Cederic vom Spiersbach, der zehn Wochen alte Airedale-Terrier-Welpe bringt allein durch seinen Einzug, den einst gepflegten Single Haushalt von Trixi Mück mit Schwung und Energie durcheinander. Nach kurzer Zeit des Eingewöhnens übernimmt er die Regie im Haus. Fröhlich, lustig und kreativ in seinen Streichen gewinnt er die große Liebe seines Frauerls. Die Absolvierung einer Hundeschule und die liebevolle Konsequenz bei Ceddies Erziehung, lassen diesen umtriebigen Welpen von einst zu einem schönen, charaktervollen und glücklichen Familienhund werden. Eine Auswahl der E-mails an die Züchterin, die von Ceddies Streichen berichten, sind Grundlage dieses Büchleins.
Mück Bücher






Umsatzerfassung nach IFRS 15
Eine empirische Untersuchung der erwarteten Auswirkungen von IFRS 15 in der Schweiz
Umsatzerlöse stellen eine der wichtigsten Grössen zur Leistungsbeurteilung und Bewertung von Unternehmen dar. Die weitreichende Bedeutung sowie das ihnen inhärente Manipulationspotenzial machen Umsatzerlöse zu einem zentralen Aspekt der Rechnungslegung. Die Einführung von IFRS 15 sieht im Gegensatz zu den bisherigen Detailregelungen eine branchenübergreifende und für alle Umsatzformen einheitliche Umsatzerfassung vor. Die vorliegende Arbeit untersucht anhand von subjektiven Einschätzungen von Unternehmen und Wirtschaftsprüfenden die erwarteten Auswirkungen von IFRS 15 in der Schweiz und analysiert qualitative Aspekte des neuen Standards zur Umsatzerfassung.
Der TED-Effekt
Wie man perfekt visuell präsentiert für TED-Talks, YouTube, Facebook, Videokonferenzen & Co
Maximal 18 Minuten, sehr große Reichweite und für die (Internet-)Ewigkeit – TED-Talks haben Präsentationen ganz neu definiert. Unterhaltsam, informativ und im Bestfall mitreißend sind TED-Talks auf der ganzen Welt zur Königsdisziplin des Vortragens geworden. Visuelles Präsentieren gewinnt aber auch darüber hinaus mehr und mehr an Bedeutung, ob auf YouTube, Facebook, Imagefilmen, oder anderen Online-Medien. Doch was unterscheidet sie vom „Offline“-Vortrag? Was macht eine erfolgreiche visuelle Präsentation aus? Und wie kann man aus der Vortragsflut hervorstechen? Die internationalen Rhetorikexperten und passionierten TED-Talker Florian Mück und John Zimmer schnüren mit ihrem Buch ein Rundum-glücklich-Paket für visuelle Präsentationen für alle, die vor Publikum und Kamera vortragen wollen. Oder müssen. Angefangen beim technischen Rüstzeug über einen Leitfaden zum Erstellen eines Videos und Tipps zum überzeugenden Vortrag bis hin zu zahlreichen Praxisbeispielen. Das Buch ist die optimale Anleitung für Live-Präsentationen und Online-Vorträge aller Art, von der Webcam bis zur großen Bühne – mit dem TED-Effekt für garantierte Begeisterung!
Die Führung von Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) ist gekennzeichnet durch Zentralisation, mangelnde Delegation und „Allzuständigkeit“ sowie ein hohes fachspezifisches, aber meist mangelhaftes betriebswirtschaftliches Know-how der Führungsperson(en). Diese Funktionshäufung kann zu Fehlentscheidungen bzw. Managementfehlern der Unternehmensführung führen. Kleinst-und Kleinunternehmen verfügen jedoch kapitalmäßig über eine eher geringere Substanz, wodurch betriebliche Entscheidungen eher existenzielle Bedeutung erlangen können. Ein Blick auf die österreichische Insolvenzlandschaft bestätigt diese Aussage. Hauptinsolvenzgründe sind insbesondere betriebswirtschaftliche Fehler der Unternehmensführung, das Fehlen von Planungs- und Entscheidungsgrundlagen und/oder beschränkte Managementfähigkeiten der Unternehmensführung. Zur Sicherung der Existenz bzw. Insolvenzprophylaxe sowie zur Erhöhung der Steuerbarkeit des Unternehmens kann das Controlling einen wertvollen Beitrag leisten. Hinsichtlich der Trägerschaft des Controllings kann insbesondere die Ausgestaltung als externes Controlling eine zweckmäßige Alternative für Kleinst- und Kleinunternehmen darstellen, wobei vor allem der Steuerberater bzw. die Steuerberatungskanzlei hierbei als externer Controller und betriebswirtschaftlicher „Allround-Berater“ fungieren kann. Aufbauend auf diesen Überlegungen wurde im Rahmen dieses Buches einerseits ein Konzept für ein größenadäquates Controlling für Kleinst- und Kleinunternehmen abgeleitet. Andererseits wurde ein besonderer Fokus auf die Controlling-Trägerschaft durch Steuerberatungskanzleien gelegt. Daraus resultierend wurde eine empirische Studie unter österreichischen Steuerberatungskanzleien durchgeführt, um sowohl den aktuellen Stand der Praxis zu ermitteln als auch die erstellte Controlling-Konzeption auf ihre Bedeutung/Eignung für die Praxis zu überprüfen.
Das Buch Räuber, Jauner, Beutelschneider - Schwäbische Räuberbanden um 1800 gibt einen Einblick ins meist gar nicht romantische Räuberleben und stellt die wichtigsten Gauner vor: den schlimmsten von allen, den Hannikel, das Sonnenwirtle und den Konstanzer Hans und natürlich die berühmt-berüchtigten Räuberinnen Schwarze Lies, Schleiferbärbel und Hennenflügels Sephe. Dazu die Banden um den Schwarzen Veri, aber auch ihre Verfolger, den Räuberfänger Georg Jacob Schäffer und den Malefizschenk Franz Ludwig Schenk von Castell. Und den Räubermaler Johann Baptist Pflug lernen wir kennen, dank dessen Begeisterung für die „Jauner“ wir uns ein Bild von ihrem Treiben machen können.
Der einfache Weg zum begeisternden Vortrag
5 Minuten Arbeit – 15 einfache Schritte – 50 Dos and Don'ts
Viele kennen die Situation: Ein Vortrag oder eine Präsentation steht an und man stellt sich leicht panisch die Frage, wie man das Ganze am besten anpackt – und Lampenfieber und Blackout überwindet. Doch diese Ängste sollten mit diesem Buch der Vergangenheit angehören! Vortragsexperte Florian Mück zeigt, wie jeder, und jede, in 15 einfachen Schritten zum mitreißenden Vortragsredner werden kann. In seinem Buch lernt man nicht nur, wie man in nur fünf Minuten eine stimmige und überzeugende Rede kreieren kann, sondern erhält auch 50 konkrete Dos und Don’ts, die auf jeden Fall berücksichtigt werden sollten.
Seit Jahren gewünscht, endlich da: das erste Hof-Butenland-Kochbuch!Mit viermal zehn erprobten kuHlinarischen Rezepten - dem Ablauf der Jahreszeiten entsprechend - zeigen wir, wie vielseitig und lecker die vegane Küche sein kann.Hier lernt man aber nicht nur, wie auf Hof Butenland gekocht, gebacken und gemixt wird, Hof Butenland steht auch für eine „neue KuHltur“, d.h. für einen neuen, friedlichen und respektvollen Umgang von Menschen mit Tieren.
