - Album ist eine unveränderte Neuauflage der Sammlung von 32 Kompositionen aus der Feder von Frédéric Chopin. Enthalten sind: 7 Walzer (Op. 18, Op. 34 Nr. 1 + 2, Op. 42, Op. 64 Nr. 1 + 2, Posthumous, E-Moll) 5 Mazurka (Op. 7 Nr. 1 + 2, Op. 33 Nr. 1,3 + 4) 2 Polonaise (Op. 40, Op. 26) 7 Nocturne (Op. 9, Op 15 Nr. 2 + 3, Op. 27, Op. 32, Op. 37 Nr. 1 + 2) 2 Balladen (Op. 47, Op. 23) Impromptu Op. 29 3 Etuden (Op. 25 Nr. 1, 7, 9) Prelude Op. 28 Scherzo Op. 31 Fantasy - Impromptu Op. 66 Berceuse (Lullaby) Op. 57 Trauermarsch Op. 35 Ein wunderbares Werk für Klavier, an dem Pianisten lange und viel Freude haben.

      Chopin Album
    • 2019

      Dieses Buch enthalt vier wunderschone Balladen von Frederic Chopin fur Klavier. Enthalten sind die Balladen G-Moll, Opus 23 F-Dur, Opus 38 As-Dur, Opus 47 F-Moll, Opus 52 Ein wunderbares Werk fur Klavier, an dem Pianisten lange und viel Freude haben.

      Chopin Balladen
    • 2014
    • 2012

      Barcarolle Fis-dur Opus 60

      Besetzung: Klavier zu zwei Händen

      Ausführlicher Kritischer Bericht; (nicht in der Druckausgabe enthalten); zum kostenlosen Download Chopins Lebensumstände waren im Jahr 1845 eher angespannt, eine geplante Italienreise mit George Sand drohte zu scheitern. Doch mit seiner Barcarolle tauchte er in die Atmosphäre der Lagunenstadt Venedig ein: Die Themen erinnern an Gondoliere-Melodien; sie werden getragen von einer Begleitung, die bildkräftig das Rauschen des Wassers und Ruderschlag suggeriert. Die Grundidee des Strophenlieds entwickelte Chopin weiter zu spannungsvoller, hochkomplexer Musik voller Brüche und Gegensätze. Eine Textrevision dieses einzigartigen Werks gibt Henle Gelegenheit, es nun auch separat (neben dem Chopin-Band Klavierstücke , HN 318) und mit ausführlichem Begleittext anzubieten. Inhaltsverzeichnis Content:Barcarolle F sharp major op. 60

      Barcarolle Fis-dur Opus 60
    • 2005

      Etüden op. 10 · op. 25 · 3 Etüden ohne op.-Zahl

      für Klavier

      • 123 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Inhaltsverzeichnis Etüde C-Dur op. 10; 1 Etüde a-Moll op. 10; 2 Etüde E-Dur op. 10; 3 Etüde cis-Moll op. 10; 4 Etüde Ges-Dur op. 10; 5 Etüde es-Moll op. 10; 6 Etüde C-Dur op. 10; 7 Etüde F-Dur op. 10; 8 Etüde f-Moll op. 10; 9 Etüde As-Dur op. 10; 10 Etüde Es-Dur op. 10; 11 Etüde c-Moll op. 10; 12 Etüde As-Dur op. 25; 1 Etüde f-Moll op. 25; 2 Etüde F-Dur op. 25; 3 Etüde a-Moll op. 25; 4 Etüde e-Moll op. 25; 5 Etüde gis-Moll op. 25; 6 Etüde cis-Moll op. 25; 7 Etüde Des-Dur op. 25; 8 Etüde Ges-Dur op. 25; 9 Etüde h-Moll op. 25; 10 Etüde a-Moll op. 25; 11 Etüde c-Moll op. 25; 12 Etüde f-Moll Etüde Des-Dur Etüde As-Dur

      Etüden op. 10 · op. 25 · 3 Etüden ohne op.-Zahl
    • 2004
    • 2000

      Nocturnes

      Studien-Edition

      • 134 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Ausführlicher Kritischer Bericht; (nicht in der Druckausgabe enthalten); zum kostenlosen Download Immer wieder gelang es Chopin, Gattungen der Klaviermusik eine ganz individuelle Gestalt zu verleihen, seien es Etüden, Préludes, Walzer, Scherzi oder Nocturnes. Der Ire John Field hatte bereits über 20 Nocturnes komponiert, die vermutlich einen starken Einfluss auf Chopin ausübten. Dieser entwickelte den luftigen, am Gesang orientierten Klaviersatz weiter und schuf Werke, die man mit ihrer träumerischen, sehnsuchtsvollen Stimmung zum Inbegriff Chopin scher Musik wurden. Unser Band enthält sowohl die zu Lebzeiten Chopins als auch die erst postum veröffentlichen Werke, darunter auch in zwei authentischen Fassungen das berühmte Lento con gran espressione cis-moll. Inhaltsverzeichnis Nocturne b-moll op. 9,1 Nocturne Es-dur op. 9,2 Nocturne H-dur op. 9,3 Nocturne F-dur op. 15,1 Nocturne Fis-dur op. 15,2 Nocturne g-moll op. 15,3 Nocturne cis-moll op. 27,1 Nocturne Des-dur op. 27,2 Nocturne H-dur op. 32,1 Nocturne As-dur op. 32,2 Nocturne g-moll op. 37,1 Nocturne G-dur op. 37,2 Nocturne c-moll op. 48,1 Nocturne fis-moll op. 48,2 Nocturne f-moll op. 55,1 Nocturne Es-dur op. 55,2 Nocturne H-dur op. 62,1 Nocturne E-dur op. 62,2 Nocturne e-moll op. post. 72,1 Nocturne (Fassung 1) cis-moll KK IVa,16 Nocturne (Fassung 2) cis-moll KK IVa,16 Nocturne c-moll KK IVb,8

      Nocturnes